Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Zwar gilt schon der Roman Breakable - Zerbrechlich als psychologisches Lehrstück, doch erst die Anhänge machen die ganze Bedeutungstiefe der Geschichte erfahrbar. Wie wichtig Selbstwert für das eigene Leben ist, wird kaum irgendwo deutlicher als im Buch Breakable. Wie wichtig die Liebe zum eigenen Leben und zu sich selbst ist, ist kaum irgendwo nachvollziehbarer als in den Anhängen zum Roman.Antonia Katharina Tessnow gibt mit den Anhängen nicht nur Einblicke in die Hintergründe der Geschichte, sondern offenbart auch die psychologischen Zusammenhänge zwischen fehlendem Selbstwert und der daraus resultierenden Zerstörung des eigenen Lebens. Warum erlauben wir anderen das permanente Überschreiten unserer Grenzen? Und warum ist es lebenswichtig, unsere Grenzen zu wahren, den eigenen Wert zu erkennen und unser Potential zu entfalten? Nichts geschieht umsonst auf dieser Welt, eröffnet ganz neue Perspektiven, zeichnet Lösungswege und gibt Hoffnung. 'Liebe deinen Nächsten wie dich selbst' bleibt nach dieser Lektüre kein leerer Satz, sondern wird zur gelebten Realität, sobald Deine Liebe nicht mehr nur die anderen, sondern auch Dich selbst meint.Webseite der Autorin: www.antonia-katharina.de
15 Gutenachtgeschichten zum AufwachenMaggie Yellow Cloud, Indian Cowboy, Tote Killer küssen besser, Die Farben der Sonne, Sheloquins Vermächtnis, Ein Pferd für alle FälleThriller, Krimi, Abenteuer, Liebe
Gerade durch die Erzählkunst von Sebastian Kühnert, kommt man staunend, wie im Flug, durch diese Erlebnisse hindurch. Man macht sich tatsächlich die Mühe und lernt die militärischen Fachbegriffe, um Sebastian verstehen zu können. Und am Ende steht man da und fragt sich, wie konnte es nur sein, dass solch gute Menschen sich nicht von diesem Regime der Nationalsozialisten abwenden konnten. Dies im Einzelnen zu beantworten, dazu bin ich leider nicht in der Lage. Dies bleibt offen stehen. So wie es offen steht, was müsste man heutzutage im Jahr 2018 tun, um sich, den Umständen entsprechend, notwendiger Weise, richtig zu verhalten? Dazu wissen wir vermutlich in den aktuellen Lebenssituationen meist zu wenig. Es geht ja immer auch um das Überleben, von mir, von meinen Kindern. Von unseren Ansichten.
Emotionen, die sich in Gedichten ihren Weg gesucht haben. Etwas für die Liebe, etwas zum Lachen und etwas für ernstere Gedanken. All das kommt in jedem Menschenleben vor. Manchmal braucht es ein Gedicht um auszudrücken, was man fühlt. Gedichte zum Lesen, Vorlesen und Teilen.
Eigentlich hatten sie alles genau geplant. Reingehen, den Grafen und seine Frau retten und wieder raus. Aber wie das so ist mit perfekten Plänen, sie funktionieren in der Ausführung meistens nicht.Als Daryen und Kendel sich mit Hilfe ihrer Freunde in diese Mission stürzten, ahnten sie noch nicht, dass es der Auftakt zu ewas war, dass ihre kühnsten Vorstellung übertreffen sollte. Die Rebellen werden Teil einer Prophezeiung, die schon vor langer Zeit gemacht wurde und deren Erfüllung nun bevorstand.Freundschaften und Vertrauen werden auf eine harte Probe gestellt, und niemand weiß, wer in diesem Spiel die Fäden in der Hand hat.
