Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Die junge Ärztin Katherine Barkley verlässt im Sommer 1976 England, nachdem sie sich von ihrem langjährigen Verlobten getrennt hatte.Sie nimmt im Krankenhaus von Asunción, das ihr Vater in der Hauptstadt von Paraguay leitet, eine auf ein Jahr befristete Stelle an. Durch die Zusammenarbeit mit dem jungen Kollegen, Leonardo Terno, erfährt sie von der Untergrundbewegung der Regimegegner des Diktators, die brutal von dem Polizeikommandanten Lopez bekämpft und unterdrückt wird.Obwohl sowohl ihr Vater als auch Dr. Terno sie von diesen Kreisen fernhalten wollen, wird sie durch die Liebesbeziehung zu ihrem Kollegen immer weiter hineingezogen und gerät so ebenfalls ins Visier von Lopez, der nun auch sie unter Druck setzt. Erst als der Aufstand in den Armenvierteln massiver und ein Attentat auf Lopez verübt wird, muss dieser seine Gewaltherrschaft in der Hauptstadt aufgeben."Mutiger Kampf im Untergrund" Neue Braunschweiger v. 29.9.2018 (Birgit Wiefel)"Psychologische Elemente eines Politkrimis" Volksstimme 24.7.2018 (Mario Heinicke)
Die Lehre davon, dass jeder Mensch ein Krafttier besitzt, das einen unterstützt und begleitet und hilfreich durch die Stürme des Lebens führt, ist eine weitverbreitete und akzeptierte Tatsache - zumindest in einigen Kreisen. Um was es sich allerdings bei den Krafttieren tatsächlich handelt, wo sie ihren Ursprung haben, was sie bedeuten und wie man ihnen begegnet, versuchen wir in diesem Büchlein herauszufinden. Dabei wird auch ein kurzer kritischer Blick auf den Krafttierglauben der heutigen esoterischen Bewegung geworfen, der sich von der Bedeutung der ursprünglichen schamanischen Krafttiere unterscheidet.Das Buch zeigt Hintergründe, gibt mythologische Interpretationshilfen und zeigt, mit welchen Mitteln man seinem Krafttier begegnen kann.
Frank Nüsken ist der Hörnichtgut, der im Laufe seines Lebens langsam aber stetig schwerhörig wurde, bis zur Ertaubung des linken Ohrs. Der lange Weg dieses Prozesses und die Rückkehr zum Hören zeigen Einblicke in ganz persönliche Gefühlssituationen. Doch Lebensfreude und Humor schwingen selbst beim beruflichen Hör-Eklat mit. Ein Buch auch für Normalhörende.
In Jaspers Leben geht momentan alles drunter und drüber. Erst die Verhaftung, dann die Heldenspiele, von denen er plötzlich ein Teil geworden ist. Doch auch, was sich alles während seiner Abwesenheit in Parondon zuträgt, ist gewaltig. Denn die Superheldenvereinigung der Gammas ist nicht gerade unschuldig an dem Auftreten eines neuen, gefährlichen Feindes, den es nun zu besiegen gilt.
Ulrich Hielscher erzählt die dramatische Geschichte seiner Eltern, die mit ihren vier Kindern den Folgen von Krieg und Vertreibung zum Opfer fallen. Im Mittelpunkt steht, neben den Sorgen und Nöten der Mutter, das Schicksal des Vaters, der nach dem Krieg fast 5 Jahre unschuldig in Polen im Gefängnis sitzt und an den Folgen seiner Haft in dem Moment stirbt, als die Familie 1955 nach der Flucht aus der DDR einem Neuanfang im Westen entgegenfiebert.Ein biografischer Roman, farbenfroh, mit Witz und viel Emotion erzählt, der die Kriegs- und Nachkriegszeit hautnah einfängt und jeden Leser berühren wird.
Die etwas andere Drachengeschichte Elisabeth hat gerade Abitur gemacht, als sie eine Reise nach Südostasien gewinnt. Sie fliegt allein nach Bangkok, wo sie feststellt, dass etwas mit ihr nicht stimmt. Fafnir - ein uralter Drache in menschlicher Gestalt und Grenzwächter der Tore zwischen den Welten - erhält den Auftrag, die frisch Erwachte in Empfang zu nehmen. Kurz nachdem er Elisabeth gefunden hat, wird ein Anschlag auf sie verübt. Die beiden tun sich zusammen und kommen einer finsteren Verschwörung auf die Spur. Ein Roadtrip nimmt seinen Anfang, eine Reise durch eine Welt voller mystischer Geheimnisse und schrecklicher Gefahren.
