We a good story
Quick delivery in the UK

Analyse des Wertpapierhandels im Internet

About Analyse des Wertpapierhandels im Internet

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Gegenstand dieser Arbeit ist eine Analyse des Wertpapierhandels im Internet. Dazu werden zuerst wichtige begriffliche Grundlagen gelegt, und der börsliche Wertpapierhandel am Beispiel der deutschen Leitbörse, der Frankfurter Wertpapierbörse, erläutert. Auf die Entwicklung des Internets und der Internet-Gemeinde wird anhand von soziodemographischen Studien eingegangen. Es folgen einige grundsätzliche Erläuterungen zum Sicherheitskonzept der Internet-Broker. Dabei werden die derzeit eingesetzten Sicherheitstechniken und Verfahren vorgestellt. Das Angebot der Börsen im Internet, und die Möglichkeiten Wertpapiere über das Internet zu emittieren, werden anschließend betrachtet. Nach einem kurzen Einblick in die Rechtsprechung bezüglich des Angebots der Internet-Broker erfolgt ein Vergleich der fünf größten Internet-Brokerage-Anbieter am deutschen Markt. Danach schließt sich eine vertiefende Betrachtung des Discount-Brokers ?Consors? an. Diese Fallstudie soll einen tieferen Einblick in die praktische Abwicklung des Wertpapierhandels über das Internet geben. Abgerundet werden diese Ausführungen durch einen Überblick zu den Vor- und Nachteilen des Internet-Brokerage. Auf die Meinungen und Prognosen von Finanzfachleuten gestützt, wird zuletzt ein Ausblick auf die Entwicklungsmöglichkeiten der Internet-Broker vorgenommen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII KurzfassungV AbstractVI AbkürzungsverzeichnisVII AbbildungsverzeichnisIX TabellenverzeichnisX 1.Einleitung1 2.Der Wertpapierhandel4 2.1Definition und grundsätzliche Unterscheidung von Wertpapieren4 2.2Bedeutende Wertpapierformen5 2.2.1Aktien6 2.2.2Verzinsliche Wertpapiere8 2.2.2.1Anleihen mit fester Verzinsung8 2.2.2.2Anleihen mit variabler Verzinsung9 2.2.3Optionsscheine9 2.2.3.1Aktienoptionsscheine10 2.2.3.2Währungsoptionsscheine11 2.2.3.3Zinsoptionsscheine12 2.2.3.4Indexoptionsscheine12 2.2.4Futures und Optionen13 2.2.4.1Die EUREX13 2.2.4.1.1Futures14 2.2.4.1.2Optionen15 2.3Börslicher Wertpapierhandel16 2.3.1Begriffsbestimmung16 2.3.2Börsliche Handelsverfahren am deutschen Aktienmarkt17 2.3.3Die Frankfurter Wertpapierbörse18 2.3.3.1Der Parketthandel18 2.3.3.2Der elektronische Handel in XETRA22 3.Nutzerverhalten und Sicherheitsmechanismen im Internet26 3.1Aktuelle Zahlen zum Nutzerverhalten26 3.2Sicherheit beim Internet-Brokerage28 3.2.1Verschlüsselungsverfahren29 3.2.1.1Symmetrische [¿]

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783838629032
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 102
  • Published:
  • November 25, 2000
  • Dimensions:
  • 210x148x6 mm.
  • Weight:
  • 145 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: July 20, 2025

Description of Analyse des Wertpapierhandels im Internet

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Gegenstand dieser Arbeit ist eine Analyse des Wertpapierhandels im Internet. Dazu werden zuerst wichtige begriffliche Grundlagen gelegt, und der börsliche Wertpapierhandel am Beispiel der deutschen Leitbörse, der Frankfurter Wertpapierbörse, erläutert. Auf die Entwicklung des Internets und der Internet-Gemeinde wird anhand von soziodemographischen Studien eingegangen.
Es folgen einige grundsätzliche Erläuterungen zum Sicherheitskonzept der Internet-Broker. Dabei werden die derzeit eingesetzten Sicherheitstechniken und Verfahren vorgestellt.
Das Angebot der Börsen im Internet, und die Möglichkeiten Wertpapiere über das Internet zu emittieren, werden anschließend betrachtet. Nach einem kurzen Einblick in die Rechtsprechung bezüglich des Angebots der Internet-Broker erfolgt ein Vergleich der fünf größten Internet-Brokerage-Anbieter am deutschen Markt.
Danach schließt sich eine vertiefende Betrachtung des Discount-Brokers ?Consors? an. Diese Fallstudie soll einen tieferen Einblick in die praktische Abwicklung des Wertpapierhandels über das Internet geben. Abgerundet werden diese Ausführungen durch einen Überblick zu den Vor- und Nachteilen des Internet-Brokerage.
Auf die Meinungen und Prognosen von Finanzfachleuten gestützt, wird zuletzt ein Ausblick auf die Entwicklungsmöglichkeiten der Internet-Broker vorgenommen.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
InhaltsverzeichnisII
KurzfassungV
AbstractVI
AbkürzungsverzeichnisVII
AbbildungsverzeichnisIX
TabellenverzeichnisX
1.Einleitung1
2.Der Wertpapierhandel4
2.1Definition und grundsätzliche Unterscheidung von Wertpapieren4
2.2Bedeutende Wertpapierformen5
2.2.1Aktien6
2.2.2Verzinsliche Wertpapiere8
2.2.2.1Anleihen mit fester Verzinsung8
2.2.2.2Anleihen mit variabler Verzinsung9
2.2.3Optionsscheine9
2.2.3.1Aktienoptionsscheine10
2.2.3.2Währungsoptionsscheine11
2.2.3.3Zinsoptionsscheine12
2.2.3.4Indexoptionsscheine12
2.2.4Futures und Optionen13
2.2.4.1Die EUREX13
2.2.4.1.1Futures14
2.2.4.1.2Optionen15
2.3Börslicher Wertpapierhandel16
2.3.1Begriffsbestimmung16
2.3.2Börsliche Handelsverfahren am deutschen Aktienmarkt17
2.3.3Die Frankfurter Wertpapierbörse18
2.3.3.1Der Parketthandel18
2.3.3.2Der elektronische Handel in XETRA22
3.Nutzerverhalten und Sicherheitsmechanismen im Internet26
3.1Aktuelle Zahlen zum Nutzerverhalten26
3.2Sicherheit beim Internet-Brokerage28
3.2.1Verschlüsselungsverfahren29
3.2.1.1Symmetrische [¿]

User ratings of Analyse des Wertpapierhandels im Internet



Find similar books
The book Analyse des Wertpapierhandels im Internet can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.