We a good story
Quick delivery in the UK

Artes - Pro und Kontra III

About Artes - Pro und Kontra III

Zum Verständnis der intellektuellen Auseinandersetzungen und Friktionen im 3. Jahrhundert v.u.Z. bis Zerfall des Imperium Romanum wollen wir zunächst wesentliche Merkmale des gesellschaftlichen Diskurses politisch, wirtschaftlich, militärisch, religiös, sozial und bildungspolitisch betrachten. Dadurch sollen Meinungen und geäußerte Einstellungen zu den ¿¿¿¿¿¿ einen ¿Sitz im Leben¿ bekommen. Der spezifische Beitrag zu diesem Diskurs und Alternative ist die ¿Vita contemplativä. Wir rufen einige für eine spieltheoretische Untersuchung wichtige Merkmale der hellenistischen und der römischen Zeit in Erinnerung und werfen einen Blick auf den sozioökonomischen Hintergrund in Alexandria (4.1.1) und Rom (4.1.2.) und einem Blick auf die Entwicklung der Spezialwissenschaften in beiden Herrschaftsbereichen. Erst dann können wir die Einstellungen der philosophischen Schulen (4.2), der Redner und Sophisten, in der Bildung und die Spiegelungen in der Literatur, gegliedert nach ihren Zweigen, (4.3.) betrachten.

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783732314621
  • Binding:
  • Hardback
  • Pages:
  • 286
  • Published:
  • December 1, 2014
  • Dimensions:
  • 178x254x18 mm.
  • Weight:
  • 712 g.
Delivery: 2-3 weeks
Expected delivery: September 21, 2025

Description of Artes - Pro und Kontra III

Zum Verständnis der intellektuellen Auseinandersetzungen und Friktionen im 3. Jahrhundert v.u.Z. bis Zerfall des Imperium Romanum wollen wir zunächst wesentliche Merkmale des gesellschaftlichen Diskurses politisch, wirtschaftlich, militärisch, religiös, sozial und bildungspolitisch betrachten. Dadurch sollen Meinungen und geäußerte Einstellungen zu den ¿¿¿¿¿¿ einen ¿Sitz im Leben¿ bekommen. Der spezifische Beitrag zu diesem Diskurs und Alternative ist die ¿Vita contemplativä.
Wir rufen einige für eine spieltheoretische Untersuchung wichtige Merkmale der hellenistischen und der römischen Zeit in Erinnerung und werfen einen Blick auf den sozioökonomischen Hintergrund in Alexandria (4.1.1) und Rom (4.1.2.) und einem Blick auf die Entwicklung der Spezialwissenschaften in beiden Herrschaftsbereichen. Erst dann können wir die Einstellungen der philosophischen Schulen (4.2), der Redner und Sophisten, in der Bildung und die Spiegelungen in der Literatur, gegliedert nach ihren Zweigen, (4.3.) betrachten.

User ratings of Artes - Pro und Kontra III



Find similar books
The book Artes - Pro und Kontra III can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.