We a good story
Quick delivery in the UK

Emotionale Bedingungen des Fernstudiums

About Emotionale Bedingungen des Fernstudiums

Negative Emotionen, wie zum Beispiel Angst, können den Lernprozess hemmen. Schlechte Ergebnisse sind die Folge. Positive Emotionen, wie Freude am Lernen, bringen dagegen i. d. R. positivere Ergebnisse mit sich.Diese Tatsache ist in der Praxis des Unterrichts und Lernens seit langem bekannt. Aber spielen im Fernstudium die gleichen Emotionen eine Rolle und wie werden sie kommuniziert, wenn die Lehrenden und Mitstudierenden nicht präsent sind? Ist es möglich, Emotionen trotzdem telefonisch oder virtuell zu übertragen?Dieses Buch liefert grundlegende Zusammenhänge zwischen Lernprozessen und den damit verbundenen Emotionen. Wie Emotionen den Lernprozess durch entsprechende Lernstrategien und Lernstile begleiten und mitbestimmen, wurde schon mehrfach untersucht und in pädagogischen Lerntheorien berücksichtigt. Aus diesem Grund erschien es notwendig, einmal die besondere Situation von Fernstudierenden zu betrachten, die nicht in einem gewöhnlichen präsenten Lernsetting studieren, sondern sehr viel Lernpensum im Selbststudium, ohne persönlichen Kontakt mit Kommilitoninnen und Kommilitonen oder Lehrenden, bewältigen müssen. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem gefühlsmäßigen Anteil am Lernen im Allgemeinen und im E-Learning bzw. Blended Learning im Besonderen. Ein wichtiger Faktor, der bei Konzeptionen für Fernstudiengänge berücksichtigt werden muss, ist vor allem die Art der Betreuung. Große Aufmerksamkeit wird dabei auf die virtuelle Kommunikation gelegt, die den nonverbalen Anteil augenscheinlich vermissen lässt. Wie dieser jedoch auch in der schriftlichen Kommunikation übermittelt werden kann, wird in der vorliegenden Untersuchung erörtert. Um die Vielfalt der erkennbaren Emotionen zu veranschaulichen, wurden die Ergebnisse einer qualitativen Chatanalyse in einem Katalog vorkommender Emotionen veranschaulicht. Das Buch liefert Anregungen für Praktiker der Erwachsenen- und Weiterbildung und richtet sich ebenso an Wissenschaftler/innen und Studierende der Pädagogik, Erwachsenenbildung und Kommunikationswissenschaft sowie an alle, die sich für die Besonderheiten der virtuellen Kommunikation interessieren.

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783842861367
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 202
  • Published:
  • June 8, 2011
  • Dimensions:
  • 254x178x11 mm.
  • Weight:
  • 358 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: September 11, 2025

Description of Emotionale Bedingungen des Fernstudiums

Negative Emotionen, wie zum Beispiel Angst, können den Lernprozess hemmen. Schlechte Ergebnisse sind die Folge. Positive Emotionen, wie Freude am Lernen, bringen dagegen i. d. R. positivere Ergebnisse mit sich.Diese Tatsache ist in der Praxis des Unterrichts und Lernens seit langem bekannt. Aber spielen im Fernstudium die gleichen Emotionen eine Rolle und wie werden sie kommuniziert, wenn die Lehrenden und Mitstudierenden nicht präsent sind? Ist es möglich, Emotionen trotzdem telefonisch oder virtuell zu übertragen?Dieses Buch liefert grundlegende Zusammenhänge zwischen Lernprozessen und den damit verbundenen Emotionen. Wie Emotionen den Lernprozess durch entsprechende Lernstrategien und Lernstile begleiten und mitbestimmen, wurde schon mehrfach untersucht und in pädagogischen Lerntheorien berücksichtigt. Aus diesem Grund erschien es notwendig, einmal die besondere Situation von Fernstudierenden zu betrachten, die nicht in einem gewöhnlichen präsenten Lernsetting studieren, sondern sehr viel Lernpensum im Selbststudium, ohne persönlichen Kontakt mit Kommilitoninnen und Kommilitonen oder Lehrenden, bewältigen müssen. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem gefühlsmäßigen Anteil am Lernen im Allgemeinen und im E-Learning bzw. Blended Learning im Besonderen. Ein wichtiger Faktor, der bei Konzeptionen für Fernstudiengänge berücksichtigt werden muss, ist vor allem die Art der Betreuung. Große Aufmerksamkeit wird dabei auf die virtuelle Kommunikation gelegt, die den nonverbalen Anteil augenscheinlich vermissen lässt. Wie dieser jedoch auch in der schriftlichen Kommunikation übermittelt werden kann, wird in der vorliegenden Untersuchung erörtert. Um die Vielfalt der erkennbaren Emotionen zu veranschaulichen, wurden die Ergebnisse einer qualitativen Chatanalyse in einem Katalog vorkommender Emotionen veranschaulicht. Das Buch liefert Anregungen für Praktiker der Erwachsenen- und Weiterbildung und richtet sich ebenso an Wissenschaftler/innen und Studierende der Pädagogik, Erwachsenenbildung und Kommunikationswissenschaft sowie an alle, die sich für die Besonderheiten der virtuellen Kommunikation interessieren.

User ratings of Emotionale Bedingungen des Fernstudiums



Find similar books
The book Emotionale Bedingungen des Fernstudiums can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.