Opas Buch ist, dem Grunde nach, ein Abenteuerroman, der vom realen Leben geschrieben wurde.Eine in sich selbst unglaubliche, autographische Geschichte.Parallel dazu ist dieses vorliegende Buch ein historisches Geschichtsbuch, welches dem interessierten Leser, unweigerlich, die europäische Vergangenheit, bis hin zur Völkerschacht am 16. bis 19. Oktober 1813 bei Leipzig; der Sieg über Napoleon Bonaparte; näher bringt.Auch rückt es den Stand der Soldaten in sein, entsprechendes, gutes, Licht. Sebastian Kühnert schreibt in beeindruckender Form. Immer bodenständig, die Aufgaben im Auge, nie verliert er den Kopf und niemals scheut er das Risiko und die Strapazen. Und darüber hinaus beleuchtet er die damaligen, aktuellen Zusammenhänge, im Großen wie im Kleinen.
Marx schrieb DAS KAPITAL im Jahre 1867 im Übergang von der handwerklichen zur Industriegesellschaft. Er konnte die Entwicklung zu einer arbeitsteiligen Welt mit über 7 Milliarden Menschen nicht voraussehen. Das Internet schafft heute wieder neue Umbrüche, beschleunigt Kommunikation und Innovation ohne geografische Grenzen. Neue Ansätze des Denkens werden erforderlich. Karl H. Grabbe begründet mathematisch das Menschenrecht auf Zins. Er definiert den Raum begrenzter menschlicher Erkenntnis auf Grundlage des Abstandsgesetzes 1/r2 und zeigt die natürlichen Grenzen menschlicher Logik auf. Er weist nach, wie die Verwaltung jeder Staatsform sich verselbständigt und zu Sand im Getriebe der Produktivität wird. So werden Demokratie und Diktatur zu zwei Seiten derselben Medaille. In Wirtschaft, Politik, Diplomatie und mit Administration gesammelte persönliche Erfahrungen des Verfassers sind die realen Fundamente dieser kapitalistischen Synthese.
'Es gibt Geschichten im Leben, die hätte man lieber nicht erlebt.' Diese Aussage trifft auf viele Ereignisse zu. Doch meist ist diese Aussage nur auf den ersten Blick wahr. Geht man jedoch der Frage nach: Was hat mir dieses Ereignis zu sagen? oder: Was hat mich dieses Ereignis zu lehren? , wird oft der tiefere Sinn einer Erfahrung offenbar. Nicht nur die Geschichte, die in dem Roman Breakable - Zerbrechlich verarbeitet ist, war eine dieser Erfahrungen, sondern auch all das, was um den Roman herum geschah. Vordergründig ein Thriller, hintergründig eine wertvolle Lektion über Selbstwert und Zerstörung. Was geschieht, wenn der Selbstwert fehlt? Welche Auswirkungen hat das Fehlen von rechtzeitig gesetzten Grenzen? Und in welche Abgründe kann der Weg führen, wenn entscheidende Lebensthemen ungelöst bleiben? In dem Roman Breakable - Zerbrechlich veranschaulicht die Autorin diese Problematiken und bietet im zweiten Teil eine psychoanalytische Draufsicht, Aussichten für Betroffene sowie Lösungsansätze. Ein unumgängliches Buch für jeden, der schon einmal an seinem Selbstwert zweifelte und hofft, einen soliden Weg zur eigenen, inneren Wertschätzung zu finden.Webseite der Autorin: www.antonia-katharina.de
Die ersten vier Monate als persönlicher Bodyguard Mr. Superstars, hat Goblin erfolgreich hinter sich gebracht, ihrem Boss mehrfach das Leben gerettet und sich als überraschend fähig erwiesen. Mit der Fortsetzung ihrer gemeinsamen Reisen im neuen Jahr, wendet sich jedoch das Blatt. Der Weltstar, der eigentlich von ihr beschützt werden sollte, muss plötzlich das Leben seiner Leibwächterin retten. Zu allem Überfluss taucht auch noch Konkurrenz in Form eines weiteren Bodyguards auf, der sich auf Goblins Kosten amüsiert und droht, ihr den Rang abzulaufen. Goblin muss sich nun mächtig ins Zeug legen...Der zweite Teil der Trilogie steht dem ersten Band in absurden Situationen und unerwarteten Wendungen in nichts nach. Mit Herz und Humor erzählt die Leibwächterin ihre abenteuerliche Geschichte.
