Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung des Transportmanagements. Im Vordergrund stehen die Analyse der Kostenstrukturen und neue Entwicklungen, wie z. B. Green Logistics. Ein ideales Nachschlagewerk für Einkäufer, Transportdienstleister und Studenten.
Dieses Buch nimmt Sie an die Hand und fuhrt Sie zielsicher zu bestandenen Prufungen in der Mathematik-Grundausbildung Ihres Studiums. Als Autoren wurden zwei erfahrene Hochschullehrer gewonnen, denen die Beruhrungsangste und alle Unsicherheiten von BWL-Studierenden mit der Mathematik aus langjahriger Tatigkeit an den hochsten Schulen der Republik zutiefst vertraut sind. Einfach in der Sprache, verstandlich in der Methodik, anregend mit vielen ausfuhrlich vorgerechneten Beispielen - so prasentiert sich ein Buch, das als Begleiter im BWL-Grundstudium ausdrucklich zu empfehlen ist. Leserservice und online-Hilfe sind selbstverstandlich.In die 4. Auflage wurden die Rechenmethoden zur Linearen Optimierung (Simplex-Verfahren) integriert. Auerdem wurde das Buch durch den Themenkomplex Wahrscheinlichkeit/Statistik wesentlich erweitert.Ubungsaufgaben und Losungen zum Lehrbuch liegen in einem separaten Band vor.
Karsten Lübke und Martin Vogt führen in die Wirtschaftsstatistik ein. Dabei legen sie das Hauptaugenmerk auf die Vermittlung der Grundlagen der deskriptiven und induktiven Statistik. Sie zeigen, wie aus den allgegenwärtigen Daten Erkenntnisse gewonnen werden können, ohne dabei auf den Zufall hereinzufallen. Zahlreiche praxis- und berufsnahe Übungsaufgaben, Beispiele und Fallstudien aus unterschiedlichen Bereichen wie etwa Finance oder Marketing vertiefen und veranschaulichen die behandelten Themen. Die Autoren stellen die Praxis statistischer Verfahren dar, liefern die theoretischen Grundlagen und gehen sowohl auf berufspraktische und wissenschaftliche Aspekte als auch auf die Umsetzung am Computer ein, sodass die Verfahren von Studierenden und von Praktikern mit Gewinn eingesetzt werden können.
Das Buch ist ein Praxisleitfaden und Arbeitsbuch für Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen und gemeinnützigen Nonprofit-Organisationen. Führung in Führungsnetzwerken, in denen Führungskräfte und Führungsgremien wesentliche Knoten, aber keine singulären Handlungsträger sind, wird als ¿unternehmerische¿ Aufgabe der gesamten Organisationssteuerung verstanden. Im ersten Teil des Buches werden wesentliche erfolgskritische Grundpositionen und Führungswerkzeuge behandelt. Im zweiten Teil wird für die Nutzer der Einstieg über konkrete Handlungssituationen wie Korruptionsprävention oder Umgang mit Demotivation und Führungsversagen eröffnet. Der Wechselbeziehung zwischen ehrenamtlicher und hauptamtlicher Führung wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt, weil sie zum Führungsalltag der Zielgruppe gehört. Fallstudien und Checklisten machen den Praxisleitfaden zu einem nützlichen Arbeitsbuch.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.