Ron verliert seinen Job. Für ihn ist das die größte Niederlage seines Lebens. Er versucht, sich umzubringen. Was nicht gelingt. Ein Jahr später trifft er eine Gestalt, die sich als der Tod vorstellt. Der Tod sagt zu Ron, dasst er sein Nachfolger ist und ihm eine Woche bleibt. In dieser einen Woche muss Ron sich als Tod beweisen und drei Menschen sterben lassen. Es bleibt keine Wahl, entweder er bestimmt die Menschen die sterben sollen oder der Tod sucht sie aus. Für Ron beginnt eine der schlimmsten Wochen mit Entscheidungen, die er nie so wollte. Und noch weiß er nicht, was am Ende der Woche ist und wie er der Tod werden soll.
Die schwer verletzte Marissa wacht ohne jegliche Erinnerungen an die vergangenen Monate im Krankenhaus auf. Ihr Leben an Brians Seite entwickelt sich zu ihrem schlimmsten Albtraum. Komplett auf sich allein gestellt, muss Marissa nicht nur die Böswilligkeiten ihres Mannes über sich ergehen lassen, sondern auch herausfinden, was es mit diesem James auf sich hat. Da er ihr immer wieder Briefe aus dem Gefängnis zukommen lässt, bezweifelt sie schnell, dass er etwas mit ihrem Unfall zu tun hatte. Während Marissa mit ihrem Schicksal hadert, überschlagen sich die Ereignisse plötzlich, als der mysteriöse Jackson auftaucht. Unverhofft findet sich Marissa in einem Überlebenskampf wieder, der nicht nur ihr eigenes Leben auf eine harte Probe stellt. Denn der wahre Albtraum beginnt erst, als sie sich gegen Brian zur Wehr setzt.
Neun Geschichten von ungewöhnlichen Beifahrern, einer Spur zu viel Ehrgeiz, ungezügelten Rachegelüsten, sentimentalen Erkenntnissen, unerwiderter Liebe und ein bisschen Mord.
Die Erde in der Zukunft:Durch die Menschen wurde die Erde gänzlich zerstört, doch eine neue Schöpfung erschuf Splitterwelt, eine neue Erde auf der schwebende Landteile, Drachen, Greifen und andere fantastische Wesen existieren. Auch die Magie ist nun weit verbreitet.Doch aus einer Parallelwelt, der Traumwelt, kommen die Dämonen, um die Menschheit gänzlich auszurotten. Sie stehen unter dem Befehl einer bösen Gottheit, die die Menschen über alles hasst, Darking.
Dietrich Bonhoeffer, in der Kirche eine Ikone, in der deutschen Geschichte ein Widerstandskämpfer. In seinem aktuellen Buch betrachtet Volker Schoßwald den Theologen vor allem als Seelsorger. Dabei zwingt ihn die Realität der Bundesrepublik dazu, Vergangenheit und Gegenwart zu kontrastieren und bedrohliche Analogien von 1931ff. und der Gegenwart aufzuzeigen. Ein engagiertes Buch mit ermutigenden Gedanken.
Gods own Country; Musterland der Demokratie; Herd der Menschenrechte; das Land, in dem Milch und Honig fließen; vom Tellerwäscher zum Millionär; Freiheit der Bürger; Führungsmacht des Westens; die große und vielleicht die einzige richtige Weltmacht.Das sind einige der Leitbilder, mit denen mir seit meiner Jugend die Vereinigten Staaten von Amerika nahegebracht worden und auch nähergekommen sind. Dies galt für viele Jahrzehnte, bis hin zu den vier Jahren von 1989 bis 1993, in denen ich in Rhode Island und Virginia gelebt habe. Damals begann sich meine Wahrnehmung dieser Ideale oder Leitbilder langsam zu verändern: In der Bewertung der USA wurde ich zunehmend kritischer - wie im Übrigen auch mit der unseres eigenen Landes. Wie gelang es dieser einstmals britischen Kolonie zur einzig verbliebenen Weltmacht aufzusteigen und wie ist es möglich, dass dieses Land auf dem Gipfel seiner Macht ab 2001 so rasch begann, sein öffentliches Bild und seine Position in der Welt zu verlieren und den Abstieg einzuleiten, wie man annehmen muss? Diese Frage bewegt mich seit Langem. Und so bin ich bin ihr nachgegangen und habe nach Antworten gesucht, die ich in einem Buch zusammengefasst habe. Anstoß dabei hat mir Zbigniew Brzezinski, Nationaler Sicherheitsberater von Jimmy Carter gegeben, der in einer trefflichen Analyse in seinem Buch "Die einzige Weltmacht" ausführt, dass eine jede Weltmacht bisher aufstieg und wieder verschwand. Dieses würde auch mit den USA geschehen; es sei Aufgabe der politischen Führung in den USA, diesen Zeitpunkt möglichst weit in die Zukunft zu verschieben. Nach intensivem Quellenstudium habe ich im Frühjahr 2013 mit der Arbeit begonnen und in 30 Kapiteln versucht, den weiten Bogen zu spannen, von den ersten Gehversuchen des jungen Staates bis hin zu der aktuellen Rolle der USA als Weltmacht. Dabei bin ich in drei großen Abschnitten vorgegangen. Zunächst habe ich frühere Weltmächte im Abschnitt "Weltmächte kommen und gehen - die früheren Weltmächte" betrachtet. Dem folgt der Aufstieg der Vereinigten Staaten hin zur alleinigen Weltmacht unter der Überschrift "Die historische Entwicklung der USA" Schließlich werden das Land in der aktuellen Lage und denkbare Perspektiven betrachtet: "Die USA von heute". In den 14 Anhängen ist zusätzliches Hintergrundmaterial zusammengefasst.