März 1947: Nach einem der härtesten Winter in der britischen Geschichte, bahnt sich endlich ein warmer Frühling an. Sehnsüchtig erwartet von einem Land, das immer noch vom Krieg gezeichnet ist. Superintendent Charles Norcott von New Scotland Yard hofft ebenfalls auf ein wenig Erholung vom Alltag: er wird als Dozent an die Universität Oxford ausgeliehen. Eigentlich soll Norcott dort Verwaltungsfachkräfte ausbilden, aber schon bald erreicht ihn ein zusätzlicher Auftrag. Im Physikalischen Institut der Universität reißt eine Serie von Zwischenfällen nicht ab. Will jemand die geheime Forschung sabotieren oder handelt es sich nur um eine Verkettung unglücklicher Umstände? Kaum hat der Superintendent die ersten vorsichtigen Ermittlungen angestellt, zerreißt eine Bombe die Stille der friedlichen Universitätsstadt.
Zen ist weit, tief und unergründlich. Unsere alltäglichen Geschichten sind da nicht relevant, und es geht auch nicht um psychologische Themen. All dies bezieht sich auf ein 'Ich', das sich bei näherer Betrachtung als Ansammlung von Ansichten, Erinnerungen und Identifikationen erweist und daher nicht von wirklicher Substanz sein kann.In seinem nondualen Charakter weist Zen demgegenüber auf das, was 'Alles' ist. Ohne Gegensatz ist es nicht beschreibbar und nur anzudeuten. Davon zeugen die für Zen grundlegenden buddhistischen Sutren, und auch die alten Meister umkreisten das Mysterium. Seit je folgt aus 'Nicht-Zwei', dass keine Übung und kein Weg zu dem führen kann, was ist. Niemand kann es fassen, doch in wunderbarer Weise sind wir das.
Kritaholm, Insel in der Ostsee. Für Eliza und Pit Ferman wird der Urlaub mit ihrem Wohnmobil zum Trauma, denn während ihres Aufenthalts geschehen drei Morde. Zu ihrem Entsetzen werden sie kurzfristig sogar wie Verdächtige behandelt. Auch Edgar Schaaf und seiner Frau Melanie, die einen Monat später mit dem von Pit Ferman erworbenen Wohnmobil anreisen, ist die Insel nicht wohlgesonnen. Edgars Versuche, Ermittlungsansätze zu finden, scheitern an gezielten Anschlägen auf das Wohnmobil und auf ihn selbst. Erst sein zweiter Anlauf, den er im bitterkalten Winter gemeinsam mit Pit Ferman unternimmt, bringt ihn auf die richtige Spur.
Seit fünf Jahren leben Ellen und Tom in einem Haus, das wie ein Spiegelbild auf der anderen Seite einer kleinen dazwischenliegenden Privatstraße ein zweites Mal existiert. Beide begegnen ihren Nachbarn selten und hegen kein sonderliches Interesse an deren Privatleben. Nach einem Einbruch in der Wohnung unter ihnen werden routinemäßig alle Hausbewohner von der Polizei befragt. Weder Ellen noch Tom haben etwas Ungewöhnliches zu berichten. Jedenfalls nichts, was an dieser Nachbarschaft nicht ohnehin eigentümlich ist.Als wiederholt eingebrochen wird, entsteht Unruhe im Kiez. Tom schenkt den Vorfällen keine weitere Beachtung, Ellen dagegen ist verunsichert. Sie unterhält sich mit ihren Bekannten aus der Straße, die ihr Ungeahntes aus der Nachbarschaft erzählen. Alles scheint unklar und verzwickt. Ellens Interesse ist geweckt...
Du kannst nie wissen, was Dich hinter der Ewigkeit erwartet! Das größte und schnellste Raumschiff, dass die Welt je gesehen hat.Eine Reise, die zu allen Planeten des Sonnensystems führt.Tausende Passagiere und eine Crew, die das Abenteuer wagen. Ein Problem, dass sich als kleineres Übel entpuppt: Ratten! Keiner weiß, wie sie an Bord gelangen konnten. Denn das größere Mysterium treibt sein Spiel im Verborgenen und hebelt sämtliche Grenzen zwischen Realität und Irrsinn auf.
