Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
David und Esther kämpften über Jahre in einem Arbeitslager um ihr Überleben. Wieder in Freiheit, wollen sie in ihre vom Krieg gebeutelte Heimat zurückkehren. Dort begegnen ihnen nicht nur zerstörte Häuser, sondern auch der ungebremste Hass der Bewohner. Eines Tages bekommen sie allerdings die Chance, sich für all das erlebte Leid zu rächen. Es könnte ein Menschenleben kosten. Wie werden sie sich entscheiden ...?
Seit 2015 hören und lesen wir fast täglich von der Flüchtlingskrise, doch was ist da wirklich dran? Was verheimlichen uns Politik, Kirchen und Wohlfahrtsverbände?Integration oder auch Migration, wer mit wem und wie will man das durchziehen? Kann eine Gesellschaft einen solchen Kraftakt stemmen? Welche Gegensätze gibt es denn überhaupt und sind die wirklich so extrem und unüberwind-bar? Dieses Buch will nicht polemisieren, will keine Abgründe öffnen, die nicht schon da sind. Es will aufzeigen, dass es unüberwindbare religiöse Grundpfeiler gibt, die auch bei bestem Willen weder toleriert noch ausgehalten werden können, so dass Integration funktioniert nicht die Erkennt-nis ist.
Bei den Elfen ist das ganze Jahr über etwas los! Für jeden Monat gibt es eine spannende Geschichte, die zeigt, was die kleinen Elfen beispielsweise in der Schule, beim Spielen im Bach oder am Geburtstag der Elfenkönigin erleben. Dazu gibt es jeweils die passende Bastelanleitung, damit du zum Beispiel die Wunschmonde der Elfen nachmachen kannst. Und natürlich gibt es viele Informationen über interessante Themen wie die niedlichen Eichhörnen im Wald, Wissenswertes rund um den Mond, Fabeltiere wie den Phönix und vieles mehr!Am Ende findest du noch die Bonusgeschichte "Plitschi und Platschi gehen auf die Reise." Sie erzählt die Abenteuer der beiden Wassertropfen Plitschi und Platschi aus dem Ozean, die eines Tages mit einer Regenwolke auf Reisen gehen und viele spannende Abenteuer erleben, bevor sie wieder nach Hause zurückkehren.
altagserlebnisse eines kleinen hundesalles beruht auf tatsachen - fast allesfreuen sie sich, lachen sie mal.minderstens ein lächeln.
Vor der Tür blieb Norman Randall stehen. Er legte einen Finger auf die Lippen, bevor er Claire Cramer anschaute. Seine Augen schielten dabei auf die Tür.»Dahinter steht es«, flüsterte er, »das Bett, das irre Ding, das nicht von dieser Welt ist!«»Bist du sicher?«»Hätte ich dich sonst hergebracht? Ich kenne mich aus. Den Job im Museum habe ich seit zwei Jahren, und ich konnte mich in der Zeit hier genau umsehen.« Er tippte mit der Fingerspitze gegen das dicke Holz der Tür. »Keiner darf dort hinein.Besucher werden an der Tür vorbeigeführt. Aber ich weiß, was sich dahinter befindet ...«_____________________________________________________Horror hat einen neuen Bestsellerautoren: Sandro Hübner_____________________________________________________
Kleine schwarze Labradorhündin erzählt ihre Erlebnisse mit dem besten Frauchen aller Zeiten, das aber ein kleines Manko hat, das tägliche Essen fällt leider immer zu knapp aus. Kurzgeschichten, des täglichen Lebens, die mit Sicherheit auch allen anderen Hundebesitzern schon widerfahren sind. Lassen sie sich überraschen.Schmunzeln Sie, lachen Sie, verdrücken Sie auch eine kleine Träne, alles erlaubt. Das wünscht sich FrAnZI.
Es ist an der Zeit, dass die gravierenden Mängel im Bildungswesen in 95 Thesen publik gemacht werden. Ständig wird vor Wahlen die Bedeutung der Bildung für unser Land beschworen. Auf die spätere Realisierung der formulierten Vorsätze wartet man allerdings meist vergebens. Die Thesen müssten an der Türe des Berliner Bildungsministeriums (Bundesministerium für Bildung und Forschung) oder an den Türen der Kultusminister der Länder angeschlagen werden. Stellvertretend für die wohl verschlossenen Türen der Ministerien dient dieser Band als Streitschrift, um das Chaos der deutschen Bildungspolitik offenzulegen.
