Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Stark zunehmende Transaktionen und Finanzströme sowie die Entwicklung neuer Investmentinstrumente machen die Frage nach dem Wert des eigenen Unternehmens immer wichtiger. Mertay Karaca spricht in seiner Publikation deshalb von der Unternehmensbewertung als Königsdisziplin der Betriebswirtschaftslehre.Ein allgemeiner Überblick über die Verfahren der Unternehmensbewertung fehlt bisher allerdings noch. Mertay Karaca arbeitet deshalb den Zusammenhang zwischen den unterschiedlichen Verfahren und der jeweils bewerteten Branche heraus. Er zeigt so auch auf, welche Verfahren in der Praxis dominieren.Karaca beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Unternehmensbewertung und geht unter anderem auf deren Anlässe und Verfahren genauer ein. Er stellt insbesondere das DCF-Verfahren, das Ertragswertverfahren sowie das Multiplikatorverfahren vor.Aus dem Inhalt:- Discounted-Cash-Flow-Verfahren;- Werttheorie;- Capital Asset Pricing Model;- Cashflow;- Enterprise Value
Der steigende internationale Wettbewerbsdruck stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen bei der effektiven und exakten Planung. Die Folge sind komplexere Produkte sowie eine steigende Produktqualität. Diese verschieben wiederum den Fokus der Kostenplanung auf vorbereitende Prozesse wie die Produktplanung und Produktsteuerung.In seiner Publikation geht Paul Heck der Frage nach, wie Kostenrechnungssysteme diese neuen Anforderungen erfüllen können. Welche Veränderungen sind notwendig? Können deutsche Unternehmen vom amerikanischen Rechnungssystem lernen?Heck zieht dazu einen Vergleich zwischen der Prozesskostenrechnung und dem in den USA verbreiteten Activity-Based Costing. Vor allem die traditionelle Art der Kostenrechnung kann den komplexen Anforderungen internationaler Herstellungsbedingungen nicht mehr gerecht werden. Heck fordert deshalb für den deutschen Raum eine Abkehr von diesem veralteten System.Aus dem Inhalt:- Globalisierung;- Kostenrechnungssysteme;- Prozesskostenrechnung;- Activity-Based Costing
Man lernt nicht für die Schule, sondern für das Leben. Gerade in der Berufsausbildung ist dieser Satz sehr wahr. Doch vor dem Hintergrund der Globalisierung und technischen Fortschritte wird es immer wichtiger, dass junge Menschen sich auch nach der Ausbildung stetig weiterbilden.Wie können berufliche Schulen selbstreguliertes Lernen vermitteln? Anders gesagt: Wie lernt man zu lernen? Laura Sohl stellt verschiedene Lernmethoden vor, mit denen Schüler komplexe Lernprozesse eigenverantwortlich bewältigen.Ihre Publikation verdeutlicht, wie wichtig die Lehrkräfte auf diesem Weg sind. Gerade ihr Feedback und ihre Unterstützung bringen Schüler im Lernprozess voran. Sohl gibt deshalb auch konkrete Ratschläge für das richtige Feedback.Aus dem Inhalt:- Lernmethoden;- Selbstreguliertes Lernen;- Lebenslanges Lernen;- Lerntheorien;- Feedback
Junge Start-Ups haben viele Ideen, aber ein kleines Budget. Wie also können sie sich auch mit geringen finanziellen Mitteln langfristig etablieren? Ein Schlüssel zum Erfolg liegt im Online-Marketing.Nils Keßler zeigt, wie junge, dynamische Unternehmen ihre Bekanntheit steigern. Zu den zahlreichen Möglichkeiten gehören dabei nicht nur Suchmaschinenmarketing und Soziale Netzwerke. Auch Newsletter, Blogs und Werbeschaltungen können wirkungsvolle Instrumente sein.Kessler geht in seiner Publikation nicht nur theoretisch auf die verschiedenen Optionen ein, sondern veranschaulicht seine Erklärungen auch mit konkreten Beispielen aus der Praxis. Sein Ratgeber eignet sich ideal für alle, die mehr über modernes Marketing erfahren möchten.Aus dem Inhalt:- Start-Up;- Online-Marketing;- Low-Budget-Marketing;- E-Mail-Marketing;- Social-Media-Marketing;- Search-Engine-Optimization
