We a good story
Quick delivery in the UK

Geldpolitik der Europaischen Zentralbank seit der Finanzkrise. Auswirkungen auf die Vermoegensverteilung in Deutschland

About Geldpolitik der Europaischen Zentralbank seit der Finanzkrise. Auswirkungen auf die Vermoegensverteilung in Deutschland

Das oberste Ziel der Europäischen Zentralbank ist es, mittels einer unabhängigen Geldpolitik die wirtschaftliche Entwicklung in Europa zu fördern. In der Realität sieht das jedoch anders aus. Immer häufiger kommt es zu Verteilungseffekten, die sich nicht gleichermaßen auf alle Länder auswirken. Sorgt die EZB also letztlich für mehr Ungleichheit innerhalb Europas? Welchen Einfluss hat die Geldpolitik auf die Verteilung von Einkommen und Vermögen in Europa? Tobias Flöter analysiert in dieser Publikation, wie sich mögliche Verteilungseffekte infolge der letzten Finanzkrise auf die ökonomische Ungleichheit Deutschlands auswirken. Er erklärt, welche Auswirkungen die Geldpolitik der EZB tatsächlich auf die Einkommens- und Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland hat. Aus dem Inhalt: - Geldpolitik; - Europa; - Europäische Zentralbank; - Ungleichheit; - Finanzkrise

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783960952619
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 88
  • Published:
  • June 4, 2018
  • Dimensions:
  • 210x148x5 mm.
  • Weight:
  • 127 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: April 19, 2025

Description of Geldpolitik der Europaischen Zentralbank seit der Finanzkrise. Auswirkungen auf die Vermoegensverteilung in Deutschland

Das oberste Ziel der Europäischen Zentralbank ist es, mittels einer unabhängigen Geldpolitik die wirtschaftliche Entwicklung in Europa zu fördern. In der Realität sieht das jedoch anders aus. Immer häufiger kommt es zu Verteilungseffekten, die sich nicht gleichermaßen auf alle Länder auswirken.

Sorgt die EZB also letztlich für mehr Ungleichheit innerhalb Europas? Welchen Einfluss hat die Geldpolitik auf die Verteilung von Einkommen und Vermögen in Europa? Tobias Flöter analysiert in dieser Publikation, wie sich mögliche Verteilungseffekte infolge der letzten Finanzkrise auf die ökonomische Ungleichheit Deutschlands auswirken. Er erklärt, welche Auswirkungen die Geldpolitik der EZB tatsächlich auf die Einkommens- und Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland hat.
Aus dem Inhalt:
- Geldpolitik;
- Europa;
- Europäische Zentralbank;
- Ungleichheit;
- Finanzkrise

User ratings of Geldpolitik der Europaischen Zentralbank seit der Finanzkrise. Auswirkungen auf die Vermoegensverteilung in Deutschland



Find similar books
The book Geldpolitik der Europaischen Zentralbank seit der Finanzkrise. Auswirkungen auf die Vermoegensverteilung in Deutschland can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.