Endlich Sommerferien! Doch für Armin laufen sie anders als erwartet. Bei einer albernen Mutprobe geht etwas schief und er landet in dem geheimnisvollen Dschungelreich Mayara, das von dem goldenen Adler Tiu regiert wird. Wie soll er jetzt wieder nach Hause kommen? Nur mit der Hilfe seiner neuen ungewöhnlichen Freunde gelingt ihm das Unmögliche ...Begleitet Armin und seine Freunde bei diesem spannenden Abenteuer! Das Besondere: Das Buch besitzt drei alternative Enden, aus denen ihr das auswählen könnt, was ihr am liebsten mögt.
Ob es die Reinkarnation gibt oder nicht, ist umstritten. Doch immer wieder tauchen Fälle auf, die sogar Skeptiker ins Grübeln bringen. So auch der Fall der Engländerin Dorothy Eady, die bereits im Kindesalter darauf bestanden hat, früher in Ägypten gelebt zu haben.Nach und nach kann sie sich detailliert an ihr damaliges Leben als Priesterin und heimliche Geliebte des Pharaos erinnern, der ihr nun auch regelmäßig im Traum erscheint und sich sogar vor Zeugen materialisiert.Mithilfe ihrer Erinnerungen kann Dorothy selbst Ägyptologen und Archäologen verblüffen. Denn sie kann ihnen eindeutige Hinweise auf wichtige Fundstätten geben, in denen tatsächlich die vorher angekündigten Dinge ausgegraben werden. Das Buch gibt Einblicke in ihre erstaunliche Geschichte und sucht mögliche Erklärungen dafür, wie Dorothy an das Wissen hätte gekommen sein können. Hat sie tatsächlich schon einmal gelebt oder war sie eine raffinierte Betrügerin?
Vier Jahre der Bewusstwerdung, der Suche nach ihr selbst, der Herzenswegsuche, des Forschens, Zweifelns, Trauerns, Feierns, nachdem sie aus einer 10jährigen Beziehung ausbrach. Des Suchens nach Liebe.. Des Findens, der größten Liebe ihres Lebens, der zu ihr selbst.Ein Buch, das dich in bebilderter und unverblümter Poesieform unterstützen mag, im Wahrnehmen deiner eigenen Gefühle. Es dreht sich um Themen wie Frau Sein, Liebe, Selbstliebe, Vertrauen, Selbstbewusstsein, Mut den nächsten Schritt zu gehen. Erkenne dich selbst, liebe dich selbst und verändere dein Leben, so, wie es dir gefällt.Gehe deinen eigenen HerzensWeg.