Im Triathlon jagt ein sportlicher Rekord den nächsten. Die Abstände zwischen den Bestzeiten werden immer kürzer. Doch gerade Sportlerinnen können ihre Leistung noch stärker optimieren.Ein Schlüssel zu mehr Erfolg liegt im Menstruationszyklus: Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis zeigt Micha Zimmer, wie ein ausgeklügeltes Trainingskonzept für Triathletinnen aussehen kann. Denn wer seinen Zyklus kennt, wird auch seine Wettkämpfe besser planen.Anders als bisherige Studien geht diese innovative Publikation nicht bloß auf einzelne Ausdauersportarten ein, sondern auf den Triathlon in seiner Gesamtheit.Aus dem Inhalt:- Menstruationszyklus;- Triathlon;- Verhütungsmittel;- Leistungsfähigkeit;- Trainingsperiodisierung
Wer rastet, der rostet. Dieses Sprichwort trifft auch auf den heutigen Lebensstil vieler Kinder und Jugendlicher in Deutschland zu. Wie aber bringt man mehr Bewegung in ihren Alltag?Marco Schmidt erklärt, welche Chancen und Möglichkeiten die Ganztagsschule bietet. Gerade hier können Spiel- und Sportangebote wortwörtlich etwas in Bewegung setzen.Diese Publikation zeigt, wie man ein größeres Bewegungsangebot in den schulischen Alltag integriert. Dazu zählen Kooperationen zwischen Ganztagsschulen und Sportvereinen, bewegungsorientierte Konzepte und der herkömmliche Sportunterricht. Ein wertvoller Beitrag zu einem gesellschaftlich relevanten Thema!Aus dem Inhalt:- Ganztagsschule;- Spiel und Sport;- Kinder und Jugendliche;- Gesundheit;- Bewegungsvermittlung
Studien zu Influencer-Marketing gibt es inzwischen zuhauf ¿ kaum jedoch wird dabei der Blickwinkel der Follower betrachtet. Dabei ist deren Reaktion ausschlaggebend für den Erfolg einer Kampagne. Wichtig ist vor allem, dass die Glaubwürdigkeit der Influencer erhalten und die Beziehung zu den Followern intakt bleiben.Doch wie gelingt dies am besten? Durch Transparenz und Offenheit? Oder werden Follower eher angesprochen, wenn die werbliche Absicht verschleiert wird? Auf wie viel Marketing sprechen Follower an? Und ab wann ist es zu viel?Regina Kirchmeier nimmt erstmals die Perspektive der Follower genauer in den Blick und untersucht, welche Kooperationen Anklang finden und wann dies nicht (mehr) der Fall ist. Unternehmen und Influencer erfahren so, wie eine Kooperation auf Instagram und YouTube erfolgreich gelingt.Aus dem Inhalt: - Werbung; - Marketing; - Glaubwürdigkeit; - Authentizität
In today's digitalized world that has seen the inexorable rise of the internet and its related technological advances, it was only a question of time until our financial system would be improved upon by digital technology. The emergence of so-called cryptocurrency, with Bitcoin undoubtably being the most prominent one, has therefore subsequently led to new ways of payment and storage of money.Especially Bitcoin, however, has had its fair share of illicit and criminal activities. It is for this reason, that Daniel Werner in his work has embarked upon examining the more disadvantageous side of this technology.He is therefore investigating which dangers might be inherited by Bitcoin and other cryptocurrencies and how regulatory measures could effectively ease those concerns. He stresses how important the management of these questions by governmental administration is, not only with regard to cryptocurrencies but to financial institutions and companies alike.In this book:- Cryptocurrency;- Blockchain;- Consumer protection;- Global Regulatory Approaches
