We a good story
Quick delivery in the UK

Books published by Gabler Verlag

Filter
Filter
Sort bySort Popular
  • - Dynamik Und Komplexitat
     
    £58.49

  • - Von Der Idee Zum Erfolg
     
    £40.99

  • - Ein Leitfaden Fur Die Praxis
     
    £47.99

  • - Ein Praxisbericht Zur Arbeit Der Ersten Abwicklungsanstalt
     
    £40.99

    Das Modell ¿Bad Bank¿ ist nicht neu, aber seit der Finanzkrise hat es nicht nur in Deutschland als Instrument der Bankenrettung enorm an Bedeutung gewonnen. Es geht um den Abbau milliardenschwerer ¿ zum Teil ¿toxischer¿ - Portfolios und häufig um Steuergelder. Sind ¿Bad Banks¿ wirklich ¿schlechte Banken¿ oder eine gute Lösung in Krisensituationen? Warum wurden sie geschaffen? Welche Arten von ¿Bad Banks¿ gibt es? Und worauf kommt es an, um die Modelle erfolgreich auf- und umzusetzen? Bisher fehlte eine fundierte, umfassende Darstellung des Themas, in der Öffentlichkeit ebenso wie beim Fachpublikum oder in der Wissenschaft. Dieser Sammelband schließt also eine Lücke. Fachleute, die den Aufbau der Ersten Abwicklungsanstalt aktiv begleitet haben, tragen ihre Erkenntnisse in diesem Praxisbericht zusammen: aus finanzwissenschaftlicher, juristischer ebenso wie aus geschäftsbezogener Sicht. Die Autoren liefern Fakten, die für eine zielgerichtete Debatte um Kosten und Nutzen für die Allgemeinheit wichtig sind.

  • - Ursachen Und Ausloesende Akteure Der Markenwertvernichtung
    by Isabel Barbara Breiter
    £42.99

  • - Eine Bestandsaufnahme Zu Theorie Und Praxis
     
    £32.99

    Kreativität und Ideen, Wissen und Kompetenzen sowie die Vernetzung und Kooperation der Mitarbeiter gewinnen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen eine immer größere Bedeutung. Experten eines interdisziplinären Teams um Peter Pawlowsky und Leif Edvinsson beschreiben die Entwicklung und die praktische Umsetzung von Intellectual Capital Management (ICM) Ansätzen und zeigen Wege auf, das Thema in die betriebliche Praxis und die politische Öffentlichkeit zu bringen. Anhand einer großangelegten repräsentativen Unternehmensbefragung schildern die Autoren den Stand der Umsetzung in die Praxis in Deutschland und identifizieren wichtige Treiber für erfolgsrelevantes ICM in Unternehmen.

  • - Eine Analyse Im Kontext Der Theorie Des Intra-Industriellen Handels
    by Florian Bartholomae
    £47.99

  • - Besonderheiten, Barrieren Und Loesungsansatze
    by Thomas Sakschewski & Siegfried Paul
    £42.99

    Das Buch veranschaulicht, wie ein Wissensmanagement für die Veranstaltungsbrancheaussehen könnte, welche Besonderheiten dabei beachtet werdenmüssen und wie durch Einbindung sozialer Medien bestehende Barrieren zuechten Vorteilen umgewandelt werden können. Die Autoren wenden sich anFührungskräfte, technische Leiter und Projektleiter in der Veranstaltungsbrancheund zeigen auf, wie durch eine strukturierte und somit replizierbare Methode derInformationserfassung und -weitergabe der Erfolg einer Veranstaltung gesichertwerden kann. Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels unterstützen Professionalswie auch Studierende der Studiengänge Veranstaltungstechnik und-management sowie Kultur-, Musik-, Event- und Tourismusmanagement beimVerständnis der Inhalte. Aufgaben und Kontrollfragen vertiefen den Lernprozess.

  • - Wie Sie Geht, Was Sie Foerdert Und Warum Sie Sinnvoll Ist
    by Jan Borkowski
    £53.49

    Jan Borkowski zeigt, dass der Grad respektvoller Führung deutlich mit der Organisationskultur und der Persönlichkeit der Führungskraft zusammenhängt und sich positiv auf Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterleistung auswirkt.

  • - Konzeptualisierung, Messung Und Determinanten
    by Sabine Eckardt
    £53.49

    Sabine Eckardt entwickelt ein fünf-faktorielles Messinstrument um das Verhalten des Politikers zu Gunsten der Interessengruppe, die Politiker-Compliance, zu messen und zu steuern.