Eine Frau um die vierzig gerät beruflich und privat in eine schwere Krise. Sie kann weder lieben noch arbeiten. Sie traut sich kaum noch aus dem Haus. Ängste und Panikattacken werden ihre ständigen Begleiter. Auf der Suche nach Ursachen und Gründen beginnt sie, sich mit ihrer Familiengeschichte zu beschäftigen und enthüllt die traumatischen Erlebnisse ihrer Mutter und Großmutter in den Wirren von Flucht und Vertreibung am Ende des Zweiten Weltkrieges. Die Aufdeckung und Aufarbeitung der schrecklichen Ereignisse lässt sie den Zusammenhang zu ihren eigenen Lebensschwierigkeiten erkennen. Der mühevolle Erkenntnisprozess führt in winzigen Schritten zur Heilung ihrer Ängste und wirkt sich schließlich positiv auf all ihre Beziehungen, vor allem auf die zu ihrer Tochter aus."Ein bekanntes Sprichwort lautet: Ohne Wurzeln keine Flügel. Es drückt das Schicksalsmuster unserer Generation aus. Wir, die wir der mittleren Generation in Deutschland angehören, sind buchstäblich in den Sedimenten von Krieg und Gewalterfahrung groß geworden. Aber alle Autoritäten, unsere Eltern, unsere Lehrer und die Politik, haben in unserer Jugend die kaum überwucherten echten und die ebenso präsenten geistigen Ruinen zu etwas Normalem, Gewöhnlichem erklärt. Zu etwas, das ist, was es ist, und das nicht weiter befragt werden muss. Wer nicht in die Geschichte zurückblicken kann, wird auch seine Zukunft nicht tragfähig gestalten können. Er kennt sich selbst nicht. Wer aber seine Wurzeln nicht kennt, wird auch keine tragfähigen Entscheidungen treffen können, weder persönlich noch im Beruf. Um zu guter Letzt doch noch heil und ganz zu werden, müssen wir uns dem Nebel stellen, der auf unserer Geschichte und unseren Familien liegt."Joachim Süss, Nebelkinder
Eine Frage geht mir spontan durch den Kopf: Wann hatte ich eigentlich meinen glücklichsten Tag? Mit dieser Frage beginnt die spannende wie auch unterhaltsame Geschichte einer dreieinhalbmonatigen Wanderung quer durch Europa, immer entlang des Jerusalemweges. Bei der sagenhaften Wanderung über mehrere tausend Kilometer durch neun Länder, sucht der Autor den glücklichsten Tag seines Lebens. Zur eigenen Inspiration interviewt er die unterschiedlichsten Personen, die er am Wegesrand zufällig unterwegs trifft. Erzählungen von einem sechsjährigen Kind bis hin zum neunzigjährigen Greis. Jede dieser erzählten Tage, hervorgebracht in den jeweils sehr unterschiedlichen Lebenssituationen liefern Antworten für den Buchleser. Schon beim Lesen selbst überlegt man unweigerlich, welches der eigene glücklichste Tag war. Spontan fängt man an, sich im eigenen Umfeld umzuhören, wie sich andere im Bekanntenkreis mit dieser Fragestellung auseinandersetzen. Angereichert werden die zahlreichen Anekdoten von aberwitzigen Erlebnissen, die bei einer mehrmonatigen Wanderung dem Autor einfach passieren. Die witzigsten und unglaublichsten Geschichten schreibt eben das Leben selbst! Dieses Buch macht auf seine Art einfach nur glücklich!
Drei Menschen, zwei Männer und eine Frau, ihre Kindheit ist geprägt von der Nachkriegszeit in Deutschland. Getrieben von den rapiden Veränderungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts suchen sie ihren Platz in der Welt. In den sechziger Jahren kreuzen sich ihre Wege, bis jeder allein loszieht, auf der Suche nach Erfolg, Anerkennung und Geborgenheit. Dabei entsteht das Porträt einer globalen Gesellschaft, die sich selbst nicht mehr sicher ist.
Es gehen Risse durch die deutsche Gesellschaft, überall sind sie spürbar und lassen die öffentliche Diskussion unbarmherzig werden. Doch es sind weder die althergebrachten Unterschiede nach Einkommen, Bildung oder Konfession, an denen diese Bruchlinien verlaufen, noch wird rational geurteilt. Vielmehr fühlen sich alle Parteien jeweils moralisch im Recht. Und das in einer Zeit, in der Europa angesichts von Digitalisierung, Globalisierung und einer zunehmenden Migration vor großen Herausforderungen steht, die mehr denn je ein gemeinschaftliches Handeln notwendig machen.Dieses Buch zeigt, dass es diese Gemeinsamkeiten gibt und dass wir uns ihrer bewusst werden müssen: die gemeinsame Sprache pflegen, die für ein Verstehen elementar ist; für gemeinsame Werte wie Solidarität, Religionsfreiheit, Patriotismus, Verteidigungsbereitschaft, Familie, Nation (nicht Nationalismus) und die Menschenrechte eintreten; und nicht zuletzt, sich über die wirtschaftlichen und politischen Erfolge Deutschlands freuen. Ohne Scheuklappen, ausgewogen, argumentierend und engagiert wirbt der Autor für Vertrauen in die Zukunft des kulturellen Erbes Deutschlands und Europas und deren Zukunftsfähigkeit in einer sich wandelnden Welt.