Ob Arbeitnehmer mit ihrem Job zufrieden sind, hängt auch von der Generation ab: Jede Generation vertritt andere Werte. Und gerade die junge Generation strebt nach einer maximalen Vereinbarkeit von Beruflichem und Privatem.Wie aber kann man diese Vereinbarkeit erreichen? Und wie können Arbeitgeber dazu beitragen, dass sie letztlich gesunde und auch zufriedene Arbeitnehmer haben? Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Individualisierung geht Alissa von Neuenkirchen auf diese Fragen ein.Ihre Publikation zeigt, von welchen Faktoren die heutige Arbeitszufriedenheit abhängt. Darüber hinaus erklärt von Neuenkirchen, wie Unternehmen diese modernen Anforderungen meistern können. Hier ist vor allem das Personalmanagement gefragt.Aus dem Inhalt:- Arbeitszufriedenheit;- Arbeitsmotivation;- Selbstentfaltung;- Gesundheitsförderung;- Generation Y;- Generation Z;- Individualisierung
Globalisierung, Digitalisierung, Migration und die ökologische Krise haben in Europa einen vielschichtigen sozialen Wandel ausgelöst. Die Europäische Union steht deshalb vor einem ihrer größten Wendepunkte. Das wirtschaftliche Wohlergehen der Menschen in den Mitgliedstaaten ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass der Wandel gelingt. Dafür bildet die gemeinsame Währung Euro das Fundament.Doch hat der Euro überhaupt noch eine Zukunft? Und wenn ja, was ist nötig um die Defizite der Gemeinschaftswährung zu überwinden? In seiner Publikation beantwortet Tim Reclam diese Fragen, indem er sich näher mit den Vor- und Nachteilen der gemeinsamen Währung auseinandersetzt.Reclam analysiert die wirtschaftlichen Ziele der EU und untersucht, welche Mitgliedsstaaten insbesondere vom Euro profitieren. So zeigt er, welche Staaten bei der Weiterentwicklung des Euroraums auch Zugeständnisse machen könnten. Sein Buch liefert innovative Reformvorschläge.Aus dem Inhalt:- Europäische Union;- Eurokrise;- Europäische Integration;- Währungsraum;- Finanzmarktintegration;- Fiskalintegration
Technische Neuerungen passieren heutzutage fast täglich. Wer in der Zukunft die Digitalisierung verschläft, egal ob Unternehmen oder Regierungen, wird langfristig den Kürzeren ziehen. Die Innovationen bergen für Unternehmen einerseits enorme Chancen, andererseits aber auch weitreichende Risiken.Fabian Steigerwald hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, ausgewählte Aspekte zum Waren- und Dienstleistungsvertrieb im digitalen Zeitalter zu erörtern und darzustellen. Dabei beleuchtet er nicht nur die technologischen Veränderungen der Vergangenheit und nahen Zukunft. Er setzt sich darüber hinaus auch mit rechtlichen Fragestellungen wie der neuen EU-DSGVO-Regelung auseinander.Welche Auswirkungen hat die Nutzung von sozialen Medien? Wie verändert sich der Onlinehandel? Und welche neuen Möglichkeiten ergeben sich daraus für Unternehmen? Steigerwald gibt einen spannenden Einblick in Marketing und Vertrieb der Zukunft.Aus dem Inhalt:- Big Data;- Künstliche Intelligenz;- Smart Data;- Social Media;- Kaufvertrag;- Widerrufsrecht
