We a good story
Quick delivery in the UK

Books published by Gabler Verlag

Filter
Filter
Sort bySort Popular
  • - Messen - Analysieren - Optimieren
    by Gregor Stokburger, Maik Hammerschmidt & Hans Bauer
    £58.49

    Die Autoren entwickeln mit der Marketing Performance Chain (MPC) ein Konzept, das es erlaubt, die okonomischen Erfolgswirkungen von Marketingmanahmen zu analysieren. Die MPC veranschaulicht kausale Zusammenhange zwischen verschiedenen Messgroen und Konzepten, die im Marketing Anwendung finden. Dabei werden Ansatze aus Marketing, Finanzierung und Controlling vereint und deren konsequente Umsetzung im Marketingmanagement behandelt. Best Practice-Beispiele von Unternehmen veranschaulichen die Vorgehensweise beispielhaft.

  • - Die Methoden der Strukturvertriebe
    by Wolfgang Dahm
    £58.49

  • - 1700 Fragen und Antworten zur Vorbereitung auf die Kaufmannsgehilfenprufung
    by Johannes Lutze
    £42.99

  • - mit Grundlagen aus Buchfuhrung und Kostenrechnung
    by Heinrich Knoll
    £42.99

  • by Peter Kupsch
    £48.99

  • by Horst Koller
    £42.99

  • by Hans-Joachim Theis & Klaus Barth
    £45.99

  • by Ulrich Leffson
    £48.99

    312. 211. 1 ErfassungundDokumentationdesSystems . . . . . . . . 223 312. 211. 2 Testen von Vollstandigkeit und Richtigkeit der Syst- erfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 312. 211. 3 TestenderFunktionsfahigkeit desSystems . . . . . 226 312. 211. 4 AbgrenzungvonSchwachstellenimSystem . . . . . 227 312. 212 BesonderheitenderSystemprufungbeiEinsatzvonEDV 230 312. 212. 0 Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 312. 212. 1 DieSystemprufungbeiEDV-Buchfuhrung . . . . . 230 312. 212. 2 EinsatzmoglichkeitendesComputersbeiSystemprufungen . 233 312. 213 Das Interne Kontrollsystem (IKS) als Beispiel eines zu prufendenSystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 312. 213. 0 Abgrenzung und organisatorische Einordnung des InternenKontrollsystems . . . . . . . 235 312. 213. 1 ZweckedesInternenKontrollsystems. 236 312. 213. 2 MittelzurZweckerreichung. . . . . . 237 312. 213. 20 Organisation derArbeitsablaufe . 237 312. 213. 21 FestlegungderFunktionen. . . . 238 312. 213. 22 SchaffungvonKontrolleinrichtungen 240 312. 214 ZeitlicheEinordnungderSystemprufung 241 312. 22 Planungsphasell . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 312. 220 DieAbgrenzungderPlanungsphasell . . . . . 242 312. 221 DieausPrufungsphaseIverfugbarenPlandaten . 243 312. 222 BerucksichtigungzusatzlicherPlandateninPlanungsphase 11 243 312. 222. 0 BerucksichtigungderzuerwartendenFehlerarten . . . . 243 312. 222. 1 Der EinfluvonFehlerhypothesenaufdenPrufungsumfang . 246 312. 222. 2 Berucksichtigung von a-priori-Informationen bei der ErstellungvonStichprobenplanen . . . . . . . . . . . 247 312. 222. 20 Moglichkeiten der Berucksichtigung von a-priori- Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 312. 222. 21 AnwendbarkeitdesBayesschenTheorems beiPrufungen . 249 312. 222. 22 BeispielzurAnwendungdesBayesschenTheorems 252 312. 23 Prufungsphase 11: Kontenprufung zur direkten Prufung des Beurteilungsobjektes . . . . . . . . . . . 255 312. 230 Grundlagen. . . . . . . . . . . . . . 255 312. 230. 0 GegenstandderPrufungsphasell . 255 312. 230. 1 Prufungsaufgaben . . . . . . . . 255 312. 230. 2 Abhangigkeit der Kontenprufung von der Syst- prufung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 312. 231 Prufungshandlungen zur Beschaffung detaillierter InformationenuberdasBeurteilungsobjekt . . . . . 258 312. 231. 0 EigeneBeobachtungenundBestandsaufnahmen . 258 312. 231. 1 EinsichtinDokumente . . . . . . . . . . . . . 260 312. 231. 2 BefragungeninderzuprufendenUnternehmung 262 312. 231. 3 BeschaffungexternerInformationen . . . . . . 265 312. 231. 4 DatenprufungmitHilfederEDV . . . . . . . . 268 312. 231. 40 NotwendigkeitdesEinsatzesvonEDV-Anlagen . 268 312. 231. 41 GrenzendesEinsatzesvonEDV-Anlagen . . . . 269 XVI 312. 231. 42 Moglichkeiten der Verwendung von Programmen fur Prufungszwecke . . . . . . . . . . . . . . . . .

