We a good story
Quick delivery in the UK

Die «Concordantiae caritatis» des Ulrich von Lilienfeld

- Untersuchungen zu Inhalt, Quellen und Verbreitung, mit einer Paraphrasierung von Temporale, Sanktorale und Commune

About Die «Concordantiae caritatis» des Ulrich von Lilienfeld

Mitte des 14. Jahrhunderts verfaßte Ulrich von Lilienfeld seine reich bebilderte homiletische Sammlung Concordantiae caritatis, die bisher nie umfassend untersucht wurde. Die Arbeit liefert eine Beschreibung sämtlicher Teile des Lilienfelder Kodex 151 vom Temporale bis zur katechetischen Bilderserie und untersucht ihre Inhalte nach historischen und kunsthistorischen Gesichtspunkten. Behandelt werden u.a. die in den Predigten angewandte Auslegung der Heils- und Heiligengeschichte anhand des Alten Testamentes und der Naturgeschichte, der Adressatenkreis und Zweck, die Quellen sowie die Kriterien der Predigtenilluminierung. Auch die Überlieferungssituation wird durch die Klassifizierung der unbebilderten und bebilderten Abschriften erstmals eingehend dargestellt. Mit dem Compendium gestorum Christi wird abschließend nachgewiesen, daß das Lebenswerk des Zisterziensers zumindest auf theologischem Gebiet rezipiert wurde.

Show more
  • Language:
  • English
  • ISBN:
  • 9783631353950
  • Binding:
  • Paperback
  • Published:
  • January 12, 2000
  • Dimensions:
  • 148x210x0 mm.
  • Weight:
  • 580 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: July 13, 2025

Description of Die «Concordantiae caritatis» des Ulrich von Lilienfeld

Mitte des 14. Jahrhunderts verfaßte Ulrich von Lilienfeld seine reich bebilderte homiletische Sammlung Concordantiae caritatis, die bisher nie umfassend untersucht wurde. Die Arbeit liefert eine Beschreibung sämtlicher Teile des Lilienfelder Kodex 151 vom Temporale bis zur katechetischen Bilderserie und untersucht ihre Inhalte nach historischen und kunsthistorischen Gesichtspunkten. Behandelt werden u.a. die in den Predigten angewandte Auslegung der Heils- und Heiligengeschichte anhand des Alten Testamentes und der Naturgeschichte, der Adressatenkreis und Zweck, die Quellen sowie die Kriterien der Predigtenilluminierung. Auch die Überlieferungssituation wird durch die Klassifizierung der unbebilderten und bebilderten Abschriften erstmals eingehend dargestellt. Mit dem Compendium gestorum Christi wird abschließend nachgewiesen, daß das Lebenswerk des Zisterziensers zumindest auf theologischem Gebiet rezipiert wurde.

User ratings of Die «Concordantiae caritatis» des Ulrich von Lilienfeld



Find similar books
The book Die «Concordantiae caritatis» des Ulrich von Lilienfeld can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.