Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Wenn über 110 Top Managerinnen aus fünf Nationen im Rahmen einer internationalen wissenschaftlichen Untersuchung über Karriere und Führung reflektieren, dann entstehen fundierte Leitlinien für Frauen im weltweiten Management, die in gehobenen Funktionen kommen und bleiben. Wertvoll auch für Unternehmensleitungen, die darüber nachdenken, wie sie qualifizierte Frauen für ihre Leitungsfunktionen gewinnen können. Die Inhalte des Buches basieren auf den Erfahrungswerten der befragten Top Managerinnen, die im Buch authentisch zu Wort kommen, und den Analyseerkenntnissen der Autorin, eingebettet in einen qualitativen, wissenschaftlichen Rahmen. In dem internationalen Forschungsprojekt, dem Global Women Career Lab, analysiert die Autorin Karriereanstöße dieser faszinierenden Rollenvorbilder, ihre strategisch geplanten Karrierepfade, Mechanismen zur Überwindung von Barrieren und Führungsstrategien, die es diesen Frauen ermöglichten in gehobene Management Funktionen aufzusteigen. Das Buch zieht den Leser hinein in die faszinierenden, erkenntnisreichen Erfahrungswelten von Frauen in Spitzenfunktionen der Wirtschaft in Russland, China, Japan, Frankreich und Deutschland. Über die Autorin:Dr. Bettina Al-Sadik-Lowinski ist Wirtschaftswissenschaftlerin, Autorin und zertifizierter internationaler Mentor-Coach (MCC) für Führungskräfte. Nach mehrjährigen Erfahrungen im Management multinationaler Unternehmen arbeitet sie als internationaler Executive Coach und Expertin für Diversity Forschungsprojekte in Japan, China, Frankreich und Deutschland. 2014 gründete sie das Global Women Career Lab, eine weltweit aktive Forschungs- und Trainingsinitiative für Frauen in Führungspositionen. Dr. Bettina Al-Sadik-Lowinski lebt in Frankreich. Testimonials: "Ein Fundus von Erfahrungsberichten weiblicher Rollenvorbilder aus aller Welt - nicht nur wertvoll für Frauen, die im Beruf weiterkommen wollen, sondern auch für Unternehmen, die sich durch Vielfalt mehr Wettbewerbsvorteile erhoffen." Hong Chow, China-Chefin Roche, Aufsichtsrätin Beiersdorf AG "Internationale authentische Erfahrungsberichte von Topmanagerinnen aus verschiedenen Ländern verknüpft mit fundierter wissenschaftlicher Analyse der Aufstiegsfaktoren für Frauen im Management. Ein Blick über die Ländergrenzen. Empfehlenswert!"Professor Dr. Jutta Rump, Managing Director, Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen "Topmanagerinnen aus fünf Nationen geben Einblicke, wie sie ihre Karrieren strategisch planen und Barrieren abbauen. Der Autorin Dr. Bettina AL-Sadik-Lowinski ist es gelungen, die kulturellen Unterschiede und auch Gemeinsamkeiten dieser Frauen herauszuarbeiten. Sehr lehrreich, lesenswert und wissenschaftlich fundiert." Prof. Manuela Rousseau, Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Beiersdorf und Autorin "Endlich. Internationale Rollenvorbilder berichten darüber, was Frauen brauchen, um weiter aufzusteigen. In den Zitaten steckt ein globaler Fundus, der Frauen hilft Barrieren erfolgreich zu meistern."Christine Rittner, ehem. Global CHRO, Vorstand, Lidl "Eine Reise durch die Karrierewelten von Frauen aus verschiedenen Kulturen. Solidarität von Frauen für Frauen. Sehr empfehlenswert."Dr. Marion Welp, Att.at Law, Chief Human Resources & Legal Affaires Officer, Member Exekutive Management Team, Aufsichtsrat, Esprit "Internationale Karrierewelten von Frauen. Frauen in Führungspositionen reden Klartext. Eine tolle Initiative."Sonja Mechling, Head of Global Marketing, UX & Digital Innovation, Schindler Group In der Presse https://www.spiegel.de/karriere/frauen-in-fuehrungspositionen-studie-zeigt-wege-zum-erfolg-a-a812713e-8678-4ddf-80ec-706d38d438f1-amp https://www.nzz.ch/pro-global/asien/china-ist-eines-der-besten-laender-fuer-frauen-mit-ehrgeiz-ld.1566855 https://blog.wiwo.de/management/2020/09/28/buchauszug-bettina-al-sadik-lowinski-der-aufstieg-der-topmanagerinnen-weibliche-rollenvorbilder-aus-fuenf-wirtschaftsnationen-beschreiben-ihre-erfolgswege/