  • - Was erfolgreiche Verkaufer besser machen
    by Brian Tracy
    £63.49

    Ich habe festgestellt, da Spitzenverkaufer in vielerlei Weise beinahe identisch sind. Manchmal biete ich eine Ubung in einem Verkaufsleiter- seminar an, um den Spitzenverkaufer in den Firmen der Teilnehmer zu beschreiben. Ich erklare seine oder ihre Eigenschaften, Charakteristika, Verhaltensweisen und Einstellungen relativ detailliert. Der Verkaufsleiter oder Firmenbesitzer im Publikum fragt dann unweigerlich immer: "e;Wie konnen Sie meinen besten Mann (oder meine beste Frau) denn so genau beschreiben?"e; Die Antwort, die ich ihnen gebe, ist, da all diese Leute aus demselben Stoff sind. Sie haben alle in etwa dasselbe Temperament. Sie haben dieselben Einstellungen und Besonderheiten. Sie losen dieselben Gefuhle und Reaktionen bei ihren Mitarbeitern und Kunden aus. Sie alle agieren in vielen Beziehungen ahnlich, und sie erzielen dieselben hervorragenden Ergebnisse. Ich bin ein ausgesprochen praktisch orientierter Mensch. Ich nutze mich selbst, meine Kunden und meine Mitarbeiter im Verkauf als Versuchs- kaninchen, wenn ich eine neue Verkaufsidee oder ein neues Konzept testen mochte. Ich frage stets: "e;Trifft das fur mich zu?"e; Ich glaube niemals irgend etwas einfach so, und ich erwarte auch nicht, da Sie mir einfach glauben.

  • - Konzeptualisierung und Integration in das Relationship Marketing
    by Florian Siems
    £58.49

    Florian Siems leitet theoriegestutzt Hypothesen zu Wirkungsbeziehungen zwischen der Preiswahrnehmung und Kundenzufriedenheit und Kundenbindung ab und uberpruft sie kausalanalytisch. Abschlieend prasentiert der Autor Implikationen fur Wissenschaft und Praxis und stellt ein Mess- und Steuerungskonzept vor.

  • - Buchfuhrung, Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitsrechnung
    by Klaus Homann
    £42.99

    Dieses Lehrbuch gibt einen fundierten Uberblick uber die einzelnen Bereiche des kommunalen Rechnungswesens. Nach einer Einfuhrung in die Grundlagen liegt der Schwerpunkt auf den spezifischen Buchfuhrungssystemen der Kommunalverwaltungen. Die kommunale Kostenrechnung sowie die Methoden der Wirtschaftlichkeitsrechnung werden ebenfalls ausfuhrlich behandelt. Zu allen wichtigen Teilgebieten prasentiert der Autor gezielte Ubungsaufgaben mit Losungen.

