We a good story
Quick delivery in the UK

Books published by Verlag Peter Lang

Filter
Filter
Sort bySort Popular
  • Save 14%
    - Beitraege Der Wissenschaftlichen Tagung Der Universitaeten Bern Und Lausanne Vom August 2006- Actes Du Colloque Organise Par Les Universites de Berne Et de Lausanne En Aout 2006
     
    £92.99

    Als der Berner Patrizier Thüring von Ringoltingen den um 1400 entstandenen Versroman ¿Mélusine¿ des Franzosen Coudrette 1456 ins Deutsche übersetzt (vorangegangen war der sehr viel erfolgreichere ¿Roman de Mélusine¿ von Jean d¿Arras), verschafft er der bereits Jahrhunderte alten Erzählung von der poitevinischen Fee Melusine Zugang zu einem neuen Sprach- und Kulturraum. Die Geschichte hat im Deutschen bis heute andauernden Erfolg. Aus Anlass des 550jährigen Jubiläums haben sich 2006 Forschende aus dem französischen und deutschen Sprachgebiet getroffen, um aus dem Blickwinkel ihrer verschiedenen Fachdisziplinen über den Roman, seine Vorlage und seine Rezeption in Literatur, Musik und bildender Kunst zu debattieren. Le Roman de Mélusine de Jean d¿Arras a beaucoup plus retenu l¿attention de la critique que le récit en vers, rédigé par Coudrette au tout début du XVsiècle. Celui-ci est pourtant à l¿origine de l¿adaptation de la légende poitevine par le patricien bernois Thüring von Ringoltingen en 1456 et, au-delà, du succès jamais démenti de la fée Mélusine en pays germanique. À l¿occasion du 550 anniversaire de la traduction, des spécialistes des littératures française et allemande se sont réunis avec des historiens de l¿art et des musicologues en 2006 pour se pencher, dans une perspective interdisciplinaire, sur les romans de Coudrette et de Thüring et étudier leur réception en littérature, en musique et dans les arts visuels.

  • Save 13%
    - Actes Du Colloque de l'Universite Paul Verlaine-Metz- (7-8 Avril 2005)
     
    £70.99

  • Save 13%
    - La Societe Des Nations Face A La Reconstruction de l'Europe, 1918-1931
    by Michel Fior
    £54.99

  • Save 14%
    - Melanges offerts a Henning Nolke a l'occasion de ses soixante ans
     
    £89.49

  • Save 11%
    - La Microculture de Classe En Mathematiques
    by Lucie Mottier Lopez
    £36.49

  • Save 13%
    - Actes du XXIII e colloque international du "Corpus Vitrearum"- Tours 3-7 juillet 2006
     
    £62.99

    De tous temps les artistes ont cherché à transmettre leurs réflexions théoriques et leurs savoir-faire. Les traités en sont la forme la plus aboutie, certainement la plus durable. Si les grands ouvrages de Vitruve, d¿Alberti ou de Serlio jalonnent l¿histoire des arts, les travaux de moindre portée, manuels pratiques, livres de recettes composent une littérature souvent négligée. Les historiens du vitrail ont entrepris avec succès l¿étude de ces ouvrages. En 2006, le XXIII colloque international du Corpus Vitrearum a pour la première fois permis de confronter les connaissances, les méthodes et les conclusions des chercheurs. La prise en compte de l¿ensemble des ouvrages que l¿on peut désigner par le mot « traité » a permis à elle seule de nombreuses découvertes et en a fait des sources désormais incontournables. Elles se prêtent à des analyses aussi diverses que stimulantes, commentaires historiques et critiques, analyses expérimentales des données techniques etc. Une voie est ainsi ouverte vers une connaissance plus complète du vitrail et vers une évaluation nouvelle de sa place parmi les autres arts.

  • Save 13%
    - Interaktionsfelder von Sakralitaet und Gelaechter im kulturellen und historischen Wandel
     
    £77.49

  • Save 13%
    by Robert-Peter Eyer
    £67.49

    Im Jahr 1734/35 fällt das Königreich Neapel in die Hände der spanischen Bourbonen, die gemäss dem Traktat von Wien im Mezzogiorno eine Sekundogenitur errichten müssen. König Karl, der die eidgenössischen Truppenkontingente in der spanischen Armee während der süditalienischen Eroberung schätzen gelernt hat, überträgt in der Folge zwei schweizerischen Offizieren die Aufgabe, neue Schweizer Regimenter für die neapolitanische Krone zu formieren. Bezüglich der eidgenössisch-neapolitanischen Kriegsdienste des 18. Jahrhunderts sind bislang kaum nennenswerte Erkenntnisse veröffentlicht worden. Aufgrund dieses Forschungsdesiderats drängt sich eine moderne, sozialhistorisch inspirierte Grundlagenforschung auf. Die Untersuchung richtet ihr Augenmerk auf die vier Schweizer Regimenter in neapolitanischen Kriegsdiensten zwischen 1734 (Zeitpunkt der Schaffung) und 1789 (Auflösung). Mittels quellengestützter kritischer Analysen soll ein von der wissenschaftlichen Historiographie bislang vernachlässigter Themenbereich mit neuen Aspekten zu Organisation und Struktur der eidgenössischen Truppen in Neapel angesprochen und zur Diskussion gestellt werden.