Wieder einmal sind die beiden Thüringer Jens und Kathrin zu Fuß unterwegs.Sie beginnen an der eigenen Haustür und folgen dem Jakobsweg bis nach Südfrankreich, von wo aus Santiago de Compostela noch etwa 1.500 Kilometer entfernt ist. Von dort aus machen sie einen Abstecher durch die Cévennen und landen somit in einer der wildesten Gegenden Europas. Die Wege scheinen nur aus An- und Abstiegen zu bestehen und wochenlang sind sie umgeben von mächtigen Hügelketten. Abenteuerliche und nicht vorhersehbare Geschehnisse lassen Situationen entstehen, in denen sie an alle nur möglichen Grenzen gelangen und sogar in Gefahr geraten.Der Stevensonweg im Süden Frankreichs ist in dem Sinne kein Pilgerweg, überbrückt jedoch einen Teil zwischen den beiden Hauptrouten des Jakobsweges, Via Podiensis und Via Tolosana. Im Jahre 1878, als das Wandern noch etwas Außergewöhnliches war, erkundete der Schriftsteller Robert Louis Stevenson zu Fuß und in Begleitung einer Eselin die Cévennen. Nach ihm ist der Weg benannt.
Während im Erdgeschoss eines Reihenhauses der querschnittgelähmte Hausherr Jürgen Netzler sein Dasein fristet, entwickelt sich im Schlafzimmer eine Etage höher eine seltsame Liebesbeziehung.An einem Mittwochmorgen wird Jürgens Freund Timo im Badezimmer tot aufgefunden. Zum gleichen Zeitpunkt kollabiert Lisa Netzler, Jürgens Ehefrau, in ihrem Auto. Die Ursache für Timos Tod und Lisas Zusammenbruch: Atemnot, verursacht durch Bienenstiche. Führt der gelähmte Mann die Regie für das einmalige Schauspiel?Ein nervenkitzelndes, aufregendes Familiendrama mit überraschenden Wendungen.
Kathleen Brown, 30 Jahre jung, zwei Kinder, Tochter aus reichem Haus und mit dem Sohn einer der reichsten Dynastien in Boston verheiratet. Alles scheint perfekt, bis ...... bis ihr Mann an einer Überdosis stirbt und sie nur knapp einer Anklage wegen Drogenbeschaffung und Beihilfe zum Totschlag entgeht. Für ihre Schwiegereltern die perfekte Gelegenheit, die unliebsame Schwiegertochter loszuwerden und für ihren Vater, noch mehr Druck auf sie auszuüben. Sie versucht, sich mit einem Job in einer Kunstgalerie über Wasser zu halten, bis zu dem Tag, an dem ihr gekündigt wird.Sie beschließt, gegen den erbitterten Widerstand ihres Vaters, einen Neuanfang in ihrer Heimat. Auf der Ranch ihrer Großmutter in Colorado, in der Nähe von Greywood Springs, will sie mit ihren Kindern Ruhe und Frieden finden. Dort, wo ihr Leben vor dreizehn Jahren ein schicksalshafte Wendung genommen hatte. Aber in der kleinen Stadt stößt sie auf Misstrauen und Ablehnung. Denn dort sind die Gerüchte aus ihrer Vergangeheit nie ganz verstummt.Schon kurz nach ihrer Ankunft passieren merkwürdige Dinge und bevor sie richtig Fuß fassen kann, wird ihre Großmutter bei einem Unfall schwer verletzt. Plötzlich ist sie für die Ranch verantwortlich und sie wird in ein gefährliches Spiel um Landspekulationen und persönlicher Rache hineingezogen. Mit einem mal ist Kathleen mittendrin, in einer Auseinandersetzung, die sich von ihrer Vergangenheit bis jetzt erstreckt.Und sie trifft den Mann, der Teil ihrer Vergangenheit ist, die sie so gerne hinter sich gelassen hätte ...
