We a good story
Quick delivery in the UK

Objektorientierte Modellierung eines Softwaresystems mit UML zur Umsetzung eines umweltrechtlichen Genehmigungsverfahrens mit UEbersetzungsbeispielen in C#

About Objektorientierte Modellierung eines Softwaresystems mit UML zur Umsetzung eines umweltrechtlichen Genehmigungsverfahrens mit UEbersetzungsbeispielen in C#

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Entwicklung einer Software zur Umsetzung eines umweltrechtlichen Genehmigungsverfahrens stellt den Entwickler vor verschiedene Aufgaben. Die Vielzahl der verschiedenen Genehmigungsverfahren macht eine Vorauswahl notwendig. Vor dem Beginn der Modellierung ist die Auswahl einer Programmiersprache von Vorteil, da die Umsetzung von bestimmten Strukturen in den Programmiersprachen auf unterschiedliche Weise erfolgt. Zugleich muss die Programmiersprache mit dem Modellierungswerkzeug kooperieren, um Sachverhalte schon bei der Modellierung eindeutig zu beschreiben. Mit der Unified Modeling Language (UML) wird ein Softwaresystem modelliert, welches zur Umsetzung einer Anzeige nach §67 Abs. 2 Bundes-Immissionsschutzgesetz geeignet ist. Anhand der Modellierung werden Übersetzungsbeispiele in eine Programmiersprache aufgezeigt. Eine Programmiersprache, die die Objektorientierung vollständig und konsequent umsetzt und zugleich auf einer langjährigen Entwicklungsarbeit basiert, ist C#. Neben einer Einführung in die UML und C# liegt der Schwerpunkt auf der objektorientierten Modellierung eines möglichen Softwaresystems, mit dem eine Anzeige systematisch bearbeitet werden kann. Die Leistungen und Funktionen des Softwaresystems werden beschrieben. Daraus hervorgehend werden Möglichkeiten zu weitreichenden Erweiterungen der vorgestellten Lösung dargestellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbkürzungsverzeichnisV 1.Einleitung1 2.Anzeigeverfahren nach §67 Abs.2 BimSchG3 2.1Anlagen- und Betriebsbeschreibung4 2.2Notwendige Daten4 2.2.1Betriebseinheit4 2.2.2Betriebsablauf und Emission5 2.2.3Quellen6 2.2.4Abgasreinigung7 2.2.5Abwasser7 2.2.6Abfälle9 2.2.7Wassergefährdende Stoffe10 2.2.8Immissionsprognosen und Pläne11 2.3Einflussnahme der Behörde12 3.Unified Modeling Language13 3.1Anwendungsfall-Diagramm14 3.1.1Akteure14 3.1.2Anwendungsfälle15 3.1.3Darstellung16 3.1.4Beziehungen16 3.2Aktivitätsdiagramm17 3.3Sequenzdiagramm18 3.4Kollaborationsdiagramm19 3.5Klassendiagramm20 3.5.1Generalisierung / Spezialisierung21 3.5.2Assoziation22 3.5.3Aggregation22 3.6Verteilungsdiagramm22 3.7Stereotypen23 3.8Entity-Relationship-Diagramm23 4.Die Programmiersprache C#25 4.1Klassendeklaration26 4.1.1Erzeugung von Instanzen27 4.1.2Methoden27 4.1.3Felder29 4.1.4Vergleich UML und C#29 4.2Anwendungen mit graphischer [¿]

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783838670027
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 108
  • Published:
  • July 12, 2003
  • Dimensions:
  • 210x148x7 mm.
  • Weight:
  • 150 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: August 21, 2025

Description of Objektorientierte Modellierung eines Softwaresystems mit UML zur Umsetzung eines umweltrechtlichen Genehmigungsverfahrens mit UEbersetzungsbeispielen in C#

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die Entwicklung einer Software zur Umsetzung eines umweltrechtlichen Genehmigungsverfahrens stellt den Entwickler vor verschiedene Aufgaben. Die Vielzahl der verschiedenen Genehmigungsverfahren macht eine Vorauswahl notwendig. Vor dem Beginn der Modellierung ist die Auswahl einer Programmiersprache von Vorteil, da die Umsetzung von bestimmten Strukturen in den Programmiersprachen auf unterschiedliche Weise erfolgt. Zugleich muss die Programmiersprache mit dem Modellierungswerkzeug kooperieren, um Sachverhalte schon bei der Modellierung eindeutig zu beschreiben.
Mit der Unified Modeling Language (UML) wird ein Softwaresystem modelliert, welches zur Umsetzung einer Anzeige nach §67 Abs. 2 Bundes-Immissionsschutzgesetz geeignet ist. Anhand der Modellierung werden Übersetzungsbeispiele in eine Programmiersprache aufgezeigt. Eine Programmiersprache, die die Objektorientierung vollständig und konsequent umsetzt und zugleich auf einer langjährigen Entwicklungsarbeit basiert, ist C#.
Neben einer Einführung in die UML und C# liegt der Schwerpunkt auf der objektorientierten Modellierung eines möglichen Softwaresystems, mit dem eine Anzeige systematisch bearbeitet werden kann. Die Leistungen und Funktionen des Softwaresystems werden beschrieben. Daraus hervorgehend werden Möglichkeiten zu weitreichenden Erweiterungen der vorgestellten Lösung dargestellt.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
InhaltsverzeichnisI
AbkürzungsverzeichnisV
1.Einleitung1
2.Anzeigeverfahren nach §67 Abs.2 BimSchG3
2.1Anlagen- und Betriebsbeschreibung4
2.2Notwendige Daten4
2.2.1Betriebseinheit4
2.2.2Betriebsablauf und Emission5
2.2.3Quellen6
2.2.4Abgasreinigung7
2.2.5Abwasser7
2.2.6Abfälle9
2.2.7Wassergefährdende Stoffe10
2.2.8Immissionsprognosen und Pläne11
2.3Einflussnahme der Behörde12
3.Unified Modeling Language13
3.1Anwendungsfall-Diagramm14
3.1.1Akteure14
3.1.2Anwendungsfälle15
3.1.3Darstellung16
3.1.4Beziehungen16
3.2Aktivitätsdiagramm17
3.3Sequenzdiagramm18
3.4Kollaborationsdiagramm19
3.5Klassendiagramm20
3.5.1Generalisierung / Spezialisierung21
3.5.2Assoziation22
3.5.3Aggregation22
3.6Verteilungsdiagramm22
3.7Stereotypen23
3.8Entity-Relationship-Diagramm23
4.Die Programmiersprache C#25
4.1Klassendeklaration26
4.1.1Erzeugung von Instanzen27
4.1.2Methoden27
4.1.3Felder29
4.1.4Vergleich UML und C#29
4.2Anwendungen mit graphischer [¿]

User ratings of Objektorientierte Modellierung eines Softwaresystems mit UML zur Umsetzung eines umweltrechtlichen Genehmigungsverfahrens mit UEbersetzungsbeispielen in C#



Find similar books
The book Objektorientierte Modellierung eines Softwaresystems mit UML zur Umsetzung eines umweltrechtlichen Genehmigungsverfahrens mit UEbersetzungsbeispielen in C# can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.