We a good story
Quick delivery in the UK

Imparitatsprinzip und seine Stellung im deutschen Handelsrecht

About Imparitatsprinzip und seine Stellung im deutschen Handelsrecht

Schon seit Jahrhunderten dienen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) als Grundpfeiler des Handelsrechts. Sie vervollständigen die Einzelvorschriften, dienen dazu, etwaige Regelungslücken des Bilanzrechts zu schließen und bieten dem Bilanzierenden im Zweifel eine Entscheidungsgrundlage. Ein GoB mit langer Tradition ist das Imparitätsprinzip. Dieses verlangt, dass Gewinne erst zum Zeitpunkt ihrer tatsächlichen Realisierung erfasst werden, während für die Bilanzierung der Risiken und Verluste der Zeitpunkt ihrer Vorhersehbarkeit und Verursachung entscheidend ist. Elvira Peters unternimmt in dieser Publikation eine kritische Analyse jenes Grundsatzes in Hinblick auf seine gegenwärtige Stellung im deutschen Handelsrecht. Die Autorin geht dabei auch der Frage nach, welche Tendenzen und Auswirkungen sich aus den letzten Gesetzesänderungen auf die Stellung und weitere Entwicklung des Imparitätsprinzips ableiten lassen. Aus dem Inhalt: - Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung; - Handelsrecht; - Imparitätsprinzip; - Niederstbewertung; - Jahresabschluss.

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783960951827
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 86
  • Published:
  • March 19, 2018
  • Dimensions:
  • 210x148x5 mm.
  • Weight:
  • 122 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: May 3, 2025

Description of Imparitatsprinzip und seine Stellung im deutschen Handelsrecht

Schon seit Jahrhunderten dienen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) als Grundpfeiler des Handelsrechts. Sie vervollständigen die Einzelvorschriften, dienen dazu, etwaige Regelungslücken des Bilanzrechts zu schließen und bieten dem Bilanzierenden im Zweifel eine Entscheidungsgrundlage.
Ein GoB mit langer Tradition ist das Imparitätsprinzip. Dieses verlangt, dass Gewinne erst zum Zeitpunkt ihrer tatsächlichen Realisierung erfasst werden, während für die Bilanzierung der Risiken und Verluste der Zeitpunkt ihrer Vorhersehbarkeit und Verursachung entscheidend ist.
Elvira Peters unternimmt in dieser Publikation eine kritische Analyse jenes Grundsatzes in Hinblick auf seine gegenwärtige Stellung im deutschen Handelsrecht. Die Autorin geht dabei auch der Frage nach, welche Tendenzen und Auswirkungen sich aus den letzten Gesetzesänderungen auf die Stellung und weitere Entwicklung des Imparitätsprinzips ableiten lassen.
Aus dem Inhalt:
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung;
- Handelsrecht;
- Imparitätsprinzip;
- Niederstbewertung;
- Jahresabschluss.

User ratings of Imparitatsprinzip und seine Stellung im deutschen Handelsrecht



Find similar books
The book Imparitatsprinzip und seine Stellung im deutschen Handelsrecht can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.