Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Das Praxishandbuch Korrespondenz zeigt, wie Sie kundenorientiert, abwechslungsreich und psychologisch richtig formulieren. Ist Ihr Schreibstil aktuell, professionell und kundenorientiert? Sind Ihre E-Mails und Briefe gut lesbar, leicht verständlich und optisch ansprechend? Optimieren Sie durch professionelle E-Mails und Briefe die Außenwirkung Ihres Unternehmens. Die neue, 5. Auflage bietet unter anderem ein Kapitel zum Thema Qualitätsmanagement und neue, zusätzliche Musterbriefe, die Sie sofort in der Praxis einsetzen können.
Dieses Buch begleitet den Gründer über die einzelnen Stufen der Gründung und im Unternehmensalltag. Mit zahlreichen Beispielen, Checklisten und Tipps unterstützt der Autor den Leser dabei, ein eigenes Gründungskonzept zu entwickeln und die Wirtschaftlichkeit der Gründungsidee zu berechnen. Denn entscheidend für den Unternehmenserfolg ist die Wirtschaftlichkeit. Im Geschäftsalltag beantwortet dieses hilfreiche Nachschlagewerk alle wichtigen Fragen, die Buchhaltung, Kostenrechnung und Controlling betreffen. Ein Glossar und nützliche Adressen runden den Leitfaden ab.· Die Gründungsidee· Wirtschaftliche und rechtliche Voraussetzungen· Wirtschaftlichkeitsberechnung· Finanzierung· Existenzgründung und Steuern· Betriebliches Rechnungswesen· Kostenrechnung und Kalkulation· Gründung und Anmeldung· Anhang: Glossar, Adressen
Diese Veröffentlichung thematisiert Implikationen von Industrie 4.0 für den Mittelstand unter Einbezug aktueller empirischer Erkenntnisse. Bislang gibt es nur wenige konkrete Beispiele für Industrie 4.0 in deutschen Unternehmen, die sich den Herausforderungen der vierten industriellen Revolution zunehmend stellen müssen. Schwerpunkt des Buches ist die strategische Ausrichtung des Geschäftsmodells.
Dieses Buch zeigt, wie Gründer Schritt für Schritt zu aussagekräftigen Führungs- und Entscheidungsinformationen kommen und berücksichtigt dabei die Besonderheiten von jungen Unternehmen. Ein systematisches Controlling mit Planung, Steuerung und Kontrolle ist dort mehr Ausnahme als Regel. Was anfangs überschaubar ist, wächst so manchem Gründer jedoch bald über den Kopf. Dabei könnten der Einsatz der richtigen Controllinginstrumente und die regelmäßige Auseinandersetzung mit den wichtigsten Kennzahlen dazu beitragen, Chancen und Risiken rechtzeitig zu erkennen und vor allem verhindern, an vermeidbaren Fehlern zu scheitern. Und spätestens, wenn Gespräche mit Banken und Investoren anstehen, ist ein solides Berichtswesen ein Muss. Zahlreiche praktische Tipps, Beispiele und Übersichten sowie die wichtigsten Rechnungswesen-Grundlagen machen den Einstieg auch für Quereinsteiger möglich. Hilfreiche Checklisten zum Controlling in Start-up-Unternehmen stehen zum Download auf springer.com zurVerfügung.Die 2. Auflage berücksichtigt den aktuellen Rechtsstand.
Die Logistik hat sich zu einer anwendungsorientierten Wissenschaftsdisziplin entwickelt. Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Grundlagen, Prozesse und Strukturen der Logistik. Mit übertragbaren Lösungen dient es als Leitfaden für die Organisation und Steuerung von Logistikaufgaben. Abgeleitet aus den Marktanforderungen werden Aufgabenfolgen zu Prozessen zusammengefasst und Prozesse in geschäftstypenabhängige Organisationsstrukturen eingebettet. Bei den Anwendungen werden die Ebenen Strategie, Gestaltung, Steuerung und Umwelt unterschieden.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.