We a good story
Quick delivery in the UK

Darstellung und Analyse von Kurssicherungsinstrumenten zur Reduktion des Wechselkurstransaktionsrisikos deutscher Unternehmen

About Darstellung und Analyse von Kurssicherungsinstrumenten zur Reduktion des Wechselkurstransaktionsrisikos deutscher Unternehmen

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit ist in drei große Teile á je zwei Kapitel untergliedert ist. Nach dem einleitenden 1. Kapitel folgt in einem ersten großen Teil A ?Grundlagen des Devisenmanagements und der Kurssicherung? zunächst das 2. Kapitel ?Grundbegriffe des Devisenmanagements?. Darin werden nach einer Einführung in die Grundbegriffe des Devisenmanagements und nach der Vorstellung der Währungsstruktur des deutschen Außenhandels die einzelnen Wechselkursrisiko- und Währungsexposure-Ausprägungen erläutert. Im ebenfalls zu diesem Abschnitt zählenden 3. Kapitel werden dann die ?Determinanten des Kurssicherungsentscheidungsprozesses? dargestellt. Das Hauptgewicht dieser Arbeit liegt auf der Darstellung und Analyse der deutschen Unternehmen zugänglichen Absicherungsmethoden in Teil B ?Das Kurssicherungsinstrumentarium?, wobei die einzelnen Kursicherungsinstrumente - unter Betonung der Aspekte Aktualität und Vollständigkeit - vorgestellt und abschließend explizit beurteilt werden. Im 4. Kapitel werden zuerst die risikovermeidenden Kurssicherungsinstrumente aufgeführt, um dann in Kapitel 5 die risikokompensierenden Kurssicherungsinstrumente zu beschreiben. Ein Schwerpunkt wird auf die ausführliche Darstellung und Analyse der neueren, sich sehr dynamisch weiterentwickelnden und diffizilen Devisenoptionen gelegt, und zwar, aufgrund ihrer Komplexität, ihrer Flexibilität, ihrer noch zu geringen Akzeptanz in der Praxis und den in den vergangenen Jahren äußerst regen Innovationstätigkeiten in diesem Bereich. Der letzte Großabschnitt, Teil C 'Kurssicherung in der Praxis?, besteht aus den Kapiteln 6 und 7. Die Ergebnisse bisheriger empirischer Untersuchungen über Kurssicherungspraktiken deutscher Unternehmen werden im 6. Kapitel vergleichend vorgestellt. Kapitel 7 versucht dann explizit anhand eines historischen und eines fiktiven Fallbeispiels die Problematik des praktischen Wechselkursrisiko-Hedgings zu verdeutlichen, wobei das eigene Beispiel die aktuelle Wechselkurs- und Kostenkonstellationen Mitte August 1993 reflektieren. Schließlich werden im B. (Schluss-) Kapitel die Ergebnisse dieser Arbeit noch einmal zusammengefasst und ein Ausblick auf die Anforderungen an das Devisenmanagement der 90er Jahre gewagt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.InhaltsverzeichnisI II.AbbildungsverzeichnisIV III.TabellenverzeichnisVI IV.AbkürzungsverzeichnisVII 1.EINLEITUNG1 2.GRUNDBEGRIFFE DES DEVISENMANAGEMENTS6 2.1Grundbegriffe des [¿]

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783838607795
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 140
  • Published:
  • December 30, 1997
  • Dimensions:
  • 210x148x8 mm.
  • Weight:
  • 191 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: July 20, 2025

Description of Darstellung und Analyse von Kurssicherungsinstrumenten zur Reduktion des Wechselkurstransaktionsrisikos deutscher Unternehmen

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die Arbeit ist in drei große Teile á je zwei Kapitel untergliedert ist. Nach dem einleitenden 1. Kapitel folgt in einem ersten großen Teil A ?Grundlagen des Devisenmanagements und der Kurssicherung? zunächst das 2. Kapitel ?Grundbegriffe des Devisenmanagements?. Darin werden nach einer Einführung in die Grundbegriffe des Devisenmanagements und nach der Vorstellung der Währungsstruktur des deutschen Außenhandels die einzelnen Wechselkursrisiko- und Währungsexposure-Ausprägungen erläutert. Im ebenfalls zu diesem Abschnitt zählenden 3. Kapitel werden dann die ?Determinanten des Kurssicherungsentscheidungsprozesses? dargestellt.
Das Hauptgewicht dieser Arbeit liegt auf der Darstellung und Analyse der deutschen Unternehmen zugänglichen Absicherungsmethoden in Teil B ?Das Kurssicherungsinstrumentarium?, wobei die einzelnen Kursicherungsinstrumente - unter Betonung der Aspekte Aktualität und Vollständigkeit - vorgestellt und abschließend explizit beurteilt werden. Im 4. Kapitel werden zuerst die risikovermeidenden Kurssicherungsinstrumente aufgeführt, um dann in Kapitel 5 die risikokompensierenden Kurssicherungsinstrumente zu beschreiben. Ein Schwerpunkt wird auf die ausführliche Darstellung und Analyse der neueren, sich sehr dynamisch weiterentwickelnden und diffizilen Devisenoptionen gelegt, und zwar, aufgrund ihrer Komplexität, ihrer Flexibilität, ihrer noch zu geringen Akzeptanz in der Praxis und den in den vergangenen Jahren äußerst regen Innovationstätigkeiten in diesem Bereich.
Der letzte Großabschnitt, Teil C 'Kurssicherung in der Praxis?, besteht aus den Kapiteln 6 und 7. Die Ergebnisse bisheriger empirischer Untersuchungen über Kurssicherungspraktiken deutscher Unternehmen werden im 6. Kapitel vergleichend vorgestellt. Kapitel 7 versucht dann explizit anhand eines historischen und eines fiktiven Fallbeispiels die Problematik des praktischen Wechselkursrisiko-Hedgings zu verdeutlichen, wobei das eigene Beispiel die aktuelle Wechselkurs- und Kostenkonstellationen Mitte August 1993 reflektieren.
Schließlich werden im B. (Schluss-) Kapitel die Ergebnisse dieser Arbeit noch einmal zusammengefasst und ein Ausblick auf die Anforderungen an das Devisenmanagement der 90er Jahre gewagt.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
I.InhaltsverzeichnisI
II.AbbildungsverzeichnisIV
III.TabellenverzeichnisVI
IV.AbkürzungsverzeichnisVII
1.EINLEITUNG1
2.GRUNDBEGRIFFE DES DEVISENMANAGEMENTS6
2.1Grundbegriffe des [¿]

User ratings of Darstellung und Analyse von Kurssicherungsinstrumenten zur Reduktion des Wechselkurstransaktionsrisikos deutscher Unternehmen



Find similar books
The book Darstellung und Analyse von Kurssicherungsinstrumenten zur Reduktion des Wechselkurstransaktionsrisikos deutscher Unternehmen can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.