Der Semitist Mark Lidzbarski (1868 - 1928) hat "Werke von bleibender Bedeutung geschaffen. Auf drei Gebieten der Wissenschaft vom Vorderen Orient war er tätig, der neuaramäischen Dialektkunde, der semitischen Epigraphik und der mandäischen Philologie; und auf den beiden letzteren Gebieten war er anerkannte Autorität." (Enno Littmann)
Dies gilt auch für die zweibändige Ausgabe des mandäischen Johannesbuches, dessen erster Teil den Text in Originalsprache und den Variantenapparat bietet.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1915.
Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.