Was würden Weihnachtsplätzchen sagen, wenn sie sprechen könnten? Wie fühlt sich eine Schneeflocke, wenn sie zur Erde fallen soll und warum dauert das Warten auf Weihnachten eigentlich immer eine gefühlte Ewigkeit? Um dies und noch viel mehr geht es in den 24 Geschichten von Winter und Advent, die auch sehr gut als (Vor-)lese Adventskalender für Kinder geeignet sind. Die Geschichten sind kindgerecht geschrieben, verfügen aber auch über inhaltlichen Tiefgang. Und so versetzen einen zum Beispiel ein kleiner, verkrüppelter Weihnachtsbaum, ein Schneeglöckchen, das nicht mehr schlafen will oder auch ein traditionell chaotisches Familienweihnachtsessen in vorweihnachtliche Stimmung.
"Hast du niemanden, der um dich weint?"Das Abenteuer geht weiter. Mila lässt ihren alten Freund Josh zurück und stellt sich allein dem gnadenlosen Kampf um die letzten Ressourcen. Sie setzt ihre Suche nach dem rettenden Hochtal fort. Eine Reise geprägt von Entbehrungen und Verlusten.Die junge Bogenschützin wandert durch eine zerstörte Welt. Feindlich, lebensbedrohlich. Jeden Tag kämpft sie gegen die Hinterlassenschaften einer untergegangenen Zivilisation, die den Planeten rücksichtslos ausgebeutet hat.Nur wenige Menschen haben die Apokalypse überlebt und streifen ziellos umher. Gezeichnet von Krankheiten, Hunger und Durst. Sie wurden in das Leben der Jäger und Sammler vor mehr als 10.000 Jahren zurückgeworfen.Band 2 der Trilogie um ein großes Abenteuer, verzweifelte Hoffnung, grenzenlose Zuversicht und aufrichtige Freundschaft.
Nachdem die schöne, liebevolle Jasmin in Roberts Leben tritt, scheint alles vollkommen und seine düstere Vergangenheit endgültig überwunden. Doch plötzlich und unerwartet schlägt das Pendel des Lebens grauenhaft zur anderen Seite aus; Jasmin stirbt auf tragische Weise.Robert gerät ohne sein Dazutun ins Visier der Schwarzen Spinne.Nichts ist mehr, wie es war, bis schlussendlich Lia-Mara auf der Bildfläche erscheint. Die etwas andere, ausgeflippte Ermittlerin streckt ihre Fühler aus und stößt auf unglaubliche Machenschaften multinationaler Konzerne, auf Gier und machtzerfressene Persönlichkeiten, allesamt verstrickt mit der brasilianischen Mafia.Unheilvolles Tattoo ist ein packender Thriller, der ungebremst unter die Haut fährt.
Der Polizist Thomas Eickhoff erhält ein Paket mit einem abgetrennten Finger darin. Thomas verdächtigt einen seiner letzten überführten Täter als Absender. Aber da folgt schon das nächste Paket mit einem Fuß, und kurze Zeit später schickt ihm der Unbekannte das Auge einer Toten. Das Ermittlerteam um Thomas macht sich an die Arbeit, um den Täter zu finden. Während sie alte Falle wieder aufrollen, erreicht Thomas eine Sendung, in der ein abgetrennter Oberschenkel liegt. Und das Tattoo auf dem Leichenteil in Form eines türkisfarbenen Schmetterlings ist Thomas sehr wohl bekannt ..."
Es sollte ein schöner Skiurlaub werden, stattdessen werden sie vom Pech verfolgt und zum Opfer von Naturgewalten.Im Schneesturm bei eisiger Kälte bestimmt eine lockere Skibindung ihr Schicksal.Die letzte Seilbahn erreichen sie nicht mehr und geraten auf die falsche Skiabfahrt. Als sie wieder hoffen, heil ins Tal zu kommen, schlägt die Natur unbarmherzig zu.Können sie sich aus eigener Kraft aus ihrem kalten Grab befreien?Wird man sie rechtzeitig retten, oder bleibt ihnen nur noch die Wahl zwischen Erfrieren und Ersticken?Der Kampf ums Überleben wird auch zur Bewährungsprobe für ihre Beziehungen.