In the past, trust was bound to personal relationships and trustworthy institutions. Nowadays sharing economy companies rely on reputation systems for decentralized trust. Profiles and ratings are replacing collaterals and institutional trust.Reputation platforms like Traity aggregate data from different sources like social media and calculate a score that expresses the trustworthiness of a person. In his publication, Markus Bergmann examines an important question: Which influence do the information from social media and reputation platforms have on the assessment of strangers in peer-to-peer transactions?Bergmann therefore simulated a survey with about 100 participants in which the trustworthiness of potential tenants was rated. He focusses on peer-to-peer room rental. But his results generally show to which extend companies and individuals can influence their trustworthiness via Facebook and Traity profiles.In this book:- Trust;- Reputation;- Scoring;- Deposit;- Trustworthiness;- Sharing Economy
Immer häufiger leiden in Deutschland schon Grundschulkinder unter Haltungsauffälligkeiten, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Schwächen. Dies ist in erster Linie auf mangelnde Bewegung zurückzuführen. Laut WHO sollten Kinder und Jugendliche täglich mindestens 60 Minuten sportlich aktiv sein - ein Wert, der im digitalen Zeitalter längst nicht mehr erreicht wird.André Wiebe deckt auf, wie das Bewegungsverhalten von Kindern aktuell aussieht. In den Jahren 2009 bis 2012 erreichten gerade mal 31 Prozent der deutschen Grundschulkinder den empfohlenen Mindestwert an körperlicher Aktivität. Doch warum ist dieser Wert so gering?Wiebe beleuchtet die unterschiedlichen Lebensbereiche von Kindern und wertet aktuelle Studien aus. Er veranschaulicht, welche Veränderung in den vergangenen Jahren eingetreten ist und ob der Abwärtstrend zwingend negativ ist. Seine Publikation ist ein wichtiger Wegweiser für die Soziale Arbeit mit Grundschulkindern.Aus dem Inhalt:- Bewegungsmangel;- Digitale Medien;- Smartphone;- Soziale Netzwerke;- Adipositas;- KiGGS-Studie
Der Mensch ist nicht immer rational. Dieser schlichten Tatsache entgegen geht die Wirtschaft häufig von einem Homo Oeconomicus aus. Dieser handelt ausnahmslos rational, entscheidet unter Nutzung vollständiger Informationen und trifft rationale Entscheidungen.Doch heute stößt diese Annahme immer häufiger an Grenzen. Die Behavioral Finance fordert deshalb einen Paradigmenwechsel. Michael Schäfer zeigt, wie man das Geschehen auf den Finanzmärkten unter Einbezug menschlicher, das heißt nicht-rationaler Verhaltensweisen, erklären kann.Seine Publikation konzentriert sich dabei vor allem auf das Anlageverhalten bei Investitionsentscheidungen. Aus seinen Ergebnissen leitet er jedoch auch Konsequenzen für die Praxis und konkrete Handlungsempfehlungen ab. Mit seiner Publikation beantwortet er so eine zentrale Frage: Wie lassen sich beim irrationalen Menschen Fehlinvestitionen durch begrenzt rationale Anlageentscheidungen vermindern?Aus dem Inhalt:- Kapitalmarkt;- Aktieninvestment;- Privatanleger;- Portfoliozusammenstellung;- Investition
