We a good story
Quick delivery in the UK

Countertrade als Aktionsparameter global agierender Unternehmen unter besonderer Berucksichtigung internationaler empirischer Erfahrungen

About Countertrade als Aktionsparameter global agierender Unternehmen unter besonderer Berucksichtigung internationaler empirischer Erfahrungen

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Geschätzte 20% des Welthandels werden in Form von Countertrade-Geschäften abgewickelt. Obwohl Countertrade ein vergleichsweise kompliziertes internationales Handelsinstrument ist, stellt es kein vorübergehendes, sondern eher ein andauerndes Phänomen des Welthandels dar. Ursachen dieser Entwicklung und die sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen für global agierende Unternehmen werden in der vorliegenden Arbeit diskutiert. Neben einer ausführlichen theoretischen Fundierung des Instruments Countertrade erfolgt eine Einordnung der Thematik in die sich verändernden Welthandelsstrukturen und Weltwirtschaftsbedingungen. Dadurch werden zukünftige Countertrade-Potentiale aufgedeckt. Bei der Untersuchung der Motive wird zwischen staatlich erzwungenem und freiwilligem Countertrade unterschieden. Diese Unterscheidung wird auch bei der nachfolgenden Analyse der möglichen Probleme und Schwierigkeiten von Countertrade-Geschäften beibehalten. Um zu einem umfassenden Urteil über die Frage nach der Eignung von Countertrade als Aktionsparameter für global agierende Unternehmen zu kommen, erfolgt eine Diskussion verschiedener Strategiealternativen und eine Darstellung der komplexen countertrade-spezifischen vertragsrechtlichen, bilanziellen und steuerlichen Problemstellungen. Eine umfangreiche Analyse von weltweit erhobenem, empirischem Datenmaterial der letzten 20 Jahre sowie eine Präsentation verschiedener Beispiele aus ausgewählten Ländern ergänzt die Literaturanalyse und sorgt für den notwendigen Praxisbezug. Generell ist Countertrade gegenüber herkömmlichen Außenhandelstransaktionen als suboptimal zu bewerten. Es zeigt sich jedoch, dass Countertrade für global agierende Unternehmen sehr wohl einen wirksamen Aktionsparameter darstellen kann, der Handel in Situationen ermöglicht, in denen auf herkömmliche Weise sonst keine Transaktionen möglich wären. Die richtige Strategiewahl vorausgesetzt, kann Countertrade in durch Unsicherheiten und Unvollkommenheiten geprägten Märkten sogar eine ?first-best? Lösung darstellen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Kurzfassung1 Abbildungsverzeichnis6 Tabellenverzeichnis7 Abkürzungsverzeichnis9 1.AUFGABENSTELLUNG UND DEFINITION11 1.1Erkenntnisleitendes Interesse11 1.2Gang der Untersuchung11 1.3Definition Countertrade14 1.4Klassifizierung und Ausprägungsformen von Countertrade16 1.4.1Klassifizierung von Countertrade16 1.4.2Ausprägungsformen des [¿]

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783838676081
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 256
  • Published:
  • January 14, 2004
  • Dimensions:
  • 210x148x15 mm.
  • Weight:
  • 340 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: August 9, 2025

Description of Countertrade als Aktionsparameter global agierender Unternehmen unter besonderer Berucksichtigung internationaler empirischer Erfahrungen

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Geschätzte 20% des Welthandels werden in Form von Countertrade-Geschäften abgewickelt. Obwohl Countertrade ein vergleichsweise kompliziertes internationales Handelsinstrument ist, stellt es kein vorübergehendes, sondern eher ein andauerndes Phänomen des Welthandels dar. Ursachen dieser Entwicklung und die sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen für global agierende Unternehmen werden in der vorliegenden Arbeit diskutiert.
Neben einer ausführlichen theoretischen Fundierung des Instruments Countertrade erfolgt eine Einordnung der Thematik in die sich verändernden Welthandelsstrukturen und Weltwirtschaftsbedingungen. Dadurch werden zukünftige Countertrade-Potentiale aufgedeckt. Bei der Untersuchung der Motive wird zwischen staatlich erzwungenem und freiwilligem Countertrade unterschieden. Diese Unterscheidung wird auch bei der nachfolgenden Analyse der möglichen Probleme und Schwierigkeiten von Countertrade-Geschäften beibehalten. Um zu einem umfassenden Urteil über die Frage nach der Eignung von Countertrade als Aktionsparameter für global agierende Unternehmen zu kommen, erfolgt eine Diskussion verschiedener Strategiealternativen und eine Darstellung der komplexen countertrade-spezifischen vertragsrechtlichen, bilanziellen und steuerlichen Problemstellungen. Eine umfangreiche Analyse von weltweit erhobenem, empirischem Datenmaterial der letzten 20 Jahre sowie eine Präsentation verschiedener Beispiele aus ausgewählten Ländern ergänzt die Literaturanalyse und sorgt für den notwendigen Praxisbezug.
Generell ist Countertrade gegenüber herkömmlichen Außenhandelstransaktionen als suboptimal zu bewerten. Es zeigt sich jedoch, dass Countertrade für global agierende Unternehmen sehr wohl einen wirksamen Aktionsparameter darstellen kann, der Handel in Situationen ermöglicht, in denen auf herkömmliche Weise sonst keine Transaktionen möglich wären. Die richtige Strategiewahl vorausgesetzt, kann Countertrade in durch Unsicherheiten und Unvollkommenheiten geprägten Märkten sogar eine ?first-best? Lösung darstellen.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Kurzfassung1
Abbildungsverzeichnis6
Tabellenverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis9
1.AUFGABENSTELLUNG UND DEFINITION11
1.1Erkenntnisleitendes Interesse11
1.2Gang der Untersuchung11
1.3Definition Countertrade14
1.4Klassifizierung und Ausprägungsformen von Countertrade16
1.4.1Klassifizierung von Countertrade16
1.4.2Ausprägungsformen des [¿]

User ratings of Countertrade als Aktionsparameter global agierender Unternehmen unter besonderer Berucksichtigung internationaler empirischer Erfahrungen



Find similar books
The book Countertrade als Aktionsparameter global agierender Unternehmen unter besonderer Berucksichtigung internationaler empirischer Erfahrungen can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.