We a good story
Quick delivery in the UK

Die Problematik der Wortarteinteilung im Deutschen und Arabischen

Die Problematik der Wortarteinteilung im Deutschen und ArabischenBy Lobna Fouad
About Die Problematik der Wortarteinteilung im Deutschen und Arabischen

In der vorliegenden Arbeit geht es um die Problematik der Wortarteinteilung im Deutschen und Arabischen. Dabei werden insbesondere die Kriterien der verschiedenen traditionellen und modernen Wortartensysteme in beiden Sprachen berücksichtigt. Die Arbeit besteht aus vier Kapiteln. Das erste Kapitel behandelt die deutschen Wortartensysteme. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den arabischen Wortartensystemen. Im dritten Kapitel wird der Versuch unternommen, die angewandten Einteilungskriterien in deutschen und arabischen Wortartensystemen zu analysieren. Im Rahmen dieser Zielsetzung werden zwei Einzelprobleme besprochen: Die Wortdefinition und der Ursprung der Wortartfrage in beiden Sprachen. Zum Schluss wird die These der Universalität der Wortarten am Beispiel des Deutschen und Arabischen erörtert. Das vierte Kapitel bietet eine Zusammenfassung der Arbeit, wobei die wichtigsten Ergebnisse erschlossen werden.

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783639493610
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 344
  • Published:
  • September 21, 2023
  • Dimensions:
  • 150x21x220 mm.
  • Weight:
  • 530 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: May 23, 2025

Description of Die Problematik der Wortarteinteilung im Deutschen und Arabischen

In der vorliegenden Arbeit geht es um die Problematik der Wortarteinteilung im Deutschen und Arabischen. Dabei werden insbesondere die Kriterien der verschiedenen traditionellen und modernen Wortartensysteme in beiden Sprachen berücksichtigt. Die Arbeit besteht aus vier Kapiteln. Das erste Kapitel behandelt die deutschen Wortartensysteme. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den arabischen Wortartensystemen. Im dritten Kapitel wird der Versuch unternommen, die angewandten Einteilungskriterien in deutschen und arabischen Wortartensystemen zu analysieren. Im Rahmen dieser Zielsetzung werden zwei Einzelprobleme besprochen: Die Wortdefinition und der Ursprung der Wortartfrage in beiden Sprachen. Zum Schluss wird die These der Universalität der Wortarten am Beispiel des Deutschen und Arabischen erörtert. Das vierte Kapitel bietet eine Zusammenfassung der Arbeit, wobei die wichtigsten Ergebnisse erschlossen werden.

User ratings of Die Problematik der Wortarteinteilung im Deutschen und Arabischen



Find similar books
The book Die Problematik der Wortarteinteilung im Deutschen und Arabischen can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.