Früher haben Unternehmen viel Geld in die eigene Forschung investiert. Aktuelle Innovationsaktivitäten mussten vor allem vor der Konkurrenz streng geheim gehalten werden. Doch ist dieses Vorgehen vor dem Hintergrund der zunehmenden Innovationsdynamik und dem steigenden Kostendruck überhaupt noch sinnvoll?Mit der Übernahme branchenfremder Innovationskonzepte stehen Unternehmen heute ganz neue Möglichkeiten zur Verfügung. Luisa Koschate klärt in ihrem Buch, welche Instrumente und Methoden eine erfolgreiche Implementierung der sogenannten Cross-Industry-Innovation garantieren.Dafür stellt sie die wichtigsten Grundlagen im Innovationsmanagement vor. Ihre Auseinandersetzung mit dem Thema Cross-Industry-Innovation beschreibt anschließend zahlreiche Beispiele aus der Praxis. Koschate vermittelt so nicht nur einen detaillierten Überblick, sondern auch Werkzeuge für die praktische Umsetzung im Unternehmen.Aus dem Inhalt:- CII-Strategie;- Suchfelder;- Inside-Out-Innovation;- Outside-In-Innovation;- Patent;- Patentgesetz
Globalisierung, Fachkräftemangel und der demographische Wandel führen zunehmend zu großen Herausforderungen für Unternehmen. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist es wichtig, qualifizierte Mitarbeiter nicht nur zu gewinnen, sondern auch langfristig zu binden.Kann das aktuell viel diskutierte Diversity Management dazu beitragen? Wird es so vor allem für kleine und mittlere Unternehmen zu einem bedeutenden Managementinstrument? Diese Publikation klärt ab, ob das Diversity Management auch nachhaltig wirkt oder ob es sich eher um eine Modeerscheinung handelt.Wie kann das Diversity Management ein gutes Arbeitsklima schaffen und so auch die Mitarbeiterzufriedenheit verbessern? Steigert es auch die Attraktivität für potenzielle Bewerber? Dieses Buch zeigt, wie vor allem kleine und mittlere Unternehmen Wertschätzung, Akzeptanz und Förderung von Diversität nach innen und nach außen kommunizieren.Aus dem Inhalt:- Personalmanagement;- Internationalität;- Monokulturelle Unternehmen;- Multikulturelle Unternehmen;- Migration;- Geschlechtergerechtigkeit;- Menschen mit Behinderung
Die Branche der Wirtschaftsprüfer muss sich gegenwärtig diversen Herausforderungen stellen. Hierzu zählen nicht nur die voranschreitende Digitalisierung und die Globalisierung. Auch durch Bilanzskandale sowie Finanz- und Wirtschaftskrisen stand sie in der Kritik der Öffentlichkeit. Aufgrund von Wachstum und steigender Komplexität ist eine Vollprüfung aller rechnungslegungsrelevanten Informationen jedoch kaum mehr umzusetzen. Immer häufiger greifen Abschlussprüfer deshalb zur risikoorientierten Jahresabschlussprüfung.In seiner Publikation erklärt Ali Ercan, wie genau eine risikoorientierte Jahresabschlussprüfung funktioniert und worauf Prüfer achten sollten. Die Kernelemente des risikoorientierten Prüfungsansatzes sind die Prüfungsplanung, Prüfungsstrategie, das Prüfungsprogramm sowie die Prüfungsdurchführung. Ercan beschreibt die einzelnen Schritte detailliert und praxisnah.Aus dem Inhalt:- Principal-Agency-Problem;- Prüfungsrisiko;- Fehlerwesentlichkeit;- Prüfungshandlungen;- Bilanz; - IKS-Prüfung
Mit der verstärkten Flüchtlingszuwanderung nach Deutschland in den Jahren 2014 bis 2016 wurde das Thema Flüchtlinge sehr präsent. Wie haben sich die Geflüchteten seitdem in den deutschen Arbeitsmarkt integriert? Wie viele von ihnen haben die Möglichkeit, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen?Eine erfolgreiche Integration hängt nicht nur von den Geflüchteten selbst ab, sondern ebenso von der Bereitschaft der Unternehmen, sie zu beschäftigen. Kirsten Dues analysiert in ihrem Buch förderliche und hemmende Faktoren, die sich auf die Integration auswirken.Die Integration von Geflüchteten ist ein komplexes Thema, bei dem Bund, Länder und Gemeinden eng zusammenarbeiten müssen. Davon hängt auch ab, inwieweit die Neuankömmlinge die Chance bekommen, am wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben der Aufnahmegesellschaft teilzuhaben. Kirsten Dues spricht Handlungsempfehlungen für Jobcenter und Beratungseinrichtungen aus.Aus dem Inhalt:- Flüchtlinge;- Flüchtlingswelle;- Integration;- Arbeitsmarkt;- Aufnahmegesellschaft
