We a good story
Quick delivery in the UK

Fisch-Biodiversität im Taï-Nationalpark

About Fisch-Biodiversität im Taï-Nationalpark

Der ichthyologische Bestand des Taï-Nationalparks wurde zum ersten Mal in der Elfenbeinküste untersucht. Diese Studie deckt drei Bereiche der Naturschutzbiologie ab: Systematik, räumliche Verteilung und ökologischer Erhaltungsstatus. Insgesamt wurden 65 Fischarten gefangen, die in 18 Familien und 8 Ordnungen eingeteilt sind. Diese Arten verteilen sich auf die sechs Flüsse des Taï-Nationalparks. Der IUCN-Status der erfassten Arten ergab 1 gefährdete Art, 4 gefährdete Arten, 6 stark gefährdete oder nahezu gefährdete Arten, 44 Arten mit geringer Bedeutung, 1 Art mit unzureichenden Daten und 9 Arten, die nicht in diesem Weltnaturerbe bewertet wurden. Im Park wurden zwei Gruppen von Arten, die als Bioindikatoren für die Wasserqualität dienen (Mormyridae und Kleine Barben), identifiziert. Die Analyse der Verteilung der gefangenen Arten in allen Hydrosystemen des Parks ergab, dass zwei Arten (Chromidotilapia cavalliensis und Synodontis koensis) im Taï-Nationalpark endemisch sind und drei Arten (Polypterus palmas, Malapterurus punctatus und Barbus tiekoroi) in der Ökoregion West-Guinea im Bereich Guinea-Eburneen endemisch sind.

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9786205761359
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 128
  • Published:
  • March 1, 2023
  • Dimensions:
  • 150x9x220 mm.
  • Weight:
  • 209 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: May 3, 2025

Description of Fisch-Biodiversität im Taï-Nationalpark

Der ichthyologische Bestand des Taï-Nationalparks wurde zum ersten Mal in der Elfenbeinküste untersucht. Diese Studie deckt drei Bereiche der Naturschutzbiologie ab: Systematik, räumliche Verteilung und ökologischer Erhaltungsstatus. Insgesamt wurden 65 Fischarten gefangen, die in 18 Familien und 8 Ordnungen eingeteilt sind. Diese Arten verteilen sich auf die sechs Flüsse des Taï-Nationalparks. Der IUCN-Status der erfassten Arten ergab 1 gefährdete Art, 4 gefährdete Arten, 6 stark gefährdete oder nahezu gefährdete Arten, 44 Arten mit geringer Bedeutung, 1 Art mit unzureichenden Daten und 9 Arten, die nicht in diesem Weltnaturerbe bewertet wurden. Im Park wurden zwei Gruppen von Arten, die als Bioindikatoren für die Wasserqualität dienen (Mormyridae und Kleine Barben), identifiziert. Die Analyse der Verteilung der gefangenen Arten in allen Hydrosystemen des Parks ergab, dass zwei Arten (Chromidotilapia cavalliensis und Synodontis koensis) im Taï-Nationalpark endemisch sind und drei Arten (Polypterus palmas, Malapterurus punctatus und Barbus tiekoroi) in der Ökoregion West-Guinea im Bereich Guinea-Eburneen endemisch sind.

User ratings of Fisch-Biodiversität im Taï-Nationalpark



Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.