We a good story
Quick delivery in the UK

Junge Menschen und die Revolution des Arabischen Fruhlings

- Die Youth Bulge-Theorie am Beispiel von Tunesien und Algerien

About Junge Menschen und die Revolution des Arabischen Fruhlings

Mit der Selbstverbrennung eines Bürgers nahm der Arabische Frühling 2010 seinen Anfang in Tunesien, um sich innerhalb weniger Monate über große Teile der arabischen Welt auszubreiten. Die daraus folgenden sozialen Unruhen, Proteste und Revolten führten vielfach zu tiefgreifenden politischen Veränderungen. Mit dem Youth Bulge-Ansatz wurde erklärt, weshalb es 2010/2011 in Tunesien zur Revolution gekommen ist und in Algerien nicht. Doch wie geeignet ist diese Theorie, wenn doch in beiden Ländern sehr ähnliche Bedingungen herrschten? Warum verlassen sich Experten darauf? Welche Rolle spielten die Jugendlichen für den Revolutionsausbruch und welche Motive waren entscheidend? Der Autor Cem Dursun schafft es in seinem Buch, die Historik, verschiedene Konzepte sowie Weiterentwicklungen und Kritikpunkte der Theorie des Youth Bulge zu vermitteln. Anhand eines Paarvergleichs zwischen Tunesien und Algerien untersucht er ökonomische und demografische Daten des Zeitraums 2010-2011 und stellt die Gründe für das Ausbrechen der Revolution gegenüber. Dabei wird besonders auf die Frage eingegangen, wie genau Youth Bulges zur Konfliktneigung von Gesellschaften beitragen und in welcher Weise die wirtschaftliche Entwicklung bzw. das Wohlstandsniveau in Kombination mit einem Jugendüberhang einen Einfluss auf die Konfliktanfälligkeit von Staaten hat. Aus dem Inhalt: - Arabischer Frühling; - Youth Bulge; - Tunesien; - Algerien; - Nordafrika; - Naher Osten; - Konflikttheorie; - Revolution.

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783960951988
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 104
  • Published:
  • March 15, 2018
  • Dimensions:
  • 210x148x6 mm.
  • Weight:
  • 145 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: May 3, 2025

Description of Junge Menschen und die Revolution des Arabischen Fruhlings

Mit der Selbstverbrennung eines Bürgers nahm der Arabische Frühling 2010 seinen Anfang in Tunesien, um sich innerhalb weniger Monate über große Teile der arabischen Welt auszubreiten. Die daraus folgenden sozialen Unruhen, Proteste und Revolten führten vielfach zu tiefgreifenden politischen Veränderungen. Mit dem Youth Bulge-Ansatz wurde erklärt, weshalb es 2010/2011 in Tunesien zur Revolution gekommen ist und in Algerien nicht. Doch wie geeignet ist diese Theorie, wenn doch in beiden Ländern sehr ähnliche Bedingungen herrschten? Warum verlassen sich Experten darauf? Welche Rolle spielten die Jugendlichen für den Revolutionsausbruch und welche Motive waren entscheidend?
Der Autor Cem Dursun schafft es in seinem Buch, die Historik, verschiedene Konzepte sowie Weiterentwicklungen und Kritikpunkte der Theorie des Youth Bulge zu vermitteln. Anhand eines Paarvergleichs zwischen Tunesien und Algerien untersucht er ökonomische und demografische Daten des Zeitraums 2010-2011 und stellt die Gründe für das Ausbrechen der Revolution gegenüber. Dabei wird besonders auf die Frage eingegangen, wie genau Youth Bulges zur Konfliktneigung von Gesellschaften beitragen und in welcher Weise die wirtschaftliche Entwicklung bzw. das Wohlstandsniveau in Kombination mit einem Jugendüberhang einen Einfluss auf die Konfliktanfälligkeit von Staaten hat.

Aus dem Inhalt:
- Arabischer Frühling;
- Youth Bulge;
- Tunesien;
- Algerien;
- Nordafrika;
- Naher Osten;
- Konflikttheorie;
- Revolution.

User ratings of Junge Menschen und die Revolution des Arabischen Fruhlings



Find similar books
The book Junge Menschen und die Revolution des Arabischen Fruhlings can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.