We a good story
Quick delivery in the UK

Die theistische Weltansicht und ihre Berechtigung

Die theistische Weltansicht und ihre BerechtigungBy Immanuel Hermann Fichte
About Die theistische Weltansicht und ihre Berechtigung

"Nicht um Angriff oder Tadel handelt es sich hier, sondern um gelassen abwägende Untersuchung. Nicht fertige Ansichten sollen aufeinandertreffen, um in alter, wohlbekannter Weise schliesslich mit gegenseitigen Protesten und mit noch grösserer Verhärtung voneinander zu scheiden, sondern was ein fertiges Definitives erscheint und zu voreilig als abgeschlossenes Ergebnis umhergeboten wird, soll von neuem in den prüfenden Fluss des Denkens gebracht und einem höchsten, gemeinsam abschliessenden Ziele entgegengeführt werden. Der eigentlich entscheidende Grundgedanke des Theismus, wie wir zu zeigen hoffen, ist ein so unvermeidlicher, von den verschiedensten Seiten der Betrachtung sich aufdrängender, dass die angeblich entgegengesetzten Standpunkte nur als unreife, mitten in der Untersuchung ins Stocken geratene Versuche erscheinen müssen, der Frage nach dem Wesen der höchsten Weltursache vorschnell genugzutun. Das letzte Ergebnis dieser kritischen Entwicklung berichtigt daher, aber erklärt auch zugleich, und entschuldigt so in gewissem Sinne die vorbereitenden Versuche." [...] Vorliegender Band von Immanuel Herrmann Fichte, dem Sohn des großen deutschen Philosophen Johann Gottlieb Fichte, legt die theistische Weltansicht und ihre Berechtigung dar. Fichte versteht sein Werk als ein kritisches Manifest an ihre Gegner und Bericht über die Hauptaufgaben gegenwärtiger Spekulation. Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1873.

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783737209564
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 312
  • Published:
  • January 13, 2015
  • Dimensions:
  • 148x22x210 mm.
  • Weight:
  • 455 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: September 21, 2025

Description of Die theistische Weltansicht und ihre Berechtigung

"Nicht um Angriff oder Tadel handelt es sich hier, sondern um gelassen abwägende Untersuchung. Nicht fertige Ansichten sollen aufeinandertreffen, um in alter, wohlbekannter Weise schliesslich mit gegenseitigen Protesten und mit noch grösserer Verhärtung voneinander zu scheiden, sondern was ein fertiges Definitives erscheint und zu voreilig als abgeschlossenes Ergebnis umhergeboten wird, soll von neuem in den prüfenden Fluss des Denkens gebracht und einem höchsten, gemeinsam abschliessenden Ziele entgegengeführt werden. Der eigentlich entscheidende Grundgedanke des Theismus, wie wir zu zeigen hoffen, ist ein so unvermeidlicher, von den verschiedensten Seiten der Betrachtung sich aufdrängender, dass die angeblich entgegengesetzten Standpunkte nur als unreife, mitten in der Untersuchung ins Stocken geratene Versuche erscheinen müssen, der Frage nach dem Wesen der höchsten Weltursache vorschnell genugzutun. Das letzte Ergebnis dieser kritischen Entwicklung berichtigt daher, aber erklärt auch zugleich, und entschuldigt so in gewissem Sinne die vorbereitenden Versuche." [...]
Vorliegender Band von Immanuel Herrmann Fichte, dem Sohn des großen deutschen Philosophen Johann Gottlieb Fichte, legt die theistische Weltansicht und ihre Berechtigung dar. Fichte versteht sein Werk als ein kritisches Manifest an ihre Gegner und Bericht über die Hauptaufgaben gegenwärtiger Spekulation.
Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1873.

User ratings of Die theistische Weltansicht und ihre Berechtigung



Find similar books
The book Die theistische Weltansicht und ihre Berechtigung can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.