Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Im Jahre 1844 wurden mit der Verkündigung des Báb weitreichende Kräfte entfesselt, die einen fortlaufenden Wandlungsprozess in Gang setzen sollten, in dessen Verlauf die Menschheit befähigt werden wird, ihre von Gott bestimmte Stufe der geistigen Reife zu erlangen. Die Sendung des Báb, dieses Prinzen der Herrlichkeit, zwingend in ihrem Charakter, erhaben in ihrem Anspruch, gewaltig in ihren Möglichkeiten, stellt in der Menschheitsgeschichte eine einzigartige Geistesrevolution dar, die der Schöpfung die Pforten für die verheißene ¿Begegnung mit ihrem Herrn¿ öffneten, welche sich in der Offenbarung Bahá¿ülláhs verwirklichen sollte.Das vorliegende Buch behandelt die Sendung des Báb an zwei Ansätzen: Zum einen durch eine Zusammenfassung des historischen Verlaufs der Offenbarung des Báb, zum anderen an Hand einer Einführung in die wichtigsten Werke und theologischen Prinzipien Seiner Heiligkeit. Während der geschichtliche Umriss neben den wichtigsten Ereignissen dieser ersten Phase des Heroischen Zeitalters auch die Biografie von den Verwandten des Báb, Seinen Buchstaben des Lebendigen, wie auch Seinen bedeutsamsten Gläubigen umfasst, werden bei der sachlichen Analyse der Schriften des Báb unter anderem der Kommentar zur Sure Josef, der Bayán, wie auch zahlreiche weitere, im Westen bislang unbekannte, Werke erörtert. Der Hüter, der den Beginn der Bábí-Sendung als die Eröffnung des Bahá¿í-Zeitalters, den Höhepunkt eines universalen prophetischen Zyklus und den Auftakt eines neues Zyklus beschreibt, die mit all ihren Potentialen in der Geistesgeschichte der Welt derart beispiellos ist, dass sie unsere kühnsten Vorstellung weit übersteigt, sagt: ¿Die neunjährige Epoche steht in ihrer dramatischen Wucht, in der atemraubenden Geschwindigkeit, mit der sich bedeutungsschwere Ereignisse einander jagten, angesichts der Ströme von Blut, die sie tauften, und der seltsamen Umstände des Märtyrertodes Dessen, der sie einläutete, mit den gewaltigen Möglichkeiten, d
Das vorliegende Werk thematisiert einerseits die programmpolitische ¿ als auch ökonomische ¿ Relevanz des globalen Formathandels für die zuschauerstärksten inländischen TV-Sender, zum anderen werden Faktoren und Strategien benannt, die für eine erfolgreiche Reproduktion von Fernsehformaten ausschlaggebend sind. Die Erarbeitung von Erfolgsfaktoren und Strategien erfolgt mithilfe einer genauen Betrachtung des globalen Fernsehformathandels (u. a. Bedeutung und Gegenstand des Lizenzgeschäfts, rechtliche Rahmenbedingungen, Kulturspezifika, wichtige Akteure und ihre Merkmale, Strategien und Strukturen), einer ausführlichen Programmanalyse der reichweitenstärksten einheimischen TV-Sender sowie eines konkreten Fallbeispiels ¿ dem Formatimport ¿Ich bin ein Star ¿ Holt mich hier raus!¿. Anhand der durchgeführten qualitativen Inhaltsanalyse des ¿Dschungelcamps¿ (britisches Original vs. deutsche Adaption) steht am Ende ein begründeter Kriterien- und Maßnahmenkatalog, den Fernsehsender bei der erfolgreichen Reproduktion von internationalen Formaten beachten sollten.
In der Gandhara-Kunst spiegeln sich Einflüsse verschiedenster Kulturen, darunter auch der Einfluss der griechisch-römischen Mythologie. Hierbei spielen die Eroberungen von Alexander dem Großen eine Rolle sowie die Handelswege der damaligen Zeit über die legendäre Seidenstraße. Rita Perry lebte einige Zeit in Karachi, Pakistan und kam dadurch mit der Gandhara-Kunst in Berührung. Als Archäologin begeisterte sie sich für die Vielfalt dieser intensiven Schaffensperiode. Das Buch zeigt ihren Nachlass und die Bearbeitung von 22 sehr reizvollen und lehrreichen Stücken aus den unterschiedlichen Schaffenszeiten der Gandhara-Kunst.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.