We a good story
Quick delivery in the UK

Problemfelder bei der Durchfuhrung von EDV-Projekten in transnationalen Unternehmen

About Problemfelder bei der Durchfuhrung von EDV-Projekten in transnationalen Unternehmen

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Diese Arbeit beschreibt die Problemfelder bei der Durchführung von EDV-Projekten in transnationalen Unternehmen. Zu einigen Problemfeldern werden exemplarisch einige Handlungsalternativen angeführt, um zur näheren Charakterisierung des Problems beizutragen. Internationale Unternehmen sind auf der Suche nach immer subtileren und effektiveren Unternehmensprozessen und -strukturen, um Vorteile im globalen Wettbewerb zu erlangen. Das Informationsmanagement innerhalb einzelner Unternehmenseinheiten, und im Gesamtverbund der Unternehmung ist von strategischer Bedeutung. Standortübergreifende EDV-Systeme sind die Voraussetzung für effektives Informationsmanagement. Kapitel 2 erläutert die verwendeten Begriffe und die der Arbeit zugrundeliegenden Annahmen. Auf der Basis der in Kapitel 3 erläuterten Rahmenbedingungen im transnationalen Unternehmen wird die Notwendigkeit bestimmter Vorgehensweisen bei der Durchführung von transnationalen EDV-Projekten begründet. Die sich aus diesem Vorgehen ergebenden organisatorischen und technischen Problemfelder werden in Kapitel 4 und Kapitel 5 beschrieben. Die in Kapitel 5 dargestellten technischen Problemfelder sind nicht ausschließlich Probleme transnationaler EDV-Projekte. Sie können in dieser oder ähnlicher Form auch bei der Durchführung von internationalen EDV-Projekten in anderen Unternehmensformen vorkommen. Sie werden erläutert, um die Problemfelder bei der Durchführung transnationaler EDV-Projekte möglichst umfassend zu beschreiben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhalt1 Abbildungen4 1.Einleitung5 2.Terminologische und thematische Abgrenzungen6 3.Projektorganisation des transnationalen Projekts9 3.1Projektumfeld und Zieldefinition9 3.1.1Rechtliche Rahmenbedingungen9 3.1.2Finanzwirtschaftliche Problemfelder14 3.1.3Lokale Autonomie17 3.1.4Unterschiedliche Unternehmenskulturen17 3.1.5Mehrsprachigkeit19 3.1.6Personelle Veränderungen im Projektverlauf19 3.1.7Zieldefinition im transnationalen Projekt20 3.2Aufbauorganisation des transnationalen Projekts22 3.2.1Art und Struktur der Aufgabenstellung23 3.2.2Projektorganisationsformen24 3.2.3Dezentrale oder zentralistische Organisation25 3.2.4Zentrierte oder Verteilte Projektdurchführung26 3.2.5Lenkungsausschuß und Sponsor27 3.2.6Projektmanager29 3.2.7Projektteilnehmer30 3.3Ablauforganisation des transnationalen EDV-Projekts34 3.3.1Vielfalt der Kommunikationsprozesse34 3.3.2Einsatz technischer [¿]

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783838615417
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 68
  • Published:
  • May 3, 1999
  • Dimensions:
  • 210x148x4 mm.
  • Weight:
  • 100 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: July 27, 2025

Description of Problemfelder bei der Durchfuhrung von EDV-Projekten in transnationalen Unternehmen

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Diese Arbeit beschreibt die Problemfelder bei der Durchführung von EDV-Projekten in transnationalen Unternehmen.
Zu einigen Problemfeldern werden exemplarisch einige Handlungsalternativen angeführt, um zur näheren Charakterisierung des Problems beizutragen.
Internationale Unternehmen sind auf der Suche nach immer subtileren und effektiveren Unternehmensprozessen und -strukturen, um Vorteile im globalen Wettbewerb zu erlangen. Das Informationsmanagement innerhalb einzelner Unternehmenseinheiten, und im Gesamtverbund der Unternehmung ist von strategischer Bedeutung. Standortübergreifende EDV-Systeme sind die Voraussetzung für effektives Informationsmanagement.
Kapitel 2 erläutert die verwendeten Begriffe und die der Arbeit zugrundeliegenden Annahmen.
Auf der Basis der in Kapitel 3 erläuterten Rahmenbedingungen im transnationalen Unternehmen wird die Notwendigkeit bestimmter Vorgehensweisen bei der Durchführung von transnationalen EDV-Projekten begründet.
Die sich aus diesem Vorgehen ergebenden organisatorischen und technischen Problemfelder werden in Kapitel 4 und Kapitel 5 beschrieben.
Die in Kapitel 5 dargestellten technischen Problemfelder sind nicht ausschließlich Probleme transnationaler EDV-Projekte. Sie können in dieser oder ähnlicher Form auch bei der Durchführung von internationalen EDV-Projekten in anderen Unternehmensformen vorkommen. Sie werden erläutert, um die Problemfelder bei der Durchführung transnationaler EDV-Projekte möglichst umfassend zu beschreiben.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Inhalt1
Abbildungen4
1.Einleitung5
2.Terminologische und thematische Abgrenzungen6
3.Projektorganisation des transnationalen Projekts9
3.1Projektumfeld und Zieldefinition9
3.1.1Rechtliche Rahmenbedingungen9
3.1.2Finanzwirtschaftliche Problemfelder14
3.1.3Lokale Autonomie17
3.1.4Unterschiedliche Unternehmenskulturen17
3.1.5Mehrsprachigkeit19
3.1.6Personelle Veränderungen im Projektverlauf19
3.1.7Zieldefinition im transnationalen Projekt20
3.2Aufbauorganisation des transnationalen Projekts22
3.2.1Art und Struktur der Aufgabenstellung23
3.2.2Projektorganisationsformen24
3.2.3Dezentrale oder zentralistische Organisation25
3.2.4Zentrierte oder Verteilte Projektdurchführung26
3.2.5Lenkungsausschuß und Sponsor27
3.2.6Projektmanager29
3.2.7Projektteilnehmer30
3.3Ablauforganisation des transnationalen EDV-Projekts34
3.3.1Vielfalt der Kommunikationsprozesse34
3.3.2Einsatz technischer [¿]

User ratings of Problemfelder bei der Durchfuhrung von EDV-Projekten in transnationalen Unternehmen



Find similar books
The book Problemfelder bei der Durchfuhrung von EDV-Projekten in transnationalen Unternehmen can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.