  • Save 13%
    - Analysiert Anhand Seiner Ehekrise Des Jahres 1908
    by Marion Lamberth
    £66.49

    Diese Studie widmet sich der Interaktion von Leben und Werk des Komponisten Arnold Schönberg (1874-1951). Sie orientiert sich dabei an seiner Ehekrise im Jahre 1908, die ihn nachweislich zutiefst betroffen hat, und von der zu erwarten war, dass sie Spuren in seinem Werk hinterlassen hat. Da sie bis über den Tod des Komponisten hinaus verheimlicht wurde und es an explizitem Beweismaterial fehlt, beruft sich die Rekonstruktion der Umstände hauptsächlich auf die Deutung ausgewählter Kompositionen, Dichtungen und Gemälde sowie einiger schriftlicher Dokumente der drei Beteiligten, Arnold und Mathilde Schönberg und Richard Gerstl. Dieser Ansatz macht die interdisziplinäre Studie sowohl zu einem Beitrag zur Schönbergforschung als auch zu einer Exemplifizierung der musikalischen Hermeneutik. Sie bietet ausführliche inhaltsorientierte Analysen dreier Schlüsselwerke aus dem zeitlichen Umfeld der genannten Ehekrise: Arnold Schönbergs Erstes Streichquartett Opus 7 aus den Jahren 1904-1905, sein Zweites Streichquartett Opus 10 von 1907-1908 sowie seine Fünf Orchesterstücke Opus 16 aus dem Jahr 1909.

  • Save 13%
    - Hindemith Und Die Zwanziger Jahre
     
    £60.99

    Paul Hindemith versuchte sich früh «von dem ganzen Conservatoriumskram» zu lösen und schlug einen eigenen künstlerischen Weg ein, der stets die Auseinandersetzung mit den Strömungen der jeweiligen Gegenwart suchte. Damit bot er ab 1934 auch die Voraussetzung, um selber zum «Fall Hindemith» zu werden. Im Zentrum der Referate und Aufsätze, die zur Studienwoche «Hindemith und die zwanziger Jahre» der Hochschule Musik und Theater Zürich entstanden sind, stehen Hindemiths Kunstwerke und Stellungnahmen in der Zwischenkriegszeit. Dabei geht es auch um Hindemiths Positionen gegenüber Strömungen wie Expressionismus, Neoklassizismus und Neue Sachlichkeit. Überdies vermitteln Einblicke in seine Kontakte zu Schriftstellern, die ihm auch als Librettisten zur Seite standen, zu Interpreten und Choreographen ein lebendiges Bild des damals noch suchenden, aber schon berühmten Komponisten und Interpreten Hindemith.

  • Save 13%
    - Eine Medizinethik entlang dem Lebensbogen
    by Stiftung Dialog Ethik
    £71.99

  • Save 14%
    - Da Marcione AI Catari
    by Enrico Riparelli
    £92.99

  • Save 14%
    - Eine Empirische Studie Zum Fruehen Hochdeutscherwerb in Der Deutschschweiz
    by Karin Landert
    £88.49

  • Save 12%
    - Doppelnummer 20/21 (2006/2007)
     
    £42.99

  • Save 13%
    - Esthetique Et Poetique Des Textes (1990-1995)
    by Isabelle Marc Martinez
    £65.49

  • Save 12%
    - Croissance Et Repartition, 1750-1930
    by Laurence Leitenberg
    £48.99

  • Save 13%
    - Echanges Litteraires Et Mutations Culturelles
     
    £54.99

    Les échanges entre la France et le Japon connurent une évolution historique remarquable, d¿abord fondée sur le rapport de forces, puis, le temps de la diplomatie succédant à celui des armes, sur un désir de l¿autre et de sa langue. Ce livre en retrace le cheminement, abordant certains aspects historiques de cette relation, évaluant sur des points circonscrits les conséquences esthétiques, littéraires, philosophiques et spirituelles des contacts entre les deux pays. Chacune de ces études met précisément en lumière la réciprocité d¿un regard constructif, étudie le transfert des connaissances d¿un pays à l¿autre et l¿interpénétration culturelle et artistique très fructueuse entre deux civilisations pourtant bien dissemblables. Les textes rassemblés ici constituent les actes du colloque international et pluridisciplinaire de Cergy-Pontoise « France-Japon, cultures croisées » co-organisé par l¿Université de Cergy-Pontoise et l¿Université Préfectorale d¿Osaka en septembre 2006.

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.