  • - Bewahrte Erfolgsrezepte fur alle Branchen
    by Joe Girard & Stanley Brown
    £58.49

    genug haben, dann sind Sie nicht so erfolgreich, wie Sie sein konnten; lesen Sie also weiter. Denn ich habe ein tolles Verkaufs- system, das man ziemlich gut mit Ackerbau in einem Land ver- gleichen konnte, wo standig etwas wachst. Bei meinem System tun Sie eine Menge Dinge, die wie Saen und Pflanzen sind. Sie tun sie fortlaufend, und dann beginnen Sie zu ernten - fortlaufend. Und jedes Mal, wenn Sie einen Verkauf geerntet haben, pflanzen Sie et- was anderes an. Sie saen und pflanzen und ernten und ernte- fortlaufend, zu jeder Jahreszeit. Es gibt nichts Vergleichbares. Das garantiere ich. Falls Sie aber glauben, dass Sie nichts fur eine erfolgreiche Verkaufskarriere tun konnen, weil Sie sich fur einen Versager hal- ten, dann lassen Sie mich Ihnen versichern: Ich war ein groerer Versager, als Sie es je waren. Wahrend der ersten 35 Jahre meines Lebens war ich der gro- te Versager der Welt. Ich flog von der High School. Man feuerte mich aus etwa 40 verschiedenen Jobs. In der U.S. Army hielt ich nur 97 Tage durch. Nicht mal zum Gauner taugte ich. Zweimal ha- be ich's probiert. Das erste Mal handelte ich mir nichts ein als ei- ne schreckliche Nacht im Jugendarrest. Beim zweiten Mal wurde die Anklage gegen mich aus Mangel an Beweisen fallengelassen.

  • by Peter Dowling, Randall Schuler, Marion Festing & et al.
    £40.99

    Vorwort zur 1. Auflage Dieses Buch hat eine lange Vorgeschichte. Sie beginnt damit, da Peter Dowling aus Melbourne und Randall Schuleraus New York vor neun Jahren gemeinsam das erste Lehrbuch fur das Internationale Personalmanagement schrieben. Als Folge der weltweit engeren wirtschaftlichen Vernetzung der Unternehmen schalte sich damals mit dem Internationalen Personalmanagement ein neues Teilgebiet innerhalb der Personalwirt- schaftslehre heraus. Dieses Buch gefiel unserer Paderborner Arbeitsgruppe so gut, da wir mit der Uberset- zung begannen, die bald abgeschlossen war und eigentlich nur darauf wartete, schnell als erstes deutschsprachiges, angelsachsisch ausgerichtetes Lehrbuch fur dieses Gebiet veroffentlicht zu werden. Das geschah allerdings nicht, weil es erstens zweckmaig und notwendig erschien, den Bezug zu der mittlerweile anwachsenden deutschsprachigen Literatur und zu den deutschen und europaischen Personalproblemen herzustellen und weil sich dieses neue Teilgebiet des Personalmanagements so rasant entwickelte, da eine grundlegende Uberarbeitung des Textes notwendig erschien. Mittlerweile hatten die beiden deutschen Unterzeichner dieses Vorworts freundschaft- liche personliche Kontakte zu Randall Schuler und besonders zu Peter Dowling aufge- baut. Deshalb machten wir uns gemeinsam an ein fast von Grund auf neues Buch, das nunmehr vorliegt und von dem wir uberzeugt sind, da es den gegenwartigen Stand der weltweiten Diskussion zum Internationalen Personalmanagement in den Grundzugen wiedergibt. Dabei haben wir uns bemuht, die Beitrage aus dem deutschsprachigen Raum neben dem angelsachsischen Kern des Buches relativ stark zu gewichten.

