We a good story
Quick delivery in the UK

In Tandem ¿ Pathways towards a Postcolonial Anthropology | Im Tandem ¿ Wege zu einer postkolonialen Ethnologie

About In Tandem ¿ Pathways towards a Postcolonial Anthropology | Im Tandem ¿ Wege zu einer postkolonialen Ethnologie

Postkoloniale Ansätze in der Ethnologie zeichnen sich durch eine kritische Reflexion der eigenen Wissenschaftsgeschichte aus und denken dabei theoretische und methodologische Ansätze des Faches weiter. Sie laden dazu ein, sich kritisch mit der Verstrickung der Disziplin in koloniale Prozesse und der Aufrechterhaltung von ungleichen Machtstrukturen auseinanderzusetzen. Postkoloniale Ansätze hinterfragen die Autorität ethnologischer Wissenskonstruktion und die damit verbundene Repräsentation des kulturell ¿Anderen¿ sowie des ¿Eigenen¿. Darüber hinaus lenkt eine postkoloniale Ethnologie den Blick auf transkulturelle Verflechtungen, etwa lokale Interpretationen globaler Symbole und Praktiken. Damit destabilisiert sie vermeintlich ¿universale¿ Erklärungsmuster und Konzepte, verortet sie in Zeit und Raum. Die Beiträge in diesem, Judith Schlehe gewidmeten Sammelband veranschaulichen, welche fruchtbaren Implikationen ein postkolonialer Impetus für die ethnologische Forschung, Theorie und Praxis bereithalten kann. Angelehnt an die von Judith Schlehe entwickelte ¿Tandem¿-Forschung stellen die AutorInnen in ihren eigenen Studien kollaborative und kulturell reziproke Prozesse vor. Sie zeigen alternative Deutungen zu ¿westlichen¿ Sichtweisen auf und verdeutlichen deren Relevanz für das Fach.

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783658386726
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 348
  • Published:
  • March 30, 2023
  • Edition:
  • 23001
  • Dimensions:
  • 148x19x210 mm.
  • Weight:
  • 451 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: August 9, 2025

Description of In Tandem ¿ Pathways towards a Postcolonial Anthropology | Im Tandem ¿ Wege zu einer postkolonialen Ethnologie

Postkoloniale Ansätze in der Ethnologie zeichnen sich durch eine kritische Reflexion der eigenen Wissenschaftsgeschichte aus und denken dabei theoretische und methodologische Ansätze des Faches weiter. Sie laden dazu ein, sich kritisch mit der Verstrickung der Disziplin in koloniale Prozesse und der Aufrechterhaltung von ungleichen Machtstrukturen auseinanderzusetzen. Postkoloniale Ansätze hinterfragen die Autorität ethnologischer Wissenskonstruktion und die damit verbundene Repräsentation des kulturell ¿Anderen¿ sowie des ¿Eigenen¿. Darüber hinaus lenkt eine postkoloniale Ethnologie den Blick auf transkulturelle Verflechtungen, etwa lokale Interpretationen globaler Symbole und Praktiken. Damit destabilisiert sie vermeintlich ¿universale¿ Erklärungsmuster und Konzepte, verortet sie in Zeit und Raum.
Die Beiträge in diesem, Judith Schlehe gewidmeten Sammelband veranschaulichen, welche fruchtbaren Implikationen ein postkolonialer Impetus für die ethnologische Forschung, Theorie und Praxis bereithalten kann. Angelehnt an die von Judith Schlehe entwickelte ¿Tandem¿-Forschung stellen die AutorInnen in ihren eigenen Studien kollaborative und kulturell reziproke Prozesse vor. Sie zeigen alternative Deutungen zu ¿westlichen¿ Sichtweisen auf und verdeutlichen deren Relevanz für das Fach.

User ratings of In Tandem ¿ Pathways towards a Postcolonial Anthropology | Im Tandem ¿ Wege zu einer postkolonialen Ethnologie



Find similar books
The book In Tandem ¿ Pathways towards a Postcolonial Anthropology | Im Tandem ¿ Wege zu einer postkolonialen Ethnologie can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.