We a good story
Quick delivery in the UK

Books published by Walter de Gruyter

Filter
Filter
Sort bySort Popular
  •  
    £104.49

    Keine ausführliche Beschreibung für "WB. ELSÄSS. MUNDARTEN BD. 2 LFG. 3 (MARTIN/LIENHART)" verfügbar.

  •  
    £104.49

    Keine ausführliche Beschreibung für "WB. ELSÄSS. MUNDARTEN BD. 2 LFG. 5 (MARTIN/LIENHART)" verfügbar.

  • by Stephan Malinowski
    £26.99

  • by Dietrich Geyer
    £25.99

  • by M Michaela Hampf
    £31.49

  • by Franz Hauner
    £26.99

  • by Clara Frysztacka
    £26.99

  • by Bernhard Dietz
    £31.49

    Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Manager auch in der Bundesrepublik zur prägenden Figur moderner Unternehmen. Bernhard Dietz erklärt diesen Aufstieg der Manager und setzt ihn in Beziehung zu sich wandelnden Idealen und Leitbildern. Indem er untersucht, wie sich ¿Arbeit¿, ¿Leistung¿ und ¿Führung¿ zwischen Nationalsozialismus und Neoliberalismus veränderten, leistet er einen ganz neuen Beitrag zu einer Kulturgeschichte des Kapitalismus.

  • by Jearl Walker
    £34.49

    Ob Blitz oder blauer Himmel, Glühwürmchen, Teetassen oder Seifenblasen - im täglichen Leben stolpert man laufend über Naturphänomene. Jearl Walker hat die spannendsten und witzigsten aufgegriffen und in diesem Buch deren physikalische Erklärungen skizziert - nicht in Formeln, sondern mit Worten. Einige Lösungen sind einfach zu finden, andere sind enorm schwierig und gestandene Physiker kommen ins Schwitzen beim Versuch, diese Fragen zu beantworten. Seit nunmehr 30 Jahren lädt "Der fliegende Zirkus der Physik" zum Schmökern und Nachdenken ein. Das Buch ist in über zehn Sprachen übersetzt worden und wird noch immer weltweit verkauft. Es wurde mehrfach überarbeitet und um zahlreiche neue Phänomene aus allen Bereichen der Physik erweitert. Treten Sie also ein, in unseren physikalischen Zirkus, und lesen Sie sich durch diese einzigartige, ebenso amüsante wie tiefgründige Sammlung von Fragen aus der physikalischen Alltagswelt.

  • by Josephine Ulbricht
    £60.99

  • by Valerie Dubslaff
    £57.99

  • by Walter Rudin
    £41.49

  • by Francesco Di Palma
    £66.99

    Im Spagat zwischen Loyalität zu Moskau und individuellen Autonomiebestrebungen im späten Kalten Krieg: Die politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen der beiden wichtigsten westeuropäischen kommunistischen Parteien, PCI (Italien) und PCF (Frankreich), zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) im Zeitraum von 1968 bis 1989/90 stellten bisher ein Desiderat der Forschung dar. Dieses Buch liefert eine systematische Analyse des trilateralen Beziehungsgeflechts zwischen PCI, PCF und SED und trägt damit wesentlich zum besseren Verständnis der Außenpolitik der italienischen, französischen und ostdeutschen Kommunisten zu Zeiten des Eurokommunismus bei. Dabei spielte der Dialog sowohl mit führenden sozialistischen als auch mit konservativen Kräften Europas ebenso eine zentrale Rolle.