In einem Mix aus Ernst und Humor wird erzählt, wie eine witzige Handwerker-Gruppe zur nationalen Berühmtheit wird und nachweislich bewirkt, dass die Zustimmung für die AfD massiv abnimmt.
Stell dir vor, nachts lädt dich die lebendig gewordene Puppe aus deiner Kindheit zu Zeitreisen durch deine Heimatstadt ein. Du bist plötzlich mittendrin: im Stadtbrand, der Hexenverfolgung, der Pest, der Hungersnot und vielen anderen Ereignissen. Du begegnest Persönlichkeiten wie der Heiligen Elisabeth, Martin Luther und Johann Sebastian Bach. Du bist im Gestern und kannst gleichzeitig dein Morgen nach deinen Wünschen gestalten. Würdest du diese Reisen wagen? Und was wartet am Ende deiner Mission auf dich?Sieben Jahrhunderte Eisenacher Stadtgeschichte, verpackt in die spannende Geschichte einer persönlichen Entwicklung und einer nicht ganz alltäglichen Familie!
Bist du dazu bereit, deinen ganz persönlichen Weg in die Leichtigkeit zu gehen?Wir alle tragen die Grundvoraussetzungen für ein unbeschwertes und glückliches Leben bereits in uns. Es geht lediglich darum, eben jene wieder zu entstauben. Mit diesem Buch möchte der Autor möglichst viele Menschen mit auf eine Reise zu sich selbst nehmen. Dabei geht es nicht um wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern insbesondere um den praktischen Weg zum Ziel. Mit einer ganz persönlichen Note angereichert fasst Matthias Hero die grundsätzlichen Dinge für ein erfolgreiches Gelingen zusammen und bringt die Leser damit ein ums andere Mal zum Schmunzeln, allerdings auch zum Nachdenken. Dabei appelliert er auch an den Mut und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und animiert dazu, die ersten Schritte auf dem Weg in die persönliche Leichtigkeit des Seins zu machen.Auch DEIN Weg in die Leichtigkeit kann genau jetzt starten.
England, 1841. Der schwedische Matrose Alexander Holmes findet eine neue Heuer auf dem Segelschiff William Brown. Dutzende bettelarme Iren werden unter Deck eingepfercht und sollen möglichst schnell über den eisigen Nordatlantik transportiert werden. Das Kommando auf diesem Sargschiff übt ein menschenverachtender Steuermann aus. Mit seiner Gier nach Macht und Profit beschwört er die Katastrophe herauf.Wird es Alexander Holmes gelingen, das Schlimmste zu verhindern?Pressestimmen:Ausgeliefert - ein fesselndes saarpfälzisches Romandebüt. Man riecht und schmeckt nahezu die salzige Luft, spürt den kalten Wind, erlebt dank der bildreichen, gewandten Sprache die Bedrohlichkeit der ozeanischen Urkräfte. Fesselnd sind seine Schilderungen der materiellen und menschlichen Not - und beklemmend zugleich. Ein klassischer Abenteuerroman mit gesellschafts- und sozialkritischer Note, lesenswert.- Tatjana Klöckner, Die RheinpfalzSeeluft zwischen den Buchdeckeln! Die Geschichte nimmt zügig an Fahrt auf, der Leser identifiziert sich schnell mit den Charakteren.- Christian von Stülpnagel, Der Insel-BoteVom Überlebenskampf auf hoher See. Hasselmann entführt die Leser ins Jahr 1841 und ein beklemmendes Szenario auf offenem Meer. Es geht um Eisberge, Bösewichte, Helden und die Untiefen der menschlichen Psyche.- Eric Kolling, Saarbrücker Zeitung Toptitel des Verlages TWENTYSIX. Die Jury sagt: Das England des 19. Jahrhunderts ist von Hungersnot und Armut geplagt. Die einzige Hoffnung für viele: Eine Überfahrt in die USA. Was für den jungen Matrosen Alexander Holmes als unerwartetes Abenteuer beginnt, wird schnell zu einem verstörenden Alptraum. D. O. Hasselmann schickt uns mit seinem lebhaften Erzählstil mitten auf den Nordatlantik, wo wir Teil einer unglaublichen Geschichte werden.
