We a good story
Quick delivery in the UK

Gesammelte Gedichte

About Gesammelte Gedichte

Betty Paoli: Gesammelte Gedichte Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung. Gedichte: Erstdruck der Buchausgabe: Pest (Gustav Heckenast) 1841. Der Text folgt der zweiten vermehrten Auflage: Pest (Gustav Heckenast) 1845. Neue Gedichte: Erstdruck der Buchausgabe: Pest (Gustav Heckenast) 1850. Der Text folgt der zweiten vermehrten Auflage: Pest (Gustav Heckenast) 1856. Lyrisches und Episches: Erstdruck der Buchausgabe: Pest (Gustav Heckenast) 1855. Neueste Gedichte: Erstdruck der Buchausgabe: Wien (Gerold) 1870. Letzte Gedichte: Erstdruck aus dem Nachlaß in: Gedichte von Betty Paoli. Auswahl und Nachlaß. Stuttgart (J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger) 1895. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage sind die Ausgaben: Betty Paoli: Gedichte. 2. vermehrte Auflage, Pest: Verlag von Gustav Heckenast; Leipzig: Georg Wigand, 1845. Betty Paoli: Neue Gedichte. 2. vermehrte Auflage, Pest: Verlag von Gustav Heckenast, 1856. Betty Paoli: Gedichte. Auswahl und Nachlaß, Stuttgart: Verlag der J. G.Cottäschen Buchhandlung Nachfolger, 1895. Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Betty Paoli (Lithographie, um 1895). Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: 1814 als uneheliche Tochter eines ungarischen Adligen und einer Belgierin in Wien geboren, publiziert Barbara Elisabeth Babette Glück ab 1835 ihre Übersetzungen der Werke von Alexander Puschkin und Iwan Turgenjew unter dem Pseudonym »Betty Paoli«. 1841 erscheint ihr erster Lyrikband. Nach Stationen in Berlin, Dessau und Dresden übersiedelt sie 1852 nach Wien und wird zu einer einflußreiche Literatur- und Kunstkritikerin des »Wiener Lloyd« und der »Österreichischen Zeitung«. Neben ihren journalistischen Texten, Novellen und Übersetzungen entstehen zahlreiche lyrische Werke. Am 5. Juli 1894 stirbt Betty Paoli in Baden bei Wien.

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783843020145
  • Binding:
  • Hardback
  • Pages:
  • 334
  • Published:
  • October 16, 2015
  • Dimensions:
  • 234x156x19 mm.
  • Weight:
  • 644 g.
Delivery: 2-3 weeks
Expected delivery: May 26, 2025

Description of Gesammelte Gedichte

Betty Paoli: Gesammelte Gedichte
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
Gedichte:
Erstdruck der Buchausgabe: Pest (Gustav Heckenast) 1841. Der Text folgt der zweiten vermehrten Auflage: Pest (Gustav Heckenast) 1845.
Neue Gedichte:
Erstdruck der Buchausgabe: Pest (Gustav Heckenast) 1850. Der Text folgt der zweiten vermehrten Auflage: Pest (Gustav Heckenast) 1856.
Lyrisches und Episches:
Erstdruck der Buchausgabe: Pest (Gustav Heckenast) 1855.
Neueste Gedichte:
Erstdruck der Buchausgabe: Wien (Gerold) 1870.
Letzte Gedichte:
Erstdruck aus dem Nachlaß in: Gedichte von Betty Paoli. Auswahl und Nachlaß. Stuttgart (J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger) 1895.
Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2015.
Textgrundlage sind die Ausgaben:
Betty Paoli: Gedichte. 2. vermehrte Auflage, Pest: Verlag von Gustav Heckenast; Leipzig: Georg Wigand, 1845.
Betty Paoli: Neue Gedichte. 2. vermehrte Auflage, Pest: Verlag von Gustav Heckenast, 1856.
Betty Paoli: Gedichte. Auswahl und Nachlaß, Stuttgart: Verlag der J. G.Cottäschen Buchhandlung Nachfolger, 1895.
Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Betty Paoli (Lithographie, um 1895).
Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Über die Autorin:
1814 als uneheliche Tochter eines ungarischen Adligen und einer Belgierin in Wien geboren, publiziert Barbara Elisabeth Babette Glück ab 1835 ihre Übersetzungen der Werke von Alexander Puschkin und Iwan Turgenjew unter dem Pseudonym »Betty Paoli«. 1841 erscheint ihr erster Lyrikband. Nach Stationen in Berlin, Dessau und Dresden übersiedelt sie 1852 nach Wien und wird zu einer einflußreiche Literatur- und Kunstkritikerin des »Wiener Lloyd« und der »Österreichischen Zeitung«. Neben ihren journalistischen Texten, Novellen und Übersetzungen entstehen zahlreiche lyrische Werke. Am 5. Juli 1894 stirbt Betty Paoli in Baden bei Wien.

User ratings of Gesammelte Gedichte



Find similar books
The book Gesammelte Gedichte can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.