We a good story
Quick delivery in the UK

Konzeption eines integrierten Planungs- und Kontrollsystems fur Nonprofit Organisationen am Beispiel des Deutschen Komitee der AIESEC e.V.

About Konzeption eines integrierten Planungs- und Kontrollsystems fur Nonprofit Organisationen am Beispiel des Deutschen Komitee der AIESEC e.V.

Inhaltsangabe:Einleitung: Von dem tiefgreifenden Wandel der Gesellschaft sind auch und gerade Nonprofit Organisationen betroffen. Zwei aktuelle Entwicklungen sind dabei von entscheidender Bedeutung. Zum einen verlagert der Staat soziale Aufgaben auf nichtstaatliche Organisation wie im Bereich der Alten- und Krankenpflege, die er bisher selbst wahrgenommen hat. Gleichzeitig muss er aber aufgrund der angespannten Haushaltslage die Zuschüsse für Nonprofit Organsiationen kürzen, die bisher im Durchschnitt ca. 40 Prozent ihrer Einkünfte ausmachten. Hinzu kommt noch, dass die Aufgaben von Nonprofit Organisationen meist ?unendlich? sind. Während sich Produktmärkte sättigen lassen, lassen sich Probleme wie Armut und Hunger nicht ein für allemal beseitigen. Dies führt dazu, dass sich Nonprofit Organisationen im Vergleich zu Unternehmen einer besonderen Resourcenknappheit gegenübersehen. Wenn Nonprofit Organisationen dennoch ihre Aufgaben erfolgreich bewältigen wollen, dann ist dies nur mit einer Fokussierung ihrer Aktivitäten und u.a. dem Aufbau von Planungs- und Kontrollsystemen möglich. Die Fokussierung dient der besseren Kommunikation des Organisationszwecks nach außen und ermöglicht gleichzeitig eine bessere Steuerung der Organisation nach innen. Durch ein Planungs- und Kontrollsystem, das möglichst viele Organisationsmitglieder einbeziehen sollte, können diese mitentscheiden, welche Ziele sich die Organisation setzt und welche Anstrengungen unternommen werden, um diese zu erreichen. Nur auf diese Weise können Nonprofit Organisationen Erfolg haben, der wiederum der Grundstein für die Gewinnung weiterer finanzieller Mittel aus nichtstaatlichen Quellen ist und den langfristigen Bestand der Organisation sichert. Die Arbeit geht dezidiert auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Unternehmen und Nonprofit Organisationen ein. Ausgehend von den Aufgaben und dem spezifischen Charakter beider Organisationstypen zeigt sie welche Elemente von Planungs- und Kontrollsystemen Nonprofit Organisationen von Unternehmen übernehmen können und welche nicht. Ferner wird dargestellt welche Folgen sich daraus für das Management der Organisation ergeben. Abschließend gibt das Praxisbeispiel des Deutschen Komitee der AIESEC e.V. einen Einblick, wie ein besonders partizipatives Planungs- und Kontrollsystem aussehen und funktionieren kann. [¿]

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783838674520
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 114
  • Published:
  • November 20, 2003
  • Dimensions:
  • 210x148x7 mm.
  • Weight:
  • 159 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: August 10, 2025

Description of Konzeption eines integrierten Planungs- und Kontrollsystems fur Nonprofit Organisationen am Beispiel des Deutschen Komitee der AIESEC e.V.

Inhaltsangabe:Einleitung:
Von dem tiefgreifenden Wandel der Gesellschaft sind auch und gerade Nonprofit Organisationen betroffen. Zwei aktuelle Entwicklungen sind dabei von entscheidender Bedeutung.
Zum einen verlagert der Staat soziale Aufgaben auf nichtstaatliche Organisation wie im Bereich der Alten- und Krankenpflege, die er bisher selbst wahrgenommen hat. Gleichzeitig muss er aber aufgrund der angespannten Haushaltslage die Zuschüsse für Nonprofit Organsiationen kürzen, die bisher im Durchschnitt ca. 40 Prozent ihrer Einkünfte ausmachten.
Hinzu kommt noch, dass die Aufgaben von Nonprofit Organisationen meist ?unendlich? sind. Während sich Produktmärkte sättigen lassen, lassen sich Probleme wie Armut und Hunger nicht ein für allemal beseitigen. Dies führt dazu, dass sich Nonprofit Organisationen im Vergleich zu Unternehmen einer besonderen Resourcenknappheit gegenübersehen.
Wenn Nonprofit Organisationen dennoch ihre Aufgaben erfolgreich bewältigen wollen, dann ist dies nur mit einer Fokussierung ihrer Aktivitäten und u.a. dem Aufbau von Planungs- und Kontrollsystemen möglich.
Die Fokussierung dient der besseren Kommunikation des Organisationszwecks nach außen und ermöglicht gleichzeitig eine bessere Steuerung der Organisation nach innen. Durch ein Planungs- und Kontrollsystem, das möglichst viele Organisationsmitglieder einbeziehen sollte, können diese mitentscheiden, welche Ziele sich die Organisation setzt und welche Anstrengungen unternommen werden, um diese zu erreichen. Nur auf diese Weise können Nonprofit Organisationen Erfolg haben, der wiederum der Grundstein für die Gewinnung weiterer finanzieller Mittel aus nichtstaatlichen Quellen ist und den langfristigen Bestand der Organisation sichert.
Die Arbeit geht dezidiert auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Unternehmen und Nonprofit Organisationen ein. Ausgehend von den Aufgaben und dem spezifischen Charakter beider Organisationstypen zeigt sie welche Elemente von Planungs- und Kontrollsystemen Nonprofit Organisationen von Unternehmen übernehmen können und welche nicht. Ferner wird dargestellt welche Folgen sich daraus für das Management der Organisation ergeben.
Abschließend gibt das Praxisbeispiel des Deutschen Komitee der AIESEC e.V. einen Einblick, wie ein besonders partizipatives Planungs- und Kontrollsystem aussehen und funktionieren kann. [¿]

User ratings of Konzeption eines integrierten Planungs- und Kontrollsystems fur Nonprofit Organisationen am Beispiel des Deutschen Komitee der AIESEC e.V.



Find similar books
The book Konzeption eines integrierten Planungs- und Kontrollsystems fur Nonprofit Organisationen am Beispiel des Deutschen Komitee der AIESEC e.V. can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.