  • - Einflu und Erfolgsfaktoren
    by Bernd Garbe
    £48.99

    In den letzten Jahren muten viele (insbesondere deutsche) Industrieguterunterneh- men feststellen, da ihre gewissermaen klassische Quelle von W ettbewerbsvortei- len, die technische Uberlegenheit von Produkten namlich, an Bedeutung verliert. Die Produkte der einzelnen Wettbewerber werden immer gleichwertiger. Will man sich angesichts dieser Entwicklung nicht mit einem hemmungslosen Preiswettbe- werb abfmden, den Unternehmen aus Hochlohnlandern ohnehin kaum erfolgreich bestehen konnen, so sind neue Quellen von Wettbewerbsvorteilen zu suchen. In die- sem Zusammenhang setzen mittlerweile viele Unternehmen auf das Angebot indu- strieller Dienstleistungen. Das mogliche Spektrum industrieller Dienstleistungen ist sehr breit. Es reicht von eng am Produkt angesiedelten technischen Dienstleistungen wie Reparatur oder Montage bis hin zu Finanzierungsdienstleistungen. Auch die Wissenschaft hat sich in den letzten Jahren intensiver mit dem Phanomen der industriellen Dienstleistungen befat. Allerdings ist festzustellen, da sehr viele Arbeiten rein konzeptioneller Art sind. Empirisch fundierte Erkenntnisse uber indu- strielle Dienstleistungen liegen bislang nur in geringem Umfang vor. Hier setzt die Arbeit von Bernd Garbe an. Gestutzt auf eine umfassende Aufarbei- tung der existierenden Literatur uber industrielle Dienstleistungen identifiziert er zwei zentrale Fragestellungen: Zum einen geht es ihm um die Effekte, die das Angebot qualitativ hochwertiger industrieller Dienstleistungen auf die Geschaftsbe- ziehung zum Kunden haben kann. Zum anderen untersucht er, mit welchen Managementfaktoren Unternehmen die Qualitat ihres Dienstleistungsangebots steuern konnen.

  • - Prufungsrelevantes Wissen zum Steuerrecht verstandlich und praxisgerecht
    by Volker Beeck
    £30.99

    Das Buch umfasst das gesamte fur ein wirtschaftswissenschaftliches Studium benotigte steuerliche Grundwissen - aktuell - unter Berucksichtigung der neuesten Steuerreformansatze. Gleichzeitig bietet es fur die berufliche Weiterbildung kompaktes Orientierungswissen. Konzentriert und prazise werden die wirtschaftlich bedeutsamen Teile des Steuerrechts und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre erklart. An der Praxis orientierte Ubungsfalle mit Musterlosungen, unter Verwendung von amtlichen Formularen, vermitteln dem Leser Kompetenz in der Anwendung des Stoffs. Klausurschemata zu allen wichtigen Bereichen sichern den Erfolg in schriftlichen und mundlichen Prufungen.

  • - Anpassung an neue Rahmenbedingungen
    by Friedrich Keun
    £42.99

    Friedrich Keun fuhrt systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung, insbesondere in die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostentragerrechnung, ein. Ausfuhrlich analysiert werden die konkreten Auswirkungen der neuen Entgeltsysteme.Fr die dritte Auflage wurden die Vernderungen der Rahmenbedingungen durch die Fnfte nderungsverordnung zur Bundespflegesatzverordnung und durch das neue Solidarittsstrkungsgesetz bercksichtigt.

  • - Handbuch Fur Die Aufstellung Und Prufung Des Jahresabschlusses in Der Praxis
    by Gerhard Haas & Lothar Oechsner
    £42.99