In diesem zweiten Band der "L.-F."-Trilogie wird eine als erfolgreiche Unternehmerin und Ziehmutter des kleinen Ignace jun. gereifte Laura Förster aufs Neue von ihrem Erzfeind Hakan dem Leisen aus ihrer Hamburger Komfortzone aufgescheucht. Diesmal geht es auf der Jagd nach der legendären Ikone der Erschossenen Madonna, für deren Wiedererlangung weder Griechen noch Russen und schon gar nicht der so mysteriöse wie skrupellose Verbrecher, der sich die Schlange nennt, vor Mord und Totschlag zurückschrecken. Erneut gerät Laura nicht zuletzt durch die Intervention ihrer "schrecklichen" Schwester Solitaire zwischen die Fronten und wird diesmal kreuz und quer durch die Ägäis gehetzt. Die packende Handlung kulminiert in der Stadt der Städte, dem irrlichternden Schmelztiegel europäischer, arabischer und asiatischer Völker, Religionen und Kulturen namens Istanbul. Von den Ufern des Bosporus nur einen Steinwurf entfernt, liegt das "vergessene" Archipel der sogenannten Prinzeninseln im Marmarameer. Auf deren größter, Büyük Ada, befindet sich ein riesiges hölzernes, inzwischen halb verfallenes griechisches Waisenhaus. In diese unheimliche Arche der Verlorenen Seelen müssen Laura und Solitaire sich zur Geisterstunde begeben, um den tödlichen Showdown mit der Schlange zu bestehen.
Silber hat sich entschieden: Sie und ihre Freunde kehren zurück. Auf ihrer langen Wanderung erfährt Silber von einem lang gehütetem Geheimnis, welches sie niemals für möglich gehalten hätte. An ihrem Ziel angekommen, zeigen sich bereits die ersten Anzeichen einer Zerstörung. Der große Kampf, und somit die Erfüllung ihres Schicksals, rückt in greifbare Nähe. Silber muss kämpfen.Für ihre Freiheit, ihre Heimat und ihrer aller Leben.Aber wird sie wirklich die Kraft dazu haben, alle zu retten?Eins ist jedoch allen bewusst: Dieser Krieg wird Opfer fordern.
Eine ganze Familie verschwindet spurlos aus einem Haus am Hamburger Stadtrand. Als der Vater tot in der Elbe treibt, geht die Polizei davon aus, dass er erst seine Familie und dann sich selbst getötet hat. Doch war es wirklich ein erweiterter Selbstmord? Was bewegt einen Menschen zu solch einer Tat? Während Hamburg einen ungewöhnlichen Kälteeinbruch erlebt und zu erstarren scheint, bleiben die Frau und beide Kinder verschwunden. Liegen sie auf dem Grund eines Sees, oder wurden sie vor dem Dauerfrost im Wald begraben? Bald sehen sich der Journalist Jan Fischer und die Fotografin Charlotte Sander durch ihre Recherchen mit einem abgrundtief bösen Gegner konfrontiert.Kleinknecht ist seit fast 20 Jahren als TV-Journalist für verschiedene Sender und Agenturen tätig. Polizeigeschichten und die Berichterstattung aus den Gerichten gehören zu seiner täglichen Arbeit. So finden reale Kriminalfälle immer wieder Eingang in seine Romane.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.