Ständig werden wir mit Werbung überflutet. Marken und Produkte senden massenhaft Signale aus, die unser Unterbewusstsein wahrnimmt und entschlüsselt.Kaufentscheidungen werden jedoch nie rein bewusst oder unbewusst getroffen. Tatsächlich handelt es sich um ein komplexes Zusammenspiel von Bewusstsein und Unterbewusstsein. Die Erkenntnisse des Neuromarketings liefern verschiedene Ansätze und Theorien darüber, wie dieses Zusammenspiel funktioniert.Andreas Bendik gibt in dieser Publikation einen Überblick über die Erkenntnisse des Neuromarketings und untersucht, welchen Einfluss diese Disziplin auf die Werbung der Zukunft haben könnte.Aus dem Inhalt: - Neuromarketing; - Neuropsychologie;- Werbung; - Hirnforschung; - Coca-Cola
Die Gruppierungen der sogenannten Reichsbürger sind ein bundesweites Thema. Sie sprechen der deutschen Rechtsstruktur ihre Wirksamkeit ab, indem sie die Existenz der BRD leugnen. Deshalb sehen sie sich auch nicht in der Pflicht, Gesetze zu beachten oder Steuern zu zahlen. Insbesondere Mitarbeiter im öffentlichen Dienst müssen in solchen Fällen aktiv werden.Dabei geraten sie immer wieder in Situationen, die sie nicht ohne Weiteres lösen können. Katharina Herwig zeigt in ihrer Publikation, welche Probleme und Handlungslücken aktuell auftreten. Wie gehen Mitarbeiter im öffentlichen Dienst derzeit mit sogenannten Reichsbürgern um? An welche Grenzen stoßen sie im täglichen Kontakt?Herwig gibt einen Überblick über die Entwicklung der Gruppierung und geht dabei auch auf deren Ideologie und Argumentationsschemata ein. So vermittelt sie wichtiges Hintergrundwissen für den richtigen Umgang mit Reichsbürgern. Abschließend sammelt sie konkrete Verbesserungsvorschläge für den Kontakt mit Reichsbürgern im öffentlichen Dienst.Aus dem Inhalt:- Rechtsextremismus;- Selbstverwalter;- Milieumanager;- Polizeiliche Kriminalstatistik;- Kommissarische Reichsregierung
Werbung immer und überall. Die Konsumenten sind abgestumpft und sehen daran vorbei. Fachleute sagen, dass der Kampf um den Kunden nur noch zu gewinnen ist, wenn wir ihn individuell ansprechen. Die Bedürfnisse des Kunden erkennen und ihm *sein* Produkt präsentieren. Der Kunde kauft kein Produkt, sondern folgt alleine seiner Emotion bei einer Kaufentscheidung.Neuromarketing erschließt die Emotionen des Kunden, kann Kaufverhalten voraussagen und bedienen. Die digitale Kommunikation mit dem Kunden gelingt so wieder: Neueste Erkenntnisse aus der Gehirnforschung, Psychologie und Ökonomik sind deshalb die Schlüssel zum Kunden.In dieser Publikation präsentiert der Autor die wichtigsten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse im in der digitalen Kommunikation mit dem Kunden und stellt praxisbezogene Methoden sowie die Vor- und Nachteile für Unternehmen dar.Aus dem InhaltEye¿Tracking;Stimulus¿Organismus¿Response¿Modell;SOR-Paradigma;Marktforschung;Facial Coding;Think Limbic;menschliche Emotionssysteme
