We a good story
Quick delivery in the UK

Lautsprachlich-hoergerichtete Fruhfoerderung hoergeschadigter Kinder

- Lautsprache als Weg zur gesellschaftlichen Integration in die hoerende Welt

About Lautsprachlich-hoergerichtete Fruhfoerderung hoergeschadigter Kinder

Das Leben mit einer Hörschädigung stellt den Betroffenen und vorrangig dessen Eltern vor Entscheidungen, die ein normal Hörender oder Eltern eines normal hörenden Kindes nicht kennen. Die Problematik der bestmöglichsten Förderung für eine erfolgreiche Integration des Kindes steht im Mittelpunkt der Diskussion, wobei die lautsprachlich-hörgerichtete Frühförderung schon sehr früh einen essentiellen Grundstein heraus aus der Isolation der Gehörlosigkeit bietet. Die Lautsprache dient als Hauptkommunikationsmittel in unserer Gesellschaft und ist von entscheidender Wichtigkeit, wenn es darum geht, soziale Kontakte aufzubauen Die umfassende Bedeutung der Lautsprache ist kaum jemanden bewusst, der diese versteht und beherrscht und damit als Mitglied unserer Gesellschaft fungiert. Die Auswirkungen einer Hörstörung sind viel weitreichender als der reine Hörverlust. Eine nicht behandelte oder vorrangig gebärdensprachlich-orientierte Hörschädigung hat einen Teufelskreis zur Folge, der seinen Anfang daran nimmt, dass das hörgeschädigte Kind durch die Hörschädigung seine noch vorhandene Hörfähigkeit nicht schult und dadurch auch keine Lautsprache aufbauen kann. Das Hören und somit auch die Lautsprache müssen sehr früh in die Persönlichkeit der Kinder integriert werden, denn nur so können auch diese Kinder einen hohen Grad an Selbstständigkeit für ihr eigenes Leben gewinnen und müssen sich nicht von Dolmetschern abhängig machen. Die zentrale Fragestellung dieses Buches ist, wie hörgeschädigte Kinder in die "Hörende Welt" integriert werden können und welche Möglichkeiten die lautsprachlich-hörgerichtete Frühförderung bietet. Dabei steht vor allem die gesellschaftliche Dimension im Mittelpunkt des Interesses, also die Frage, wie ein hörgeschädigtes Kind am besten auf ein Leben in der "Hörenden Welt" vorbereitet werden kann, wie es ein eigenständiges Leben führen kann und welche Rolle das Kommunikationsmittel Sprache in diesem Zusammenhang spielt. Ziel dieser Arbeit soll sein, die lautsprachlich-hörgerichtete Frühförderung in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken und die These zu untersuchen, dass, je früher Kinder lautsprachlich gefördert werden, sie desto mehr Chancen in der Schule, im Beruf und im gesamten Leben haben. Das Hören muss in die Persönlichkeit integriert werden und somit zu einer Selbstverständlichkeit werden.

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783842862500
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 226
  • Published:
  • July 13, 2011
  • Dimensions:
  • 254x178x12 mm.
  • Weight:
  • 399 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: September 11, 2025

Description of Lautsprachlich-hoergerichtete Fruhfoerderung hoergeschadigter Kinder

Das Leben mit einer Hörschädigung stellt den Betroffenen und vorrangig dessen Eltern vor Entscheidungen, die ein normal Hörender oder Eltern eines normal hörenden Kindes nicht kennen. Die Problematik der bestmöglichsten Förderung für eine erfolgreiche Integration des Kindes steht im Mittelpunkt der Diskussion, wobei die lautsprachlich-hörgerichtete Frühförderung schon sehr früh einen essentiellen Grundstein heraus aus der Isolation der Gehörlosigkeit bietet. Die Lautsprache dient als Hauptkommunikationsmittel in unserer Gesellschaft und ist von entscheidender Wichtigkeit, wenn es darum geht, soziale Kontakte aufzubauen Die umfassende Bedeutung der Lautsprache ist kaum jemanden bewusst, der diese versteht und beherrscht und damit als Mitglied unserer Gesellschaft fungiert. Die Auswirkungen einer Hörstörung sind viel weitreichender als der reine Hörverlust. Eine nicht behandelte oder vorrangig gebärdensprachlich-orientierte Hörschädigung hat einen Teufelskreis zur Folge, der seinen Anfang daran nimmt, dass das hörgeschädigte Kind durch die Hörschädigung seine noch vorhandene Hörfähigkeit nicht schult und dadurch auch keine Lautsprache aufbauen kann. Das Hören und somit auch die Lautsprache müssen sehr früh in die Persönlichkeit der Kinder integriert werden, denn nur so können auch diese Kinder einen hohen Grad an Selbstständigkeit für ihr eigenes Leben gewinnen und müssen sich nicht von Dolmetschern abhängig machen. Die zentrale Fragestellung dieses Buches ist, wie hörgeschädigte Kinder in die "Hörende Welt" integriert werden können und welche Möglichkeiten die lautsprachlich-hörgerichtete Frühförderung bietet. Dabei steht vor allem die gesellschaftliche Dimension im Mittelpunkt des Interesses, also die Frage, wie ein hörgeschädigtes Kind am besten auf ein Leben in der "Hörenden Welt" vorbereitet werden kann, wie es ein eigenständiges Leben führen kann und welche Rolle das Kommunikationsmittel Sprache in diesem Zusammenhang spielt. Ziel dieser Arbeit soll sein, die lautsprachlich-hörgerichtete Frühförderung in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken und die These zu untersuchen, dass, je früher Kinder lautsprachlich gefördert werden, sie desto mehr Chancen in der Schule, im Beruf und im gesamten Leben haben. Das Hören muss in die Persönlichkeit integriert werden und somit zu einer Selbstverständlichkeit werden.

User ratings of Lautsprachlich-hoergerichtete Fruhfoerderung hoergeschadigter Kinder



Find similar books
The book Lautsprachlich-hoergerichtete Fruhfoerderung hoergeschadigter Kinder can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.