We a good story
Quick delivery in the UK

Die Technische Analyse und die Kapitalmarkteffizienz am Beispiel des deutschen Aktienmarkts

About Die Technische Analyse und die Kapitalmarkteffizienz am Beispiel des deutschen Aktienmarkts

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Veranstaltung: Asset Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage einer Transaktionsentscheidung basiert für einen mittelfristig orientierten Anleger sowie für einen kurzfristig orientierten Spekulanten auf der Entwicklung und der Schwankungsbreite der Aktienbreite. Ein besonderes Ziel der wissenschaftlichen Forschung ist die Erklärung der Kursentwicklung. Es existieren eine Vielzahl von dynamisch auf die Börse einwirkenden Faktoren (Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Umwelt etc.). Aufgrund dieser stets verändernden Auswirkungen auf das Kursgeschehen ist es zu vier unterschiedlichen Kursansätzen gekommen: 1. Die Random-Walk-Hypothese, 2. die Fundamentale Analyse, 3. die Quantitative Analyse und 4. die Technische Analyse Die bevorstehende Seminararbeit beschäftigt sich ausschließlich mit der technischen Analyse. Diese beschäftigt sich mit der Auswertung grafisch dargestellter Kursverläufe. Sie basiert auf fünf wesentlichen Grundannahmen: ¿ Aktienkurse sind ausschließlich abhängig von Angebot und Nachfrage, ¿ Aktienkurse neigen dazu, sich in Trendphase zu bewegen, ¿ Veränderungen von Angebot und Nachfrage verursachen Korrekturen im Trend, ¿ Veränderungen von Angebot und Nachfrage können im Kursverlauf erkannt werden, ¿ Kursmuster neigen dazu, sich im Laufe der Zeit zu wiederholen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die technische Analyse in Ihrem Ursprung zu verstehen und eine Aussage über die Kapitalmarkteffizienz des deutschen Aktienmarktes zu treffen. Zu Beginn dieser Arbeit (Kapitel 1) wird die technische Analyse zunächst in den Gesamtkontext der Wertpapieranalyse eingeordnet. Es wird auf die Problemstellung dieser Arbeit eingegangen und die Zielsetzung dargestellt.

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783656309352
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 28
  • Published:
  • November 19, 2012
  • Dimensions:
  • 148x210x2 mm.
  • Weight:
  • 50 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: April 13, 2025

Description of Die Technische Analyse und die Kapitalmarkteffizienz am Beispiel des deutschen Aktienmarkts

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Veranstaltung: Asset Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage einer Transaktionsentscheidung basiert für einen mittelfristig orientierten Anleger sowie für einen kurzfristig orientierten Spekulanten auf der Entwicklung und der Schwankungsbreite der Aktienbreite. Ein besonderes Ziel der wissenschaftlichen Forschung ist die Erklärung der Kursentwicklung. Es existieren eine Vielzahl von dynamisch auf die Börse einwirkenden Faktoren (Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Umwelt etc.). Aufgrund dieser stets verändernden Auswirkungen auf das Kursgeschehen ist es zu vier unterschiedlichen Kursansätzen gekommen:
1. Die Random-Walk-Hypothese,
2. die Fundamentale Analyse,
3. die Quantitative Analyse und
4. die Technische Analyse
Die bevorstehende Seminararbeit beschäftigt sich ausschließlich mit der technischen Analyse. Diese beschäftigt sich mit der Auswertung grafisch dargestellter Kursverläufe. Sie basiert auf fünf wesentlichen Grundannahmen:
¿ Aktienkurse sind ausschließlich abhängig von Angebot und Nachfrage,
¿ Aktienkurse neigen dazu, sich in Trendphase zu bewegen,
¿ Veränderungen von Angebot und Nachfrage verursachen Korrekturen im Trend,
¿ Veränderungen von Angebot und Nachfrage können im Kursverlauf erkannt werden,
¿ Kursmuster neigen dazu, sich im Laufe der Zeit zu wiederholen.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, die technische Analyse in Ihrem Ursprung zu verstehen und eine Aussage über die Kapitalmarkteffizienz des deutschen Aktienmarktes zu treffen.
Zu Beginn dieser Arbeit (Kapitel 1) wird die technische Analyse zunächst in den Gesamtkontext der Wertpapieranalyse eingeordnet. Es wird auf die Problemstellung dieser Arbeit eingegangen und die Zielsetzung dargestellt.

User ratings of Die Technische Analyse und die Kapitalmarkteffizienz am Beispiel des deutschen Aktienmarkts



Find similar books
The book Die Technische Analyse und die Kapitalmarkteffizienz am Beispiel des deutschen Aktienmarkts can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.