Magdeburg, September 1368, die alljährliche Herrenmesse steht vor der Tür. Handeltreibende von nah und fern kommen in die Hansestadt. Noch hat die Messe nicht begonnen, da wird ein Toter gefunden. Ratsmann Honstein soll der Meuchelmörder sein. Doch der kann sich an nichts erinnern. Die Zeit drängt. Vor dem Ende der Messe muss der wahre Mörder gefunden werden.Hildegard nimmt mit dem honsteinschen Hauswesen die Ermittlungen auf. Zur Seite steht ihr Witho, Knecht der Stadtwache. Hilfe erhoffen sie sich von der Fischmaulbande. Doch die haben mit eigenen Problemen zu kämpfen. Straßenkinder verschwinden spurlos. Hat dieser wirre Theriakhändler seine Finger im Spiel? Und was geht des Nachts auf der Schiffslände vor sich?Die Bösewichte schrecken nicht vor neuerlicher Schandtat zurück. Auf der Suche nach der Wahrheit begibt sich Hildegard in höchste Gefahr.Liebe Leser,leider hat sich auf Seite 350 eine leere Seite eingeschlichen. Auf dieser Seite fehlt kein Text. Sie verpassen also nichts.
Merkwürdige Dinge geschehen im Land. Massenweise durchbrechen Kräuter und Sprossen versiegelte Böden, was bald den Inlandsgeheimdienst auf den Plan ruft. In Stadtparks kommt es wiederholt zu Flashmobs, deren Teilnehmer angeblich telepathisch miteinander kommunizieren. Stadtflucht, zunächst bloß ein neuer Trend, wächst sich rasch zu einer Völkerwanderung aus. In den Weiten der Provinz entstehen neue Siedlungen mit aufsehenerregenden Schulen. Derweil stürzen aus unerklärlichen Gründen überall im Land Kirchendächer ein. Wer oder was steckt hinter diesen Umwälzungen? Immer wieder fällt der Name einer mysteriösen Frau: Satiasana. Tausende behaupten, die blonde Schönheit sei ihnen im Traum erschienen? Handelt es sich um Massenhysterie, gar eine neue Psi-Waffe der Russen? Die Sicherheitsdienste reagieren nervös. Während die Erwachsenen noch zweifeln, haben viele Kinder die Zeichen der Zeit bereits verstanden.In einem Spiel mit Fiktionen, Fakten und Fake News wechseln sich einfühlsame Porträts innerlich bewegter Menschen mit quasi-journalistischen Berichten ab. Eine Wahrheitssuche der anderen Art.
'Darüber darf nur ich selber Witze machen!' meint Valeria Szebinski. So entstand ihr Buch 'Hitzefrei'. Hitzewellen, Klimakterium, Wechseljahre, was immer frau dazu schreibt ist oft genug ein Tabuthema für Betroffene und ihr Umfeld. Die IT-Spezialistin geht in ihrem Debütroman mit unbefangener Offenheit an ein psychologisches Thema, das sie durch Humor und Sensibilität meistert.Ein Muss für jede Frau ab 49.Das ideale Geschenk jeden Mannes an seine Partnerin im passenden Alter.
Diese Geschichte zeigt an einem Gleichnis auf, dass das Leben hinter der Grenze, die uns allen gesetzt zu sein scheint, doch weitergeht.Werden und sterben ist nicht der Maßstab des Lebens, sondern Werden, Leben und Neuwerden. Und sogar Verlorenes kann sich wieder neu finden. Daher "Der ewige Kreislauf der Dinge".
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass das Leben oft schneller ist, als man denken, überlegen, entscheiden kann. Und dann MUSS man handeln, während man vorher vielleicht noch eine Wahl gehabt hätte, einen positiven Impuls ins Leben zu bringen. Dieses Buch soll Sie ermutigen, sich aufzumachen. Die Zeiten sind turbulent und bunt, also viel zu schön, um beige zu sein oder zu werden. Tauchen Sie mit mir in den Farbtopf und holen Sie sich die Farbe, die zu Ihnen passt!
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.