Digitale Transformation, Klimawandel und Coronakrise: Dieses Standardwerk für Managementlehre und Unternehmenspraxis bietet einen neuen, integrierten Lösungsansatz. Zunehmende Dynamik und Komplexität führen zu steigender Unsicherheit und stellen die Unternehmensführung vor höchste Herausforderungen. Agilität versus Planung, selbstorganisierte Teams versus klassische Hierarchie, Startups versus etablierte Unternehmen: Der Leser betrachtet aktuelle Themen aus gegensätzlichen Perspektiven und erhält einen Kompass im digitalen Hype. Er gewinnt vertiefte analytische Kenntnisse und denkt in Alternativen und Handlungsspielräumen. Ein kompaktes, verständliches und praxisorientiertes Buch mit innovativer Herangehensweise. Begleitend zum Buch der einzigartige Videoblog: »Selected Management Clips« »Führung reloaded: Neuer Zugang zu einem klassischen Managementthema - mit vielen Unternehmensbeispielen«(Harvard Business Manager) »Das Werk besticht durch sein didaktisch exzellenten Aufbau [...] mit einer Vielzahl sinnvoller Kontrollfragen und aktueller Fallstudien [...].«(Der Betriebswirt)
Michael Stolberg legt eine erste Gesamtdarstellung der ärztlichen Ausbildung und des heilkundlichen Alltags in der Renaissancezeit vor. Höchst anschaulich und lebendig beschreibt er die damals herrschenden Krankheitsvorstellungen, Diagnose- und Therapieverfahren, die Arzt-Patienten-Beziehung und die Haus- und Laienmedizin auf der Basis von bislang unbekannten (handschriftlichen) Quellen.
Für unsere Unternehmenslenker kommt es darauf an, den digitalen Wandel im Unternehmen zu steuern und die Mitarbeiter mit auf den chancenreichen Weg der digitalen Transformation zu nehmen. Gefragt ist die hybride Führungskraft, die sowohl im digitalen wie auch im analogen Arbeitskontext Präsenz zeigt. Das Buch ist eine Roadmap für alle Stakeholder: vom CEO bis zum interessierten Studierenden, der vielleicht die Gründung eines Startups ins Auge fasst. Überdies stehen dem interessierten Leser 45 Folien zum kostenlosen Download zur Verfügung (www.dialog-lippold.de/downloads; Kennwort: >Digitalisierung
Tansanias Bestrebungen, einen eigenständigen ¿Afrikanischen Sozialismus¿ aufzubauen, waren Teil weltweiter Diskussionen über den Königsweg der Entwicklung, die ambivalente Rolle kapitalistischer ¿Entwicklungshilfe¿ und die Qualität der ¿Solidarität¿ kommunistischer Staaten. Die Untersuchung diskutiert Aushandlungsprozesse und Alltagserfahrungen im globalen Spannungsfeld von Kaltem Krieg, Dekolonisierung und konkurrierenden Sozialismen.
Warum ging der Frieden im Jahr 1618 verloren, warum scheiterten die zahlreichen Versuche, ihn wiederherzustellen und wie gelang es schließlich 1648 den Frieden zurückzugewinnen? Diesen Fragen geht der vorliegende Band nach. Dabei geht es zum einen darum, die "Wendepunkte" vom Friedensende, über die Versuche den Frieden wiederherzustellen, bis hin zu seiner erfolgreichen Rückgewinnung - dem erneuten Friedenanfang - zu beleuchten. Zum anderen steht eine oftmals als "Dritte Partei des Westfälischen Friedenskongresses" bezeichnete reichsständische Gruppe im Fokus, die zwar bislang kaum erforscht ist, aber dennoch als wesentlich verantwortlich für den erfolgreichen Abschluss des Friedens von 1648 gilt. In einer Krise des Kongresses nahmen die kompromissbereiten, teils überkonfessionell agierenden Gesandten der Gruppe das Heft des Handelns in die Hand. Auf Grund ihrer Initiativen konnten die letzten Friedenshindernisse überwunden werden. Wie dies konkret gelang, ist eine weitere Frage, die der Band in den Blick nimmt.
