We a good story
Quick delivery in the UK

Distribution von Naturkost in der BR Deutschland

- Bedeutung und Entwicklungstendenzen in verschiedenen Formen des Handels

About Distribution von Naturkost in der BR Deutschland

Inhaltsangabe:Einleitung: Der Trend zu einer gesunden und natürlichen Ernährungsweise hat Bewegung in das Sortiment des Lebensmittelhandels gebracht. Längst ist Bio- oder Naturkost kein spezifisches, ausschließlich im Fachhandel geführtes Sortiment mehr. Der positive Trend in der Nachfrage nach diesen Produkten soll auch weiterhin anhalten. Inwieweit hat das Naturkost-Sortiment Einzug in das Warenangebot des Lebensmittelhandels gehalten? Welche Entwicklungstendenzen und Problembereiche sind für dieses Sortiment charakteristisch? Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die bestehenden Begriffsdefinitionen in Zusammenhang mit Naturkost, deren Abgrenzung untereinander sowie die rechtliche Situation bei der Begriffsverwendung. Weiterhin informiert sie über Marktbedeutung und Umsatzvolumen von Naturkost im gesamten Lebensmitteleinzelhandel. Die Distribution von Naturkost erfolgt sowohl über den Fachhandel als auch über den allgemeinen Lebensmittelhandel. Diese unterschiedlichen Distributionsformen - Naturkostladen, Reformhaus und der allgemeine Lebensmittelhandel - werden jeweils nach folgenden Kriterien analysiert: Charakteristika der Betriebsform. Kundentypologie und Einkaufsverhalten. Sortimentsgestaltung und Marketing. Entwicklungschancen. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Ergebnisse einer Befragung des allgemeinen Lebensmittelgroßhandels zurn Naturkost-Sortiment präsentiert: Als Grundlage der Untersuchung wurden Verantwortliche des Lebensmittelgroßhandels über ihre Einstellungen zum Naturkostsortiment, ihre Erfahrungen und ihre Beurteilung der Entwicklungschancen befragt. Die Befragung bezieht sich auf Umfang und Einführung des Sortiments, auf Warenbeschaffung, Konkurrenzsituation sowie auf die Bereiche Absatz und Marketing. Anschließend werden die Aktivitäten in Hinblick auf zukünftige Absatzchancen bewertet. Im dritten Teil erfolgt der Vergleich und die Bewertung der unterschiedlichen Distributionsstätten hinsichtlich zukünftiger Marktchancen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: GLIEDERUNGI VERZEICHNIS DER ABBILDUNGENIV VERZEICHNIS DER TABELLENV VERZEICHNIS DER ÜBERSICHTENVI VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGENVII 1.EINLEITUNG1 1.1Problemstellung1 1.2Zielsetzung der Arbeit2 2.DEFINITION, ABGRENZUNG UND BEDEUTUNG VON NATURKOST3 2.1Begriffe und ihre Inhalte3 2.2Rechtliche Situation9 2.3Die Bedeutung von Naturkost im Lebensmitteleinzelhandel13 3.DIE DISTRIBUTION VON NATURKOST IN DEN [¿]

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783838601762
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 144
  • Published:
  • August 5, 1997
  • Dimensions:
  • 210x148x9 mm.
  • Weight:
  • 195 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: July 20, 2025

Description of Distribution von Naturkost in der BR Deutschland

Inhaltsangabe:Einleitung:
Der Trend zu einer gesunden und natürlichen Ernährungsweise hat Bewegung in das Sortiment des Lebensmittelhandels gebracht. Längst ist Bio- oder Naturkost kein spezifisches, ausschließlich im Fachhandel geführtes Sortiment mehr. Der positive Trend in der Nachfrage nach diesen Produkten soll auch weiterhin anhalten. Inwieweit hat das Naturkost-Sortiment Einzug in das Warenangebot des Lebensmittelhandels gehalten? Welche Entwicklungstendenzen und Problembereiche sind für dieses Sortiment charakteristisch?
Gang der Untersuchung:
Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die bestehenden Begriffsdefinitionen in Zusammenhang mit Naturkost, deren Abgrenzung untereinander sowie die rechtliche Situation bei der Begriffsverwendung. Weiterhin informiert sie über Marktbedeutung und Umsatzvolumen von Naturkost im gesamten Lebensmitteleinzelhandel.
Die Distribution von Naturkost erfolgt sowohl über den Fachhandel als auch über den allgemeinen Lebensmittelhandel. Diese unterschiedlichen Distributionsformen - Naturkostladen, Reformhaus und der allgemeine Lebensmittelhandel - werden jeweils nach folgenden Kriterien analysiert:
Charakteristika der Betriebsform.
Kundentypologie und Einkaufsverhalten.
Sortimentsgestaltung und Marketing.
Entwicklungschancen.
Im zweiten Teil der Arbeit werden die Ergebnisse einer Befragung des allgemeinen Lebensmittelgroßhandels zurn Naturkost-Sortiment präsentiert: Als Grundlage der Untersuchung wurden Verantwortliche des Lebensmittelgroßhandels über ihre Einstellungen zum Naturkostsortiment, ihre Erfahrungen und ihre Beurteilung der Entwicklungschancen befragt. Die Befragung bezieht sich auf Umfang und Einführung des Sortiments, auf Warenbeschaffung, Konkurrenzsituation sowie auf die Bereiche Absatz und Marketing. Anschließend werden die Aktivitäten in Hinblick auf zukünftige Absatzchancen bewertet.
Im dritten Teil erfolgt der Vergleich und die Bewertung der unterschiedlichen Distributionsstätten hinsichtlich zukünftiger Marktchancen.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
GLIEDERUNGI
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGENIV
VERZEICHNIS DER TABELLENV
VERZEICHNIS DER ÜBERSICHTENVI
VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGENVII
1.EINLEITUNG1
1.1Problemstellung1
1.2Zielsetzung der Arbeit2
2.DEFINITION, ABGRENZUNG UND BEDEUTUNG VON NATURKOST3
2.1Begriffe und ihre Inhalte3
2.2Rechtliche Situation9
2.3Die Bedeutung von Naturkost im Lebensmitteleinzelhandel13
3.DIE DISTRIBUTION VON NATURKOST IN DEN [¿]

User ratings of Distribution von Naturkost in der BR Deutschland



Find similar books
The book Distribution von Naturkost in der BR Deutschland can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.