We a good story
Quick delivery in the UK

Konzeption eines Performance Management Systems auf Basis von Key Performance Indicators zur Steuerung von Prozessen und IT in der Telekommunikation

About Konzeption eines Performance Management Systems auf Basis von Key Performance Indicators zur Steuerung von Prozessen und IT in der Telekommunikation

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Gegenstand vorliegender Arbeit ist die Untersuchung, inwieweit sich ein Performance Management für Prozesse und IT im Bereich der Telekommunikation am Beispiel Tsystems Business Services (TS-BS) umsetzen lässt. Die Bachelor Thesis beschreibt ein Methoden-Framework, das auf eine große Zahl von Unternehmen in anderen Branchen und auch geringerer Größe als der T-Systems übertragbar erscheint. Besondere Beachtung fand dabei die Berücksichtigung von Anforderungen seitens Produktmanagement. Weitere Untersuchungen würden sich deshalb sowohl in einem Branchenvergleich anbieten als auch über unterschiedliche Unternehmensgrößen hinweg. In diesem Zusammenhang wurden die theoretischen Grundlagen bezüglich strategischen Steuerungsmöglichkeiten, Benchmarking, Referenzmodellen zur Prozessmodulierung (ITIL und eTOM) und Performance Management sowie assoziierte Methoden untersucht. Bezug zur praktischen Einsatzumgebung für Performance Management wurde am Beispiel der TS-BS für die Prozesse der ?Leistungsbereitstellung? und ?Leistungssicherung? für die so genannte IP Virtual Private Network (IP-VPN) Dienste hergestellt. Die Einsatzumgebung wurde einer Analyse unterzogen, um daraus die Anforderungen an das Performance Management für ein Telekommunikationsunternehmen abzuleiten. Aufbauend auf den Anforderungen und theoretischen Grundlagen wurde ein Entwurf eines Performance Management für die TS-BS erarbeitet. Schwerpunkt lag dabei bei Beschreibung der einzelnen Schritte im Rahmen des Performance Managements und Ableitung von Anforderungen an die Key Performance Indicators (KPI's) für den Einsatz in der Telekommunikation. Die KPI's mussten sowohl strategische Unternehmensziele wie auch speziellen Bedürfnisse von Produktmanagement für IP-VPN Dienste berücksichtigen. Als Option wurde die Möglichkeit eines Benchmarking für Prozesse im Entwurf von Performance Management eingebunden. Als Abschluss der Arbeit wurde die praktische Umsetzung eines Performance Management anhand des ?Incident Management? Prozesses aus der TS-BS Prozesslandschaft bewerkstelligt. Darauf folgend wurden Maßnahmen zur Einführung eines Performance Management bei TS-BS definiert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis2 Abbildungsverzeichnis4 Tabellenverzeichnis5 Abkürzungsverzeichnis6 1.Einleitung8 1.1Zielsetzung der Arbeit9 1.2Aufbau der Arbeit10 2.Theoretische Grundlagen11 2.1Definition der Grundbegriffe11 2.2Standards in der [¿]

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783838695839
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 92
  • Published:
  • May 13, 2006
  • Dimensions:
  • 210x148x6 mm.
  • Weight:
  • 132 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: May 1, 2025

Description of Konzeption eines Performance Management Systems auf Basis von Key Performance Indicators zur Steuerung von Prozessen und IT in der Telekommunikation

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Gegenstand vorliegender Arbeit ist die Untersuchung, inwieweit sich ein Performance Management für Prozesse und IT im Bereich der Telekommunikation am Beispiel Tsystems Business Services (TS-BS) umsetzen lässt. Die Bachelor Thesis beschreibt ein Methoden-Framework, das auf eine große Zahl von Unternehmen in anderen Branchen und auch geringerer Größe als der T-Systems übertragbar erscheint.
Besondere Beachtung fand dabei die Berücksichtigung von Anforderungen seitens Produktmanagement. Weitere Untersuchungen würden sich deshalb sowohl in einem Branchenvergleich anbieten als auch über unterschiedliche Unternehmensgrößen hinweg. In diesem Zusammenhang wurden die theoretischen Grundlagen bezüglich strategischen Steuerungsmöglichkeiten, Benchmarking, Referenzmodellen zur Prozessmodulierung (ITIL und eTOM) und Performance Management sowie assoziierte Methoden untersucht. Bezug zur praktischen Einsatzumgebung für Performance Management wurde am Beispiel der TS-BS für die Prozesse der ?Leistungsbereitstellung? und ?Leistungssicherung? für die so genannte IP Virtual Private Network (IP-VPN) Dienste hergestellt.
Die Einsatzumgebung wurde einer Analyse unterzogen, um daraus die Anforderungen an das Performance Management für ein Telekommunikationsunternehmen abzuleiten. Aufbauend auf den Anforderungen und theoretischen Grundlagen wurde ein Entwurf eines Performance Management für die TS-BS erarbeitet. Schwerpunkt lag dabei bei Beschreibung der einzelnen Schritte im Rahmen des Performance Managements und Ableitung von Anforderungen an die Key Performance Indicators (KPI's) für den Einsatz in der Telekommunikation. Die KPI's mussten sowohl strategische Unternehmensziele wie auch speziellen Bedürfnisse von Produktmanagement für IP-VPN Dienste berücksichtigen.
Als Option wurde die Möglichkeit eines Benchmarking für Prozesse im Entwurf von Performance Management eingebunden. Als Abschluss der Arbeit wurde die praktische Umsetzung eines Performance Management anhand des ?Incident Management? Prozesses aus der TS-BS Prozesslandschaft bewerkstelligt. Darauf folgend wurden Maßnahmen zur Einführung eines Performance Management bei TS-BS definiert.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsverzeichnis2
Abbildungsverzeichnis4
Tabellenverzeichnis5
Abkürzungsverzeichnis6
1.Einleitung8
1.1Zielsetzung der Arbeit9
1.2Aufbau der Arbeit10
2.Theoretische Grundlagen11
2.1Definition der Grundbegriffe11
2.2Standards in der [¿]

User ratings of Konzeption eines Performance Management Systems auf Basis von Key Performance Indicators zur Steuerung von Prozessen und IT in der Telekommunikation



Find similar books
The book Konzeption eines Performance Management Systems auf Basis von Key Performance Indicators zur Steuerung von Prozessen und IT in der Telekommunikation can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.