  • by H Jacob
    £45.99

    Die Beantwortung der in dieser Arbeit gestellten Fragen gibt Aufschluf3 uber das Wesen und Wirken der Controllerorganisationen, die man vereinfacht als den Zusammenschluf3 des konventionellen Rechnungswesens mit den analytischen Abteilungen umreif3en kann. In Unternehmen mit Controllerorganisationen gibt es keine andere betriebswirtschaftliche Abteilung mehr. Das Controlling bewertet und mif3t die Unternehmensaktiviti:iten durch finanzielle Auswirkung und Maf3stCibe, die immer auf das Unternehmensziel gerichtet sind. Es schiebt dadurch den Pla­ nungsgedanken und das Zukunftsdenken in den Vordergrund. In Unternehmen, die mit Hilfe des Controlling gefUhrt werden, mussen aile wich­ tigen Entscheidungen vorbereitet werden. Durch die Gesamtleistungsmessung und die Einzelbewertung werden im Management sowohl der Teamgedanke als ouch die individuelle Leistungssteigerung gefordert, wobei die Leistungsbeurteilung objektiviert wird. Am Controlling sind aile Fuhrungskrafte beteiligt, wobei dem Controllerburo die Abwicklung, Koordination und Berichterstattung zukommt. In Grof3betrieben mit Spartenorganisation erzwingt das Controllersystem die Ein­ heitlichkeit, Kontrollierfahigkeit und rasche Konsolidierung der Erfolgsbewertung. Die Sparten konnen nicht auseinanderlaufen. Die Unterrichtung des Managements wird dosiert erweitert. Das geschilderte System beinhaltet die Merkmale der Managementtechniken "by control", "by objectives", "by exceptions", "by delegation", "by motivation". Interne Revision, ein Instrument der Unternehmensleitung Von Prof. Dr. Rolf Hofmann, Bochum I ludwigshafen/Rh.

  • - Stand Und Moeglichkeiten Einer Vereinheitlichung
    by Bernhard Bellinger
    £42.99

  • - Bericht UEber Die Plankostentagung Im Januar 1949
    by Wilhelm Kalveram
    £42.99

  • by Dipl -Hdl Karlheinz Balzer & Prof Dr H -D Torspecken
    £45.99

  • - Prufungsrelevantes Wissen Zum Steuerrecht Verstandlich Und Praxisgerecht. Mit Erganzendem UEbungsteil Kostenlos Im Internet
    by Volker Beeck
    £30.99

    Das Buch umfasst in komprimierter Weise das gesamte für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium benötigte steuerliche Grundwissen - aktuell - unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsänderungen. Eine allgemeine Einführung setzt sich mit Grundfragen der Besteuerung in Deutschland auseinander. Daran anschließend werden die aus untermehmensbezogener Sicht wichtigsten Steuerarten abgehandelt (Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer). Als erforderlich erwies sich die Aufnahme von Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie Grundlagen des Bewertungsrechts.Gründzüge des Verfahrensrechts (Abgabenordnung) ergänzen den steuerrechtlichen Teil. Ein Kapitel zur betriebswirtschaftlichen Steuerlehre rundet dieses Grundlagenwerk ab. An der Praxis ausgerichtete Beispiele mit Musterlösungen vermitteln dem Leser Kompetenz in der Anwendung des Stoffs. Klausurschemata zu allen wichtigen Bereichen sichern den Erfolg in schriftlichen und mündlichen Prüfungen.Zusätzlich zum Buch stellt ein kostenloser Online-Service ergänzende Übungsfälle bereit.

  • - Die Eigene Lebensenergie ALS Kraftquelle Nutzen
     
    £45.99

    Es hat Epochen und Kulturräume gegeben, da führten die Jahreszeiten, der Clan, die Dorfgemeinschaft, der Stand, die Kirche und der Staat den einzelnen. Vom Platz, an dem man geboren war, gab es oft lebenslang kein Entrinnen. In einer Umgebung, in der Ordnungen als naturgegeben und Hierarchien (griechisch: "hieros" = "heilig" und "archein" = "herrschen") als heilig und gottgewollt anerkannt sind, stellt sich die Aufgabe der Selbstführung nicht. Der einzelne wird von außen geführt. Wenn sich Hierarchien aber zunehmend als unheilig und Ordnungen als änderbar erweisen, wenn alte Strukturen oder Maßstäbe sich überleben und fragwürdig werden, sinkt die Bereitschaft, sich durch sie führen zu lassen. Das war und ist kollektiv oft der Anlaß zu Revolutionen. Da sich aber gezeigt hat, daß auch Revolutionen die Menschen nicht wirklich befreien, sondern meist nur eine unheilige alte Herrschaft durch eine unheilige neue ersetzen, sinkt auch die Bereitschaft, sich überhaupt von außen führen zu lassen. Der einzelne erlebt sich statt dessen auf sich selbst zurückverwiesen und stellt sich die Fragen, wie er sich verhalten soll, wie er leben soll, was richtig und was falsch ist, heutzutage lieber selbst. Das eigene Verhalten und der eigene Weg werden so zum Problem und zur Aufgabe der Selbstführung.

