We a good story
Quick delivery in the UK

Abgrenzung Der Privaten Vermoegensverwaltung Von Der Gewerblichkeit Bei Private Equity-Fonds

About Abgrenzung Der Privaten Vermoegensverwaltung Von Der Gewerblichkeit Bei Private Equity-Fonds

Als Rechtsanwender ist die Auflegung eines Private Equity-Fonds in Deutschland mit dem Risiko der Gewerblichkeit behaftet, was zu einem Standortnachteil im internationalen Vergleich führt. Dieser Nachteil wird durch die aktuell herrschende Rechtsunsicherheit bei der Abgrenzung der privaten Vermögensverwaltung von der Gewerblichkeit verstärkt. Aus diesem Grund ist das Ziel von Felix Ritter die Schaffung einer klaren gesetzlichen Lösung mit einer zwingenden Einordnung als vermögensverwaltend. Durch Rechtsvergleichung anderer Private Equity-Gesetze, vornehmlich aus Spanien und Frankreich, stellt der Autor Eckpfeiler eines deutschen Private Equity-Gesetzes auf. Des Weiteren weist er nach, inwieweit § 4 Nr. 8 h UStG als deutsche Umsetzungsvorschrift europarechtswidrig und daher anpassungspflichtig ist.Der Autor:Dr. Felix Ritter, LL.M., hat an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert und promoviert, seinen Master of Laws in Madrid absolviert und ist aktuell Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin.

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783658268251
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 289
  • Published:
  • June 4, 2019
  • Edition:
  • 12019
  • Dimensions:
  • 210x148x17 mm.
  • Weight:
  • 367 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: March 6, 2025

Description of Abgrenzung Der Privaten Vermoegensverwaltung Von Der Gewerblichkeit Bei Private Equity-Fonds

Als Rechtsanwender ist die Auflegung eines Private Equity-Fonds in Deutschland mit dem Risiko der Gewerblichkeit behaftet, was zu einem Standortnachteil im internationalen Vergleich führt. Dieser Nachteil wird durch die aktuell herrschende Rechtsunsicherheit bei der Abgrenzung der privaten Vermögensverwaltung von der Gewerblichkeit verstärkt. Aus diesem Grund ist das Ziel von Felix Ritter die Schaffung einer klaren gesetzlichen Lösung mit einer zwingenden Einordnung als vermögensverwaltend. Durch Rechtsvergleichung anderer Private Equity-Gesetze, vornehmlich aus Spanien und Frankreich, stellt der Autor Eckpfeiler eines deutschen Private Equity-Gesetzes auf. Des Weiteren weist er nach, inwieweit § 4 Nr. 8 h UStG als deutsche Umsetzungsvorschrift europarechtswidrig und daher anpassungspflichtig ist.Der Autor:Dr. Felix Ritter, LL.M., hat an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert und promoviert, seinen Master of Laws in Madrid absolviert und ist aktuell Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin.

User ratings of Abgrenzung Der Privaten Vermoegensverwaltung Von Der Gewerblichkeit Bei Private Equity-Fonds



Find similar books
The book Abgrenzung Der Privaten Vermoegensverwaltung Von Der Gewerblichkeit Bei Private Equity-Fonds can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.