We a good story
Quick delivery in the UK

Corporate Process Architecture

- Industriebau in Der Postindustriellen Gesellschaft

About Corporate Process Architecture

1. Der Übergang zur Informationsgesellschaft als sozio-ökonomischer Prozeß.- 1.1 Das Ende der Industriegesellschaft.- 1.2 Die Informationsgesellschaft und der Wandel der Arbeit.- 1.3 Der charakteristische Arbeitsplatz der Informationsgesellschaft.- 1.4 Resümee.- 2. Räumliche Strukturen in der Informationsgesellschaft.- 2.1 Anthropologische Voraussetzungen und Bedürfnisse.- 2.2 Global Cities/Global Village?.- 2.3 Das "ortlose Büro", die vergessene Kommunikation versus "Mediatektur".- 2.4 Resümee.- 3. Der Industriebau - ein Gebäudetyp im Wandel.- 3.1 Begriff, Arten und Funktion der Gebäudetypologie.- 3.2 Die funktionale oder Zwecktypologie.- 3.3 Corporate Process Architecture - von der Fabrik zum Unternehmensgebäude.- 3.4 Industriebau und Konversion.- 3.5 Resümee.- 4. Der Perspektivenwechsel bei der Betrachtung von Gebäuden in der Informationsgesellschaft.- 4.1 Die wirtschaftliche Aufwertung der Gebäude.- 4.2 Corporate Real Estate Management und Facility Management - rein quantitative Instrumente?.- 4.3 Resümee.- 5. Informationstechnologie in der Planung und Bewirtschaftung von Gebäuden.- 5.1 Planung unter den Bedingungen der Ungewißheit - die Beschleunigung der Prozesse.- 5.2 "Digitales" Bauen.- 5.3 Informationstechnologie und Ökologie.- 5.4 Resümee.- 6. Von der isolierten zur holistischen Gebäudekonzeption.- 6.1 Die Synthese von Informationstechnologie und Humanität in Gebäuden.- 6.2 Integrales Infrastrukturmanagement.- 6.3 Kompetenz im Wandel: das künftige Profil des Planers und Architekten.- 6.4 Resümee.- 7. Ergebnis: Zur Programmatik der Corporate Process Architecture.

Show more
  • Language:
  • English
  • ISBN:
  • 9783540414865
  • Binding:
  • Hardback
  • Pages:
  • 160
  • Published:
  • January 28, 2001
  • Dimensions:
  • 156x234x11 mm.
  • Weight:
  • 404 g.
Delivery: 2-3 weeks
Expected delivery: May 10, 2025

Description of Corporate Process Architecture

1. Der Übergang zur Informationsgesellschaft als sozio-ökonomischer Prozeß.- 1.1 Das Ende der Industriegesellschaft.- 1.2 Die Informationsgesellschaft und der Wandel der Arbeit.- 1.3 Der charakteristische Arbeitsplatz der Informationsgesellschaft.- 1.4 Resümee.- 2. Räumliche Strukturen in der Informationsgesellschaft.- 2.1 Anthropologische Voraussetzungen und Bedürfnisse.- 2.2 Global Cities/Global Village?.- 2.3 Das "ortlose Büro", die vergessene Kommunikation versus "Mediatektur".- 2.4 Resümee.- 3. Der Industriebau - ein Gebäudetyp im Wandel.- 3.1 Begriff, Arten und Funktion der Gebäudetypologie.- 3.2 Die funktionale oder Zwecktypologie.- 3.3 Corporate Process Architecture - von der Fabrik zum Unternehmensgebäude.- 3.4 Industriebau und Konversion.- 3.5 Resümee.- 4. Der Perspektivenwechsel bei der Betrachtung von Gebäuden in der Informationsgesellschaft.- 4.1 Die wirtschaftliche Aufwertung der Gebäude.- 4.2 Corporate Real Estate Management und Facility Management - rein quantitative Instrumente?.- 4.3 Resümee.- 5. Informationstechnologie in der Planung und Bewirtschaftung von Gebäuden.- 5.1 Planung unter den Bedingungen der Ungewißheit - die Beschleunigung der Prozesse.- 5.2 "Digitales" Bauen.- 5.3 Informationstechnologie und Ökologie.- 5.4 Resümee.- 6. Von der isolierten zur holistischen Gebäudekonzeption.- 6.1 Die Synthese von Informationstechnologie und Humanität in Gebäuden.- 6.2 Integrales Infrastrukturmanagement.- 6.3 Kompetenz im Wandel: das künftige Profil des Planers und Architekten.- 6.4 Resümee.- 7. Ergebnis: Zur Programmatik der Corporate Process Architecture.

User ratings of Corporate Process Architecture



Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.