Der Historiker Bernd Amman verliebt sich in Ajsa, eine bosnisch-schweizerische Doppelbürgerin aus Luzern. Zur gleichen Zeit, in der gleichen Stadt, wird ein Mann aus Sarajevo auf mysteriöse Weise beim Wagnermuseum ermordet. Der Tote war ein Arbeitskollege von Ajsas Bruder. Die Todesumstände stehen auf rätselhafte Weise in Zusammenhang mit der mittelalterlichen Geschichte Bosniens und den von christlichen Kirchen als Ketzer verfolgten Bogomilen. Die Situation verschärft sich, als auch der Bruder verschwindet. Auf der Suche nach ihm entdecken die beiden eine geheimnisvolle Schatulle aus dem 13. Jahrhundert. Der Inhalt führt sie in die Hauptstadt Bosniens auf einen abenteuerlichen Weg zwischen Apokryphen, Christentum und Islam, inmitten des ethnischen Pulverfasses der Gegenwart. So kommen sie der Mutter aller Verschwörungstheorien und geheimnisumwitterten Pyramiden auf die Spur. Zielgruppe:1. Für alle, die Bosnien als Land kennenlernen und seine ethnischen Konflikte besser verstehen möchte2. Interkulturell und interreligiös Interessierte (Gnosis, Judentum, Christentum, Islam) 3. Für die Balkan-Diaspora und deren im westlichen Europa geborenen Kinder4. Für alle Leser von Romanen von Dan Brown www.stefanodisarto.com
Stimmt etwas nicht mit dem, was in Lehrbüchern oder bei Wikipedia steht? Sind wir zu Geiseln einer Wissenschaft und ihren Protagonisten geworden, die uns vorschreiben, was wir zu denken und zu glauben haben? Dabei können Medizin, Wissenschaft und Geschichte auf viele wichtige Fragen keine befriedigenden Antworten geben. Sind Vorsorgeuntersuchungen wirklich sinnvoll? Gibt es einen durch Menschen verursachten Klimawandel und ist das Kohlendioxid dafür verantwortlich? Sind die Ölvorräte dieser Welt wirklich endlich? Wie ernährte das Römische Reich seine Legionen? Hat Karl der Große wirklich gelebt? Wer baute die Pyramiden? Oder was spricht gegen die Evolutionstheorie? Diese und viele andere Fragen werden in diesem Buch von einer etwas anderen, ketzerischen, Seite betrachtet und verblüffende Antworten gefunden, die oft so gar nicht in unser scheinbar festgefügtes Weltbild passen.
Die Werke des Autors "Energiewende im Klimawandel" und "Der Mond - Rohstoffquelle und Weltraumbasis" sind inzwischen herausgekommen, das erste in mehreren Sprachen. Nun nimmt der Autor sich des Themas "Globalisierung der Politik" an und beleuchtet die Geschichte der reifenden und kriegerischen Menschheit und ihre Entwicklung auf einer immer "enger" werdenden Erde. Die Enge unseres Planeten wird dadurch spürbar, dass die Anzahl der Erdenbürger zunimmt, aber die Ressourcen, von denen diese Menschen leben, begrenzt sind. Schauen wir uns den Werdegang der Menschheit in einem kurzen Überblick an und ihre Versuche, die Gesellschaften in immer größeren Gebieten zu verwalten. Diese Geschichte ist voller Kriege, Niederlagen und Siege und zuweilen friedlicher Zeiten. In einer relativ friedlichen Zeit leben wir jetzt und können im Rückblick die Entwicklungsgeschichte studieren und daraus für unsere Zukunft lernen. Die Zukunftsaussichten sind nicht ohne Reiz, verlangen aber aktiven Gestaltungswillen von vielen Menschen, die alle ihren eigenen Kopf haben, also eigene Vorstellungen, wie das Leben auf unserem kleinen Planeten weitergehen soll.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.