We a good story
Quick delivery in the UK

Kreditvergabeprozess der Banken unter Berucksichtigung der Veranderungen durch Basel II

- Auswirkungen auf mittelstandische Unternehmen

About Kreditvergabeprozess der Banken unter Berucksichtigung der Veranderungen durch Basel II

Inhaltsangabe:Einleitung: Der weltweite Finanzmarkt befindet sich in einer Phase des Wandels. Aufgrund der engen Verflechtung des Bankensektors mit der übrigen Volkswirtschaft entstehen daher heftige Diskussionen um mögliche Konsequenzen und Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft. Hauptbestandteil der Debatten ist die neue Basler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II), mit der eine grundlegende Veränderung der Kreditvergabepraxis der Banken kurz vor ihrer Vollendung steht. Die Umsetzung in nationales Recht der EU-Mitgliedsstaaten ist bis spätestens 2007 geplant. Die Umstellungsphasen auf die veränderten Rahmenbedingungen in den Banken greifen schon jetzt. Das zeigt die hohe Aktualität des Themas und die Notwendigkeit für Unternehmen, sich mit den neuen Gegebenheiten auseinander zu setzen. Die bisherigen Regelungen (Basel I), die auf einer pauschalen Eigenkapitalunterlegung der Banken für Kredite an Unternehmen basierten, werden in Zukunft durch bonitätsorientierte Eigenkapital-Unterlegungspflichten ersetzt. Das bedeutet konkret, dass sich durch Basel II die bisherigen Kreditzinsstrukturen verändern werden. Viele insbesondere mittelständische Unternehmen befürchten, dass in Zukunft die Kreditzinsen steigen werden, was sich negativ auf die Ertragssituation auswirken würde. Wenn dies der Fall wäre, lassen sich vor dem Hintergrund der großen Bedeutung des deutschen Mittelstandes für die Gesamtwirtschaft leicht negative Szenarien für die gesamte Wohlfahrt in Deutschland ausmalen. Ob damit zu rechnen ist, wird eine der Kernfragen dieser Arbeit sein. Es wird untersucht, inwiefern sich Basel II induzierte Veränderungen auf die Finanzsituation mittelständischer Unternehmen auswirken und welche Konsequenzen damit verbunden wären. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: DeckblattI Gutachten zur DiplomarbeitII InhaltsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisVI TabellenverzeichnisVII 1.Einleitung1 2.Struktur der Arbeit2 3.Basel I: Pauschale Eigenkapitalunterlegung4 3.1URSACHEN DER BANKENREGULIERUNG IM ALLGEMEINEN4 3.2URSACHEN EINER INTERNATIONALEN BANKENREGULIERUNG5 3.3BASLER AUSSCHUß FÜR BANKENAUFSICHT5 3.4ZIELE UND AUFGABEN DES ?BASLER AUSSCHUSS FÜR BANKENAUFSICHT?6 3.5DIE ERSTE BASELER EIGENKAPITALVEREINBARUNG ? BASEL I7 3.6MARKTRISIKOPAPIERE VON 1996: ERGÄNZUNG VON BASEL I10 4.Basel II: Bonitätsorientierte Eigenkapitalunterlegung12 4.1VON BASEL I ZU BASEL II ? EIN CHRONOLOGISCHER ÜBERBLICK12 4.2URSACHEN FÜR DIE ENTWICKLUNG VON BASEL [¿]

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783838677705
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 106
  • Published:
  • March 1, 2004
  • Dimensions:
  • 210x148x6 mm.
  • Weight:
  • 150 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: August 6, 2025

Description of Kreditvergabeprozess der Banken unter Berucksichtigung der Veranderungen durch Basel II

Inhaltsangabe:Einleitung:
Der weltweite Finanzmarkt befindet sich in einer Phase des Wandels. Aufgrund der engen Verflechtung des Bankensektors mit der übrigen Volkswirtschaft entstehen daher heftige Diskussionen um mögliche Konsequenzen und Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft. Hauptbestandteil der Debatten ist die neue Basler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II), mit der eine grundlegende Veränderung der Kreditvergabepraxis der Banken kurz vor ihrer Vollendung steht. Die Umsetzung in nationales Recht der EU-Mitgliedsstaaten ist bis spätestens 2007 geplant. Die Umstellungsphasen auf die veränderten Rahmenbedingungen in den Banken greifen schon jetzt. Das zeigt die hohe Aktualität des Themas und die Notwendigkeit für Unternehmen, sich mit den neuen Gegebenheiten auseinander zu setzen.
Die bisherigen Regelungen (Basel I), die auf einer pauschalen Eigenkapitalunterlegung der Banken für Kredite an Unternehmen basierten, werden in Zukunft durch bonitätsorientierte Eigenkapital-Unterlegungspflichten ersetzt. Das bedeutet konkret, dass sich durch Basel II die bisherigen Kreditzinsstrukturen verändern werden. Viele insbesondere mittelständische Unternehmen befürchten, dass in Zukunft die Kreditzinsen steigen werden, was sich negativ auf die Ertragssituation auswirken würde. Wenn dies der Fall wäre, lassen sich vor dem Hintergrund der großen Bedeutung des deutschen Mittelstandes für die Gesamtwirtschaft leicht negative Szenarien für die gesamte Wohlfahrt in Deutschland ausmalen. Ob damit zu rechnen ist, wird eine der Kernfragen dieser Arbeit sein. Es wird untersucht, inwiefern sich Basel II induzierte Veränderungen auf die Finanzsituation mittelständischer Unternehmen auswirken und welche Konsequenzen damit verbunden wären.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
DeckblattI
Gutachten zur DiplomarbeitII
InhaltsverzeichnisIV
AbbildungsverzeichnisVI
TabellenverzeichnisVII
1.Einleitung1
2.Struktur der Arbeit2
3.Basel I: Pauschale Eigenkapitalunterlegung4
3.1URSACHEN DER BANKENREGULIERUNG IM ALLGEMEINEN4
3.2URSACHEN EINER INTERNATIONALEN BANKENREGULIERUNG5
3.3BASLER AUSSCHUß FÜR BANKENAUFSICHT5
3.4ZIELE UND AUFGABEN DES ?BASLER AUSSCHUSS FÜR BANKENAUFSICHT?6
3.5DIE ERSTE BASELER EIGENKAPITALVEREINBARUNG ? BASEL I7
3.6MARKTRISIKOPAPIERE VON 1996: ERGÄNZUNG VON BASEL I10
4.Basel II: Bonitätsorientierte Eigenkapitalunterlegung12
4.1VON BASEL I ZU BASEL II ? EIN CHRONOLOGISCHER ÜBERBLICK12
4.2URSACHEN FÜR DIE ENTWICKLUNG VON BASEL [¿]

User ratings of Kreditvergabeprozess der Banken unter Berucksichtigung der Veranderungen durch Basel II



Find similar books
The book Kreditvergabeprozess der Banken unter Berucksichtigung der Veranderungen durch Basel II can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.