  • by Johanna Sackel
    £53.49

    Die Frage nach Besitz und Nutzung des Ozeans birgt gewaltiges Konfliktpotential, ist doch das Meer nicht nur Nahrungsquelle, sondern auch Wirtschaftsfaktor und Gegenstand geopolitischer Ansprüche. Erstmalig untersucht die Autorin aus historischer Perspektive die Verhandlungen und Debatten während der dritten UN-Seerechtskonferenz, die sich innerhalb des Spannungsfelds gegensätzlicher Vorstellungen von Verteilungsgerechtigkeit und globalem Ressourcenmanagement bewegten. Sie verbindet die Analyse des Konferenzgeschehens mit einem akteurszentrierten Mehr-Ebenen-Ansatz, um die Bedeutung und Wirksamkeit der unterschiedlichen Wahrnehmungen mariner Ressourcen herauszuarbeiten, die den Umgang mit den Meeren und die Ocean Governance bis heute prägen. Als Akteure nimmt sie dabei insbesondere den Staatenverbund der Entwicklungsländer G77, die deutsche Hochseefischerei und die Meeresaktivistin Elisabeth Mann Borgese in den Blick. Die Seerechtskonferenz erscheint somit als ein Lehrstück für die Akteurs- und Interessenkonstellationen zwischen Staaten, Wirtschaft und Zivilgesellschaft auf internationalen Konferenzen. Zugleich unterstreicht die Studie das Potential maritimer Geschichte für umwelt-, wirtschafts- und globalhistorische Fragestellungen.

  • by Toni C Ingo Stocker Steinke
    £26.99 - 31.99

  • by Wolfgang Schweizer
    £54.49

  • by Roland Hellmann
    £38.99

  • by Simone Zweifel
    £75.99

  • by Ethem Alpaydin
    £63.49

    Maschinelles Lernen ist die künstliche Generierung von Wissen aus Erfahrung. Dieses Buch diskutiert Methoden aus den Bereichen Statistik, Mustererkennung und kombiniert die unterschiedlichen Ansätze, um effiziente Lösungen zu finden. Diese Auflage bietet ein neues Kapitel über Deep Learning und erweitert die Inhalte über mehrlagige Perzeptrone und bestärkendes Lernen. Eine neue Sektion über erzeugende gegnerische Netzwerke ist ebenfalls dabei.

  • by Tobias Keller
    £29.49

    Das Verhalten anderer verstehen und zielgerichtet darauf einwirken zu können ist von hoher Bedeutung für die Führung und Gestaltung von Organisationen. Entsprechend breit und zuweilen unübersichtlich ist das Feld der verhaltenswissenschaftlichenOrganisations- und Managementforschung. Das Buch bietet einen kompakten Einstieg in grundlegende wie aktuelle Theorien und Modelle des Forschungsfelds. Grundlagen des menschlichen Verhaltens und der Interaktion in Gruppen werden ebenso anwendungsorientiert dargestellt wie einzelneAnwendungsfelder verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse in Organisationen: Konfliktmanagement, Change-Management, Kulturmanagement, Wissensmanagement und Arbeitsflexibilisierung.

  • by Salvatore Pisani
    £75.99

  •  
    £97.49

    Die kritische Einstellung zur ¿Internationalität¿ gehört zu einem der ideologischen Kernaspekte der im nationalsozialistischen Deutschland zwischen 1933 und 1945 propagierten Wissenschaftsauffassung. Doch auch während dieser Zeit gab es überraschend umfangreiche internationale Kontakte. Der vorliegende Band nimmt die grenzübergreifenden Wissenschaftsbeziehungen anhand von Forschungsreisen, Weltkongressen und bilateralen Tagungen in den Blick.

  • by Franziska Nicolay-Fischbach
    £66.99

    In aktuellen Debatten kursieren vielfältige Vorstellungen über katholische Erziehung in Vereinen oder Heimen. Tatsächlich aber mangelt es an einer breit angelegten geschichtswissenschaftlichen Untersuchung der katholischen Erziehungspraxis. Erstmals untersucht diese Studie die katholische Jugendpflege und Jugendfürsorge in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel Bayerns und arbeitet lange Kontinuitätslinien der Sittlichkeitsvorstellungen heraus. Die Bestände der Diözesanarchive sowie konkrete Fallakten des Bamberger Stadtjugendamtes und verschiedener Einrichtungen lieferten neue und erkenntnisreiche Einblicke in diese konfessionell geprägte Form der Jugendarbeit. Für die verantwortlichen katholischen Erzieher ergab sich aus der Kluft zwischen sozialethischem Anspruch und den Lebenswelten ihrer Klientel ein besonderer Spannungsbogen zwischen Tradition und Moderne, Kirche und Welt.

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.