We a good story
Quick delivery in the UK

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings

About Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings

Unternehmenskäufe können als Investitionen betrachtet werden, welche zukünftige Einzahlungen erhöhen oder Auszahlungen reduzieren sollen und somit zu einer Steigerung des Werts des Käuferunternehmens beizutragen vermögen. In regelmäßigen Abständen erreicht die Anzahl der vollzogenen Unternehmensakquisitionen neue Rekordwerte. In der Vergangenheit haben allerdings viele dieser Akquisitionen nicht zu der erhofften Wertsteigerung geführt. In Theorie und Praxis ist das Investitionscontrolling zur Planung, Steuerung und Kontrolle von Investitionen in das eigene Unternehmen allgemein anerkannt und weit verbreitet. Ein äquivalentes Akquisitionscontrolling zur zielgerichteten Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenskäufen ist dagegen nur selten Gegenstand der wissenschaftlichen Literatur. Größenordnung, Bedeutung und Komplexität der mit Unternehmenskäufen verbundenen Investitionen lassen es jedoch sinnvoll erscheinen, das Akquisitionscontrolling als eigenständigen funktionalen Controllingbereich anzusehen und zur Steigerung der Erfolgswahrscheinlichkeit einer Akquisition einzusetzen.Beim Kauf eines Unternehmens hat die akquirierende Vertragspartei zunächst einen Informationsnachteil, da sie mit dem Zielunternehmen weniger vertraut ist als der Verkäufer. Zur Planung, Steuerung und Kontrolle der mit einem Unternehmenskauf verbundenen Prozesse benötigt der Käufer jedoch detaillierte Informationen über das Akquisitionsobjekt. Zur Lösung dieses Problems wird in der Praxis häufig mit der so genannten Due Diligence-Prüfung eine Untersuchung des Zielunternehmens zur vorvertraglichen Informationsgewinnung durchgeführt.Dieses Buch demonstriert, dass eine Due Diligence-Prüfung als Informationsbeschaffungsinstrument des Akquisitionscontrollings angesehen werden kann. Ferner wird gezeigt, wie und in welchen Bereichen benötigte Informationen gewonnen werden können. Dazu werden auch praxisrelevante, allgemeingültige Handlungsempfehlungen gegeben.

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783842856721
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 96
  • Published:
  • February 27, 2011
  • Dimensions:
  • 254x178x5 mm.
  • Weight:
  • 181 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: September 11, 2025

Description of Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings

Unternehmenskäufe können als Investitionen betrachtet werden, welche zukünftige Einzahlungen erhöhen oder Auszahlungen reduzieren sollen und somit zu einer Steigerung des Werts des Käuferunternehmens beizutragen vermögen. In regelmäßigen Abständen erreicht die Anzahl der vollzogenen Unternehmensakquisitionen neue Rekordwerte. In der Vergangenheit haben allerdings viele dieser Akquisitionen nicht zu der erhofften Wertsteigerung geführt. In Theorie und Praxis ist das Investitionscontrolling zur Planung, Steuerung und Kontrolle von Investitionen in das eigene Unternehmen allgemein anerkannt und weit verbreitet. Ein äquivalentes Akquisitionscontrolling zur zielgerichteten Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenskäufen ist dagegen nur selten Gegenstand der wissenschaftlichen Literatur. Größenordnung, Bedeutung und Komplexität der mit Unternehmenskäufen verbundenen Investitionen lassen es jedoch sinnvoll erscheinen, das Akquisitionscontrolling als eigenständigen funktionalen Controllingbereich anzusehen und zur Steigerung der Erfolgswahrscheinlichkeit einer Akquisition einzusetzen.Beim Kauf eines Unternehmens hat die akquirierende Vertragspartei zunächst einen Informationsnachteil, da sie mit dem Zielunternehmen weniger vertraut ist als der Verkäufer. Zur Planung, Steuerung und Kontrolle der mit einem Unternehmenskauf verbundenen Prozesse benötigt der Käufer jedoch detaillierte Informationen über das Akquisitionsobjekt. Zur Lösung dieses Problems wird in der Praxis häufig mit der so genannten Due Diligence-Prüfung eine Untersuchung des Zielunternehmens zur vorvertraglichen Informationsgewinnung durchgeführt.Dieses Buch demonstriert, dass eine Due Diligence-Prüfung als Informationsbeschaffungsinstrument des Akquisitionscontrollings angesehen werden kann. Ferner wird gezeigt, wie und in welchen Bereichen benötigte Informationen gewonnen werden können. Dazu werden auch praxisrelevante, allgemeingültige Handlungsempfehlungen gegeben.

User ratings of Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings



Find similar books
The book Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.