We a good story
Quick delivery in the UK

Die Problematisierung Sozialer Gruppen in Staat Und Gesellschaft

About Die Problematisierung Sozialer Gruppen in Staat Und Gesellschaft

Gewalthafte Ereignisse schaffen Atmosphären von Bedrohung und Unsicherheit. Unter den Rufen nach politischen und justiziellen Lösungen wird die Sicherheitsfrage mit der Bestimmung und Bearbeitung vermeintlich spezifischer sozialer Gruppen beantwortet: die islamistischen Terroristen, die Ultras oder der Schwarze Block sind Versuche, soziale Phänomene zu personifizieren. Dabei ist wenig dazu bekannt, wie soziale Gruppen problematisiert und die so geschaffenen Zugehörigen hierin selbst aktiv werden. Der vorliegende Band versammelt aktuelle Forschungsbefunde zur Problematisierung sozialer Gruppen und offeriert das analytisch-konzeptionelle Potenzial für eine sozialwissenschaftliche Forschung. Der Inhalt · Theoretische Perspektiven zur Personifizierung sozialer Probleme · Doing Problem Group als (De)Stabilisierung von Kategorien im Zuge ihrer institutionellen Bearbeitung · Doing Problem Group in aktiven und passiven Wendungen problematisierender Zuschreibungen· Prozesse und Effekte von Problemgruppenkonstruktionen Die ZielgruppenWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Dozierende und Studierende der Soziologie, Kriminologie, Politik-, Kultur- und Erziehungswissenschaften, der Sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik und Philosophie Die Herausgeberin Dr. Dörte Negnal ist Juniorprofessorin für Sozialwissenschaftliche Kriminologie am Department Erziehungswissenschaften | Psychologie der Universität Siegen.

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783658224417
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 319
  • Published:
  • July 23, 2019
  • Edition:
  • 12019
  • Dimensions:
  • 210x148x18 mm.
  • Weight:
  • 399 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: August 17, 2025

Description of Die Problematisierung Sozialer Gruppen in Staat Und Gesellschaft

Gewalthafte Ereignisse schaffen Atmosphären von Bedrohung und Unsicherheit. Unter den Rufen nach politischen und justiziellen Lösungen wird die Sicherheitsfrage mit der Bestimmung und Bearbeitung vermeintlich spezifischer sozialer Gruppen beantwortet: die islamistischen Terroristen, die Ultras oder der Schwarze Block sind Versuche, soziale Phänomene zu personifizieren. Dabei ist wenig dazu bekannt, wie soziale Gruppen problematisiert und die so geschaffenen Zugehörigen hierin selbst aktiv werden. Der vorliegende Band versammelt aktuelle Forschungsbefunde zur Problematisierung sozialer Gruppen und offeriert das analytisch-konzeptionelle Potenzial für eine sozialwissenschaftliche Forschung.

Der Inhalt
· Theoretische Perspektiven zur Personifizierung sozialer Probleme
· Doing Problem Group als (De)Stabilisierung von Kategorien im Zuge ihrer institutionellen Bearbeitung

· Doing Problem Group in aktiven und passiven Wendungen problematisierender Zuschreibungen· Prozesse und Effekte von Problemgruppenkonstruktionen


Die ZielgruppenWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Dozierende und Studierende der Soziologie, Kriminologie, Politik-, Kultur- und Erziehungswissenschaften, der Sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik und Philosophie


Die Herausgeberin
Dr. Dörte Negnal ist Juniorprofessorin für Sozialwissenschaftliche Kriminologie am Department Erziehungswissenschaften | Psychologie der Universität Siegen.

User ratings of Die Problematisierung Sozialer Gruppen in Staat Und Gesellschaft



Find similar books
The book Die Problematisierung Sozialer Gruppen in Staat Und Gesellschaft can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.