We a good story
Quick delivery in the UK

Mortgage-Backed Securities als Instrument zur Steuerung von Immobilienkreditrisiken

About Mortgage-Backed Securities als Instrument zur Steuerung von Immobilienkreditrisiken

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Risiken aus der Immobilienkreditvergabe stellen ein hohes Verlustpotential für Banken dar. Der Einsatz von spezifischen Instrumenten, wie MBS, mit denen diesem Verlustpotential begegnet werden könnte, kommt in Deutschland erst in jüngster Zeit zum Tragen. Die Verwendung von MBS ist gegenüber der Verwendung den USA noch von geringerer Bedeutung. Jedoch läßt sich anhand der zunehmenden Verwendung von MBS nachvollziehen, daß ein wachsender Bedarf zur Handhabung von Immobilienkreditrisiken bei deutschen Banken vorliegt. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Möglichkeiten der Steuerung von Immobilienkreditrisiken mit dem Instrument Mortgage-Backed Securities zu geben. Dabei soll insbesondere untersucht werden, welche konkreten Reichweiten sich bei Unterstützung unterschiedlicher Maßnahmen der Risikosteuerung durch den Einsatz von MBS ergeben können, um darauf aufbauend eine Beurteilung geben zu können, welches Gewicht das Instrument MBS zukünftig im Rahmen der Risikosteuerung von Immobilienkrediten haben könnte. Als leitend für die Untersuchung dienen zusätzlich folgende Fragestellungen: - Worin besteht die besondere Ausprägung der Immobilienkreditrisiken im Rahmen der Kreditrisiken, und aus welchen Ursachen resultieren sie? - Welche Möglichkeit besteht, die Immobilienkreditrisiken zu quantifizieren, um damit eine operationale Basis für die Steuerung zu schaffen und welche Möglichkeiten zur Steuerung bestehen allgemein? - Wie konkretisieren sich Grundstrukturen von MBS bezüglich einer Anwendbarkeit zur Steuerung von Immobilienkreditrisiken für die deutschen Kreditinstitute und bestehen Unterschiede zwischen Universalbanken und den auf die Vergabe von Immobilienkrediten spezialisierten Hypothekenbanken bezüglich der Anwendbarkeit zur Steuerung? Zur Beantwortung dieser Fragen und hinsichtlich der Zielstellung wird im Abschnitt 2 ein Fundament wichtiger Begrifflichkeiten und Zusammenhänge erarbeitet. Hierbei wird zunächst eine Definition der Begriffe Immobilien und Immobilienkredite sowie eine Ordnung der vielfältigen Ausprägungsformen von Immobilien und Immobilienmärkten gegeben und es werden die wichtigsten Zusammenhänge auf Immobilienmärkten dargestellt. Anschließend wird eine Charakterisierung der Immobilienfinanzierung vorgenommen und es findet eine gesonderte Betrachtung des Geschäftsfeldrahmens der auf die Immobilienkreditvergabe spezialisierten Hypothekenbanken statt. Weiterhin werden die [¿]

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783838675657
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 134
  • Published:
  • January 3, 2004
  • Dimensions:
  • 210x148x8 mm.
  • Weight:
  • 181 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: August 10, 2025

Description of Mortgage-Backed Securities als Instrument zur Steuerung von Immobilienkreditrisiken

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Risiken aus der Immobilienkreditvergabe stellen ein hohes Verlustpotential für
Banken dar. Der Einsatz von spezifischen Instrumenten, wie MBS, mit denen diesem Verlustpotential begegnet werden könnte, kommt in Deutschland erst in jüngster Zeit zum Tragen. Die Verwendung von MBS ist gegenüber der Verwendung den USA noch von geringerer Bedeutung. Jedoch läßt sich anhand der zunehmenden Verwendung von MBS nachvollziehen, daß ein wachsender Bedarf zur Handhabung von Immobilienkreditrisiken bei deutschen Banken vorliegt.
Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Möglichkeiten der Steuerung von Immobilienkreditrisiken mit dem Instrument Mortgage-Backed Securities zu geben.
Dabei soll insbesondere untersucht werden, welche konkreten Reichweiten sich bei Unterstützung unterschiedlicher Maßnahmen der Risikosteuerung durch den Einsatz von MBS ergeben können, um darauf aufbauend eine Beurteilung geben zu können, welches Gewicht das Instrument MBS zukünftig im Rahmen der Risikosteuerung von Immobilienkrediten haben könnte.
Als leitend für die Untersuchung dienen zusätzlich folgende Fragestellungen:
- Worin besteht die besondere Ausprägung der Immobilienkreditrisiken im Rahmen der Kreditrisiken, und aus welchen Ursachen resultieren sie?
- Welche Möglichkeit besteht, die Immobilienkreditrisiken zu quantifizieren, um damit eine operationale Basis für die Steuerung zu schaffen und welche Möglichkeiten zur Steuerung bestehen allgemein?
- Wie konkretisieren sich Grundstrukturen von MBS bezüglich einer Anwendbarkeit zur Steuerung von Immobilienkreditrisiken für die deutschen Kreditinstitute und bestehen Unterschiede zwischen Universalbanken und den auf die Vergabe von Immobilienkrediten spezialisierten Hypothekenbanken bezüglich der Anwendbarkeit zur Steuerung?
Zur Beantwortung dieser Fragen und hinsichtlich der Zielstellung wird im Abschnitt 2 ein Fundament wichtiger Begrifflichkeiten und Zusammenhänge erarbeitet.
Hierbei wird zunächst eine Definition der Begriffe Immobilien und Immobilienkredite sowie eine Ordnung der vielfältigen Ausprägungsformen von Immobilien und Immobilienmärkten gegeben und es werden die wichtigsten Zusammenhänge auf Immobilienmärkten dargestellt. Anschließend wird eine Charakterisierung der Immobilienfinanzierung vorgenommen und es findet eine gesonderte Betrachtung des Geschäftsfeldrahmens der auf die Immobilienkreditvergabe spezialisierten Hypothekenbanken statt. Weiterhin werden die [¿]

User ratings of Mortgage-Backed Securities als Instrument zur Steuerung von Immobilienkreditrisiken



Find similar books
The book Mortgage-Backed Securities als Instrument zur Steuerung von Immobilienkreditrisiken can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.