Enterprise Resource Planning (ERP) und Supply Chain Management (SCM) gehören zu den Kernaufgaben eines Industrieunternehmens. Sie haben sich evolutionär aus der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) heraus entwickelt. Ein Großteil der betriebswirtschaftlichen, administrativen und teilweise auch technischen Aufgaben eines Industrieunternehmens wird heute durch ERP- und SCM-Systeme unterstützt. Das Buch erklärt die konzeptionellen Grundlagen der Systeme, zeigt auf, wie typische Geschäftsprozesse mit Hilfe praktischer Systeme (z.B. SAP ERP) durchgeführt werden, und behandelt aktuelle Entwicklungen wie Industrie 4.0. Fertigungsnahe und technische Anwendungssysteme werden mit ihren Schnittstellen um ERP und SCM herum platziert. Neben den Grundlagen von ERP und SCM und der Umsetzung theoretischer Konzepte in praktischen Systemen behandelt die neue Auflage die aktuellste Entwicklungen im Bereich Industrie 4.0 und Internet der Dinge.
Das Buch zeigt anhand von vier Studien, dass die multisensuale Wahrnehmung ein wichtiger Schlüssel zur Kundenzufriedenheit und damit zum Erfolg ist, wenn Handel und Dienstleistung die Sinne des Menschen zielführend einsetzen.
Die Untersuchung der Unternehmensfinanzierung der Braunschweigischen Staatsbank generiert Ergebnisse, die für die weitere Erforschung der Expansion der Sparkassen und Landesbanken in der Unternehmensfinanzierung hilfreich sind. In einer grundsätzlicheren Perspektive werden allgemeine Erkenntnisse über die Praxis der Unternehmensfinanzierung durch Banken gewonnen, insbesondere in Bezug auf die Frage des Wettbewerbs zwischen Kreditinstituten.
Der vorliegende Band enthält die Beiträge des 52. Forschungsseminars Radein. Der Sammelband untersucht, welche Rolle globale Instabilitäten auf volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Staaten bzw. Regionen haben und welche neuen wirtschaftspolitischen Konzepte gefragt sind, um die Probleme in Griff zu bekommen oder gar zu lösen.
Wer im internationalen Wettbewerb bestehen möchte, für den ist eine umfassende Sichtweise auf alle unternehmerischen Aktivitäten unerlässlich. Das ganzheitlich ausgerichtete ¿Total Quality Management (TQM)¿ erfüllt diesen Anspruch, denn es bezieht alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette mit ein. In diesem Buch wird das TQM in all seinen Facetten und Ausprägungen vorgestellt.
Auf den ersten Blick erscheint die EU als ein undurchschaubares Labyrinth: Die Kommission will alles verregeln, Ratssitzungen enden im Streit, das Parlament blockiert Entscheidungen. Hinzu kommt die Kakophonie zwischen den Mitgliedstaaten: Deutschland fordert eisernes Sparen, Frankreich eine verstärkte Ausgabenpolitik, die Briten liebäugeln mit dem Austritt. Dieses Buch bietet den roten Faden durch das Labyrinth. In zwölf konsistent aufgebauten und verständlich geschriebenen Kapiteln entwickelt es schrittweise ein klares Bild vom politischen System der EU. Das reicht von Erklärungsansätzen zur europäischen Integration über den historischen Werdegang des Integrationsprozesses bis hin zu Struktur und Funktionsweise der europäischen Organe. Weitere Themen sind die kontinuierliche Erweiterung und Ausdifferenzierung des EU-Systems sowie seine Effizienz, Effektivität und demokratischen Verfasstheit. Den Abschluss bildet eine theoriegeleitete Zusammenfassung der Analyseergebnisse.Für die vierte Auflage wurde das Buch völlig überarbeitet und auf den neuesten Stand nach dem Vertragsschluss von Lissabon und dem Ausbruch der Eurokrise gebracht. Der Band richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft in allen Studienphasen. Er bietet Einsteigern wie Fortgeschrittenen gleichermaßen Informationen und Denkanreize.
Die Ligawettbewerbe der großen Teamsportarten ¿ vor allem Fußball, Basketball, Handball, Volleyball, Eishockey ¿ genießen heute hohe gesellschaftliche Aufmerksamkeit und sind folglich auch für Studierende des Sportmanagements interessant. Das vorliegende Lernbuch vertieft daherausgewählte Schwerpunktthemen des Managements im professionellen Teamsport.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.