  • - Eine Kritik Der Managementwissenschaft ALS Bezugsrahmen
    by Dr Philipp Seidel
    £66.49

    Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung ist durch die methodischen und erkenntnistheoretischen Grenzen der Ökonomie und der Ethik eingeschränkt. Philipp Seidel deckt die Schwachpunkte auf und setzt auf der Basis der Theorien von Kirsch, Luhmann und Habermas veränderte Begriffe des Unternehmens, der Gesellschaft und der Verantwortung in Beziehung.

  • - Konzepte Und Methoden Offener Innovationsprozesse Im Pharma-Mittelstand
     
    £40.99

  • - Beitrage Aus Rechts- Und Wirtschaftswissenschaftlicher Sicht
     
    £58.49

    Der M&A Alumni Deutschland e.V. hat die Fachtagung ¿Mergers & Acquisitions im Spannungsfeld der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften ¿ Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis" ins Leben gerufen, um einen fachübergreifenden Diskurs anzustoßen. Im Rahmen der ersten Tagung 2010 entstanden zehn Beiträge, in denen sich Juristen und Wirtschaftswissenschaftler kritisch mit dem Thema M&A auseinandersetzen.

  • - Ein Prognosemodell Fur Die Ruckzahlung Zahlungsgestoerter Forderungen Aus Handel, Industrie Und Gewerbe
    by Maximilian Hoyer
    £58.49

    Maximilian Hoyer entwickelt ein Ratingsystem für die Rückzahlungswahrscheinlichkeit von Inkassoforderungen, dessen Leistungsfähigkeit in einer umfassenden Validierung bestätigt wird.

  • - Grundlagen - Fallbeispiele - UEbungsaufgaben
    by Philip Junge
    £30.99

    Dieses Buch vermittelt angehenden und im Beruf stehenden Ingenieuren die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre auf verständliche und anschauliche Weise und ermöglicht anhand zahlreicher Fallbeispiele ein besseres Verständnis von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.

  • - Gleichstellung Von Frauen Und Mannern in Unternehmen Und Verwaltungen. Rechtliche Regelungen - Problemanalysen - Loesungen
     
    £58.49

    Namhafte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis präsentieren das Grundlagenwissen der Personalpolitik hinsichtlich der (Un-)Gleichbehandlung von Frauen und Männern. Die 6. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um aktuelle Themen erweitert, wie z.B. Frauen in Aufsichtsräten, Gender Pay Gap in Führungspositionen, die entgeltpolitischen Prüfinstrumente Logib(-D) und eg-check.de, Diversity Management in der öffentlichen Verwaltung sowie betriebliche Erfahrungen mit dem AGG.

  • - Konzepte Zum Praventiven Risikomanagement
     
    £63.49

    Dieses Buch stellt das komplexe Thema Krisenaufklärung aus wissenschaftlicher, aufsichtsrechtlicher und unternehmenspraktischer Perspektive dar. Besonders hilfreich sind die anhand authentischer Praxisfälle vorgestellten Instrumente zur Krisenerkennung und -vermeidung.

  • - Eine Betriebswirtschaftliche Und Empirische Analyse VOR Dem Hintergrund Des Genossenschaftlichen Foerderauftrags
    by Remmer Sassen
    £58.49

    Remmer Sassen entwickelt konzeptionelle Vorschläge zur Fortentwicklung der genossenschaftlichen Berichterstattung und ihrer Prüfung. Er zeigt, dass zur Optimierung der Prüfung eine geeignete Fördererfolgsberichterstattung auf Basis des Management Approaches erforderlich ist und definiert die daraus resultierenden Konsequenzen für das Fördermanagement. Abschließend leitet er Grundsätze ordnungsmäßigen Fördermanagements ab und integriert sie in die Corporate Governance.

  • - Abschreibung Und Verlustfreie Bewertung Gemass Hgb Und Bfh-Rechtsprechung
    by Bettina Roessler
    £53.49

  • - Eine Praxiserprobte Handlungsanleitung Zur Entwicklung Dynamischer Fahigkeiten in Kmu. Mit Vielen Fallbeispielen
    by Manfred Bergstermann, Thomas Hardwig & Klaus North
    £58.49

    Wie können kleine und mittlere Unternehmen langfristig erfolgreich und profitabel in turbulenten Zeiten wachsen? Wie können Unternehmer sich aus dem Tagesgeschäft freispielen für Zukunftsaufgaben und eine Mannschaft aufbauen, die unternehmerisch denkt und handelt, Initiativen ergreift, Geschäftspotenziale umsetzt und mit den Aufgaben mitