We a good story
Quick delivery in the UK

Projekt Evangelische Jugendkirche

- Tribut an die Spassgesellschaft oder zeitgemasses spirituelles Angebot fur Jugendliche?

About Projekt Evangelische Jugendkirche

Inhaltsangabe:Einleitung: Im kirchlichen Bereich sind an vielen Stellen Kürzungen und Einsparungen zu spüren. Die sinkenden Mitgliederzahlen und die damit geringeren Einnahmen zwingen die Kirche zum Sparen. Die Frage ist natürlich, was Kirche in der heutigen Zeit fehlt, warum immer mehr Mitglieder aus der Kirche austreten. Diese Frage ist ein sehr komplexes und umfangreiches Thema, das ich in dieser Arbeit auf die Zielgruppe der Jugendlichen einschränke. Auch bei Jugendlichen ist zu beobachten, dass sich immer weniger für Kirche interessieren. Im sonntäglichen Gottesdienst sind sie eher die Ausnahme. Einige Kirchenkreise oder auch Landeskirchen haben diese Problematik erkannt und sogenannte Jugendkirchen ins Leben gerufen, die der Tatsache entgegenwirken sollen. In dieser Arbeit soll geklärt werden, was eine Jugendkirche ist und vor allen Dingen was sie von der klassischen Kirche unterscheidet. Die bereits bestehenden Projekte haben einen großen Zulauf, sie haben sich bei diesen Jugendlichen etabliert. Es soll auch aufgezeigt werden, worin die Faszination bei den Jugendlichen liegt. Der erste Teil der Arbeit befasst sich theoretisch mit dem Konzept Jugendkirche, der zweite Teil verdeutlicht die Theorie anhand der Vorstellung konkreter Praxismodelle. Das zweite Kapitel dieser Arbeit betrachtet zunächst die veränderten Lebensbedingungen der heutigen Jugendlichen und wieweit der Begriff Jugendlicher eigentlich gefasst werden muss. Auch ihre Bedürfnisse in Bezug auf Religion werden in diesem Kapitel bearbeitet. Die kirchlichen Strukturen werden beleuchtet und es wird überprüft, ob sie den Bedürfnissen der heutigen Jugend entsprechen. Im dritten Kapitel wird das Konzept Jugendkirche konkretisiert. Hier geht es um eine allgemeine Darstellung, was ein solches Konzept leisten muss. Zunächst wird hierzu die Spannung zwischen Jugendkultur und Kirchenkultur anhand konkreter Beispiele aufgezeigt. Die Bedürfnisse der Jugendlichen werden kritisch bearbeitet und auf Kompatibilität zur Kirche überprüft. Hier soll auch deutlich gemacht werden, welchen Reiz Jugendkirche auf die Jugendlichen ausübt, was die Jugendlichen an dem Projekt interessiert und fasziniert, kurz gesagt, was die Attraktivität des Projektes ausmacht. Ein weiteres wichtiges Thema dieses Kapitels ist die Auswertung. Neue Projekte können nur durch Evaluation bewertet und verbessert werden. Gerade im religiösen Bereich herrscht oft die Ansicht vor, dass Religiosität nicht gemessen und bewertet [¿]

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783838687902
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 84
  • Published:
  • May 31, 2005
  • Dimensions:
  • 210x148x5 mm.
  • Weight:
  • 122 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: May 17, 2025

Description of Projekt Evangelische Jugendkirche

Inhaltsangabe:Einleitung:
Im kirchlichen Bereich sind an vielen Stellen Kürzungen und Einsparungen zu spüren. Die sinkenden Mitgliederzahlen und die damit geringeren Einnahmen zwingen die Kirche zum Sparen. Die Frage ist natürlich, was Kirche in der heutigen Zeit fehlt, warum immer mehr Mitglieder aus der Kirche austreten.
Diese Frage ist ein sehr komplexes und umfangreiches Thema, das ich in dieser Arbeit auf die Zielgruppe der Jugendlichen einschränke. Auch bei Jugendlichen ist zu beobachten, dass sich immer weniger für Kirche interessieren. Im sonntäglichen Gottesdienst sind sie eher die Ausnahme.
Einige Kirchenkreise oder auch Landeskirchen haben diese Problematik erkannt und sogenannte Jugendkirchen ins Leben gerufen, die der Tatsache entgegenwirken sollen. In dieser Arbeit soll geklärt werden, was eine Jugendkirche ist und vor allen Dingen was sie von der klassischen Kirche unterscheidet. Die bereits bestehenden Projekte haben einen großen Zulauf, sie haben sich bei diesen Jugendlichen etabliert. Es soll auch aufgezeigt werden, worin die Faszination bei den Jugendlichen liegt.
Der erste Teil der Arbeit befasst sich theoretisch mit dem Konzept Jugendkirche, der zweite Teil verdeutlicht die Theorie anhand der Vorstellung konkreter Praxismodelle.
Das zweite Kapitel dieser Arbeit betrachtet zunächst die veränderten Lebensbedingungen der heutigen Jugendlichen und wieweit der Begriff Jugendlicher eigentlich gefasst werden muss. Auch ihre Bedürfnisse in Bezug auf Religion werden in diesem Kapitel bearbeitet. Die kirchlichen Strukturen werden beleuchtet und es wird überprüft, ob sie den Bedürfnissen der heutigen Jugend entsprechen.
Im dritten Kapitel wird das Konzept Jugendkirche konkretisiert. Hier geht es um eine allgemeine Darstellung, was ein solches Konzept leisten muss. Zunächst wird hierzu die Spannung zwischen Jugendkultur und Kirchenkultur anhand konkreter Beispiele aufgezeigt. Die Bedürfnisse der Jugendlichen werden kritisch bearbeitet und auf Kompatibilität zur Kirche überprüft.
Hier soll auch deutlich gemacht werden, welchen Reiz Jugendkirche auf die Jugendlichen ausübt, was die Jugendlichen an dem Projekt interessiert und fasziniert, kurz gesagt, was die Attraktivität des Projektes ausmacht. Ein weiteres wichtiges Thema dieses Kapitels ist die Auswertung. Neue Projekte können nur durch Evaluation bewertet und verbessert werden. Gerade im religiösen Bereich herrscht oft die Ansicht vor, dass Religiosität nicht gemessen und bewertet [¿]

User ratings of Projekt Evangelische Jugendkirche



Find similar books
The book Projekt Evangelische Jugendkirche can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.