  • by Reinhold Hardt
    £42.99

    Lohnbuchführung Aufgaben 63-66 27 h) Hypothek und Darlehen (einschl.

  • - -- Bankbetriebslehre -- Betriebswirtschaftslehre -- Bankrecht -- Wirtschaftsrecht -- Rechnungswesen --
    by Gerhard Lippe
    £42.99

  • - Ein OEkonomischerweg in Eine OEkologische Wirtschaft
    by Manfred Schreiner
    £48.99

    gesellschaftswissenschaft­ liehen Disziplinen anzustreben. Einer kurzfristigen Umsetzung dieses Vorhabens steht jedoch entgegen, daß dies eine Bereitschaft und Qualifikation der Ausbildenden voraus­ setzt, die kurzfristig allenfalls partiell, umfassend aber nur in Generationen zu erwarten ist. Es muß daher notgedrungen über Organisationsformen additiver Qualifikation über einen längeren Zeitraum nachgedacht werden.

  • - UEberlegungen Zu Einem Wettbewerbsorientierten Konzept Der Staatlichen Beaufsichtigung
    by Sven Heinrich
    £48.99

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (Hrsg.), Statistisches Taschenbuch der Versicherungswirtschaft 1988, Karlsruhe 1988, Tab. 11; eigene Berechnungen.

  • - Ein Lehr- Und UEbungsbuch Zur Vorbereitung Auf Den Kaufmannischen Aufsatz
    by Jo Appel
    £47.99

  • by Joachim Manke
    £44.99

    Der Einsatz von Gremien ist auf Grund der groBen Bedeutung, die der Teamarbeit in der Praxis beigemessen wird, zu einem vieldiskutierten Thema geworden. Es gibt heute eine nahezu untibersehbare Ftille wissenschaftlicher Arbeiten zu dieser Fragestellung. Man kann dabei zwei Forschungsschwerpunkte unterscheiden: Einerseits versucht man, mit Hilfe empirischer Untersuchungen zu Aussagen tiber die in Gruppen ablaufenden Pro­ zesse und tiber potentielle Leistungsvorteile von Gruppen gegentiber Individuen zu ge­ langen. Diese empirisch fundierten Ansatze allein vermbgen jedoch eine Schwelle nicht zu tiberschreiten: Zur Beurteilung und Abwagung der Vor- und Nachteile von Gruppen benbtigt man ein Bewertungskonzept, das als Entscheidungsgrundlage dienen kann. Diese Problematik mag der Grund fUr die Entwicklung von Entscheidungsmodellen und anderen formalen Ansatzen zur Erfassung der mit dem Einsatz von Gremien verbunde­ nen Konsequenzen gewesen sein. Es ist erstaunlich, daB dieser Weg einer modellge­ sttitzt-deduktiven Analyse in der Organisationstheorie erst in den letzten J ahren starker in den Mittelpunkt getreten ist, obwohl er sich in anderen Gebieten der Betriebswirt­ schaftslehre schon sehr friih als tiberaus fruchtbar erwiesen hat. Der Versuch einer Integration beider Forschungsschwerpunkte ist jedoch nur sehr sel­ ten zu finden; dies ist urn so bedauerlicher, als gerade auf diesem Wege sowohl fUr die Wissenschaft als auch fUr die Praxis wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen sind. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Beitrag zu einer solchen Integration zu leisten.

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.