Die Finanzkrise von 2007 und das daraus resultierende Misstrauen gegenüber dem Bankensystem schufen den idealen Nährboden für eine neue dezentrale Währung. Bitcoin war 2009 die erste dieser Art. Seitdem wächst die Zahl der Nutzer von Kryptowährungen konstant.Doch wie wird es mit den Kryptowährungen weitergehen? Stellen sie eine geeignete Alternative zu nationalen Währungen dar? Felix Keßner analysiert die Funktionen und Eigenschaften nationaler Währungen und vergleicht sie mit den momentan verfügbaren digitalen Alternativen. Seiner Meinung nach sind nationale Währungen momentan noch nicht komplett ersetzbar.Doch wie können realistische Chancen für ein neues Währungssystem geschaffen werden? Welche Rahmenbedingungen und rechtlichen Grundlagen sind notwendig? Keßner entwickelt in diesem Buch zukunftsorientierte Lösungen und gestattet dem Leser Einblick in eine mögliche Zukunft unseres Währungssystems.Aus dem Inhalt:- Kryptowährung;- Bitcoin;- Wirtschaft;- Bankensystem;- Währungssystem
Am 23. Juni 2016 fiel in Großbritannien die Entscheidung, dass das Vereinigte Königreich aus der EU austreten wird. Schon im Vorfeld gerieten immer wieder zwei unterschiedliche Lager aneinander. Viele Aktivisten sahen dem Brexit freudig entgegen. Doch ebenso viele Experten sagten einen Einbruch des britischen Außenhandels für die Zeit danach voraus.Doch auf welche Auswirkungen müssen wir uns tatsächlich einstellen? Kann man überhaupt voraussagen, was der Brexit für die EU und Großbritannien bedeuten wird? Tamara Runow erklärt in ihrer Publikation, wie es nach dem Brexit weitergeht.Dafür untersucht sie die aktuellen Handelsbeziehungen Großbritanniens und setzt sich mit verschiedenen Theorien zum Außenhandel auseinander. Sie entwickelt mehrere Szenarien für die Zeit nach dem Brexit und zeigt, was diese für die europäische sowie für die britische Wirtschaft bedeuten. Runow erklärt sachlich, auf welche Folgen sich beide Parteien einstellen müssen.Aus dem Inhalt:- Europäische Union;- Großbritannien;- Wirtschaft;- Außenhandel;- Politik
Seit 2006 verpflichten sich Mitglieder der "Charta der Vielfalt" dazu, die wichtigsten Grundsätze des Diversity Managements umzusetzen. Unternehmen sollen so einen Raum bieten, in dem Alter, Geschlecht, Ethnizität, Religion, Behinderung und sexuelle Orientierung keine Rolle spielen.In seiner Publikation verdeutlicht Osman Yagmur, dass am Diversity Management heutzutage kein Weg mehr vorbeiführt. Denn schon jetzt hat fast jeder Fünfte in Deutschland einen Migrationshintergrund. Die Umsetzung des Diversity Managements kann aber auch Schwierigkeiten mit sich bringen.Was gehört alles zum Diversity Management? Wie können unterschiedliche Mitarbeiter als Team wachsen? Und wie kann auch das Unternehmen davon profitieren? Yagmur gibt in dieser Publikation nützliche Hinweise und Tipps, damit die Umsetzung im eigenen Unternehmen gelingt.Aus dem Inhalt:- Diskriminierung;- Integration;- Vielfalt;- Gleichberechtigung;- Teambuilding
Auffallen ist nicht leicht. Das gilt besonders für Start-ups und kleine Unternehmen, die sich gegen Großunternehmen mit gewaltigen Marketingbudgets behaupten müssen. Erschwerend kommt hinzu, dass Konsumenten ohnehin schon mit einer ständig wachsenden Zahl an Werbebotschaften konfrontiert werden.Um sich von der Konkurrenz abzuheben, bedarf es deshalb alternativer Kommunikationsmaßnahmen. Nuh Düger schlägt in diesem Zusammenhang das Guerilla-Marketing vor. Damit können Unternehmen mit nur einem kleinen Budget eine möglichst große Aufmerksamkeit erzielen.Düger untersucht in dieser Publikation die Prinzipien und Instrumente des Guerilla-Marketings und verdeutlicht sie an realen Beispielen aus der Praxis. Er geht so der Frage nach, welche konkreten Chancen und Risiken sich durch Guerilla-Marketing für Start-ups und kleine Unternehmen ergeben.Aus dem Inhalt: - Guerilla-Marketing; - Start-Ups; - Kleine und mittlere Unternehmen; - Marketing; - Ambush-Marketing
