We a good story
Quick delivery in the UK

Praventivmedizinisch bedeutsame Auswirkungen eines speziellen Bewegungs- und Ernahrungsprogramms

About Praventivmedizinisch bedeutsame Auswirkungen eines speziellen Bewegungs- und Ernahrungsprogramms

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Wir erleben gerade die größte Umbruchsituation in der Geschichte der Medizin. Stand bisher die Therapie im Vordergrund von Forschung, Lehre und Praxis, so verlagern sich die Schwerpunkte seit Ausklang des letzten Jahrhunderts immer mehr in Richtung Prävention. Die Vermeidung vieler Krankheiten muss mehr im Vordergrund stehen, weil dadurch die Lebensqualität der betroffenen Personen weitestgehend erhalten bleiben oder sogar verbessert werden kann. Derzeit sterben jährlich über 19 Millionen Menschen an den Folgen von Gefäßkrankheiten. Allein in Deutschland wird die Zahl von jährlich 280.000 Herzinfarkten bis 2010 auf über 340.000 ansteigen. Über 150 Millionen Menschen sind weltweit an Diabetes mellitus erkrankt, wobei die Dunkelziffer hoch ist und mit einer erheblichen Prävalenz in den kommenden Jahren gerechnet werden muss. So erkranken in Deutschland jährlich 350.000 Menschen an Typ-2-Diabetes. Das Gesundheitssystem kann die immer größer werdenden finanziellen Ausgaben immer weniger tragen. Die Behandlungskosten allein von Diabetes-Patienten betragen in Deutschland 23 Milliarden Euro pro Jahr. Durch Vermeidung oft selbst herbeigeführter oder mitverursachter Risiken kann einem Großteil der Zivilisations- und Wohlstandserkrankungen wirksam vorgebeugt und entgegengetreten werden. Effektive und effiziente Programme zur Vorbeugung und Gesundheitsförderung können sowohl die Lebensqualität, als auch die Leistungsfähigkeit der Bevölkerung nachhaltig verbessern und einen Teil der sonst anfallenden Kosten vermeiden. Alle Empfehlungen zur Prävention sind jedoch nur so wirksam wie ihre praktische Umsetzung. Zwar werden die positiven Auswirkungen von Bewegung, Training und Sport auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts vermehrt untersucht und publiziert, doch obwohl dem Großteil der Bevölkerung die vielfältigen positiven Auswirkungen sportlicher Aktivität und gesunder Ernährung bewusst sind, ist die Umsetzung dieses Wissens nach über 40 Jahren immer noch ungenügend. Untersuchungen zeigen, dass 85 bis 90 Prozent der erwachsenen Bundesbürger nicht im präventivmedizinisch empfohlenen Rahmen von zwei bis vier Stunden pro Woche sportlich aktiv sind. Um die regelmäßige Umsetzung des präventivmedizinischen Wissens in die Praxis zu erleichtern, gilt es einfache und im Alltag praktikable Konzepte zu entwickeln, damit ein mittel- bis langfristig aktiver und [¿]

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783838688428
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 146
  • Published:
  • June 26, 2005
  • Dimensions:
  • 210x148x9 mm.
  • Weight:
  • 200 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: May 16, 2025

Description of Praventivmedizinisch bedeutsame Auswirkungen eines speziellen Bewegungs- und Ernahrungsprogramms

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Wir erleben gerade die größte Umbruchsituation in der Geschichte der Medizin. Stand bisher die Therapie im Vordergrund von Forschung, Lehre und Praxis, so verlagern sich die Schwerpunkte seit Ausklang des letzten Jahrhunderts immer mehr in Richtung Prävention. Die Vermeidung vieler Krankheiten muss mehr im Vordergrund stehen, weil dadurch die Lebensqualität der betroffenen Personen weitestgehend erhalten bleiben oder sogar verbessert werden kann.
Derzeit sterben jährlich über 19 Millionen Menschen an den Folgen von Gefäßkrankheiten. Allein in Deutschland wird die Zahl von jährlich 280.000 Herzinfarkten bis 2010 auf über 340.000 ansteigen. Über 150 Millionen Menschen sind weltweit an Diabetes mellitus erkrankt, wobei die Dunkelziffer hoch ist und mit einer erheblichen Prävalenz in den kommenden Jahren gerechnet werden muss. So erkranken in Deutschland jährlich 350.000 Menschen an Typ-2-Diabetes. Das Gesundheitssystem kann die immer größer werdenden finanziellen Ausgaben immer weniger tragen. Die Behandlungskosten allein von Diabetes-Patienten betragen in Deutschland 23 Milliarden Euro pro Jahr.
Durch Vermeidung oft selbst herbeigeführter oder mitverursachter Risiken kann einem Großteil der Zivilisations- und Wohlstandserkrankungen wirksam vorgebeugt und entgegengetreten werden. Effektive und effiziente Programme zur Vorbeugung und Gesundheitsförderung können sowohl die Lebensqualität, als auch die Leistungsfähigkeit der Bevölkerung nachhaltig verbessern und einen Teil der sonst anfallenden Kosten vermeiden.
Alle Empfehlungen zur Prävention sind jedoch nur so wirksam wie ihre praktische Umsetzung. Zwar werden die positiven Auswirkungen von Bewegung, Training und Sport auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts vermehrt untersucht und publiziert, doch obwohl dem Großteil der Bevölkerung die vielfältigen positiven Auswirkungen sportlicher Aktivität und gesunder Ernährung bewusst sind, ist die Umsetzung dieses Wissens nach über 40 Jahren immer noch ungenügend. Untersuchungen zeigen, dass 85 bis 90 Prozent der erwachsenen Bundesbürger nicht im präventivmedizinisch empfohlenen Rahmen von zwei bis vier Stunden pro Woche sportlich aktiv sind.
Um die regelmäßige Umsetzung des präventivmedizinischen Wissens in die Praxis zu erleichtern, gilt es einfache und im Alltag praktikable Konzepte zu entwickeln, damit ein mittel- bis langfristig aktiver und [¿]

User ratings of Praventivmedizinisch bedeutsame Auswirkungen eines speziellen Bewegungs- und Ernahrungsprogramms



Find similar books
The book Praventivmedizinisch bedeutsame Auswirkungen eines speziellen Bewegungs- und Ernahrungsprogramms can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.