We a good story
Quick delivery in the UK

Die Psychodynamik der Fremdenfeindlichkeit. Erklärung eines allgegenwärtigen Phänomens

About Die Psychodynamik der Fremdenfeindlichkeit. Erklärung eines allgegenwärtigen Phänomens

Nicht erst seit Kurzem zeichnet sich in Deutschland ein starker Anstieg der Fremdenfeindlichkeit ab. Diese Entwicklung macht ein Verstehen der dafür verantwortlichen Psychodynamik dringend erforderlich. Robert Ebbinghaus widmet sich in seinem Buch der Frage nach den psychodynamischen Mechanismen, die hinter Fremdenfeindlichkeit in Form von Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und vergleichbaren Phänomenen stehen. Es zeigte sich, dass Fremdenfeindlichkeit aus psychodynamischer Perspektive oft als Konsequenz eines Zurückfallens auf primitive Abwehrmechanismen interpretiert wird. Ausländerfeindliche und rassistische Gewalt von Einzelnen wird dabei auch als Symptom übergeordneter, gesamtgesellschaftlicher Missstände betrachtet. Ist die Fremdenfeindlichkeit also nur eine Notlösung für unbewusste oder verdrängte Konflikte? Ebbinghaus geht dieser Frage nach und gibt wertvolle Anregungen für den Umgang mit Fremdenfeindlichkeit. Aus dem Inhalt: -Fremdenfeindlichkeit; -Ausländerfeindlichkeit; -Psychotherapie; -Psychodynamik; -Rassismus

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783956873096
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 88
  • Published:
  • May 13, 2018
  • Edition:
  • 18001
  • Dimensions:
  • 148x7x210 mm.
  • Weight:
  • 141 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: April 13, 2025

Description of Die Psychodynamik der Fremdenfeindlichkeit. Erklärung eines allgegenwärtigen Phänomens

Nicht erst seit Kurzem zeichnet sich in Deutschland ein starker Anstieg der Fremdenfeindlichkeit ab. Diese Entwicklung macht ein Verstehen der dafür verantwortlichen Psychodynamik dringend erforderlich. Robert Ebbinghaus widmet sich in seinem Buch der Frage nach den psychodynamischen Mechanismen, die hinter Fremdenfeindlichkeit in Form von Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und vergleichbaren Phänomenen stehen.
Es zeigte sich, dass Fremdenfeindlichkeit aus psychodynamischer Perspektive oft als Konsequenz eines Zurückfallens auf primitive Abwehrmechanismen interpretiert wird. Ausländerfeindliche und rassistische Gewalt von Einzelnen wird dabei auch als Symptom übergeordneter, gesamtgesellschaftlicher Missstände betrachtet. Ist die Fremdenfeindlichkeit also nur eine Notlösung für unbewusste oder verdrängte Konflikte? Ebbinghaus geht dieser Frage nach und gibt wertvolle Anregungen für den Umgang mit Fremdenfeindlichkeit.
Aus dem Inhalt:
-Fremdenfeindlichkeit;
-Ausländerfeindlichkeit;
-Psychotherapie;
-Psychodynamik;
-Rassismus

User ratings of Die Psychodynamik der Fremdenfeindlichkeit. Erklärung eines allgegenwärtigen Phänomens



Find similar books
The book Die Psychodynamik der Fremdenfeindlichkeit. Erklärung eines allgegenwärtigen Phänomens can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.