Der von niedrigen Zinsen und wechselnden Aktienkursen geprägte Finanzmarkt bedeutet gerade für private Anleger eine große Herausforderung. Immer wieder aufs Neue müssen sie entscheiden, wie sie ihr Geld am lukrativsten anlegen. Eindeutige Handlungsempfehlungen gibt es kaum.Marcel Kiesé schafft mit seiner Publikation Abhilfe und beantwortet alle relevanten Fragen rund ums Thema Investmentfonds. Wo liegt der Unterschied zwischen einer aktiven und passiven Investmentphilosophie? Welche Investmentfonds liefern die beste Performance?Kiesé analysiert genau, ob aktivere Investmentfonds besser abschneiden als passivere. Dabei beleuchtet er auch die Risiken einer Investition. So bietet Kiesé mit seinem Buch die optimale Unterstützung und Hilfe für alle Privatanleger.Aus dem Inhalt:- Fonds;- Privatanleger;- Geldanlage;- Active Share;- Tracking Error;- Aktives Management
Wer heute über Öffentlichkeit spricht, meint damit mehr und mehr die massenmediale Öffentlichkeit. Denn durch die Etablierung von Massenmedien verändert sich unser Verständnis von Öffentlichkeit. Immer mehr Menschen können immer schneller und flächendeckender erreicht werden. Gleichzeitig verschieben sich die Grenzen zwischen der öffentlichen und der privaten Sphäre.Wirken sich diese Veränderungen auf bestehende Machtverhältnisse aus? Welche Auswirkungen haben sie genau? Jana Wienken untersucht den Zusammenhang zwischen der Strukturkategorie Geschlecht und dem Zugang zu beziehungsweise der Repräsentation in der Öffentlichkeit.Wienken verdeutlicht dabei, dass in der Öffentlichkeit immer noch ein Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern vorherrscht. Sie stützt sich dabei auf die Öffentlichkeit der Sozialen Medien, insbesondere eine feministische Kampagne auf Social Media. Darauf aufbauend analysiert sie die Einflussmöglichkeiten von Social Media auf geschlechterspezifische Öffentlichkeitsstrukturen.Aus dem Inhalt:- Feminismus;- Massenmedien;- Öffentlichkeit;- Machtverhältnisse;- Social Media
Die Banken- und Finanzkrise ab 2007 machte deutlich, dass in einer globalisierten Welt mit komplexen Finanzmarktprodukten und großen Informationsasymmetrien Risiken nicht erkannt oder falsch eingeschätzt werden können. Nach der Krise fanden sich lediglich acht Ökonomen, die die Subprime-Krise wirklich vorausgesagt hatten. Das Versagen von theoretischen Modellrechnungen und die fehlende Anwendbarkeit von Krisen- und Risikomanagementsystemen führten zu intensiven Diskussionen in Wissenschaft und Praxis.Wie kann es sein, dass bestehende theoretische Modelle in der Praxis scheitern? Wieso treten ähnliche Krisen immer wieder auf? Wie kann man das verhindern? Bei diesen Fragen setzt Mesut Ortac in seiner Publikation an und untersucht zunächst die vielfältigen Ursachen und Einflussfaktoren von historisch wichtigen Finanzkrisen. Darauf aufbauend entwickelt Ortac ein innovatives Erklärungsmodell, das die Gründe für vergangene Krisen darstellt. Im Anschluss daran entwickelt er verschiedene Lösungsansätze, die Krisen zukünftig verhindern könnten.Inhalt:- Finanzkrise;- Ökonomie;- Risikomanagement;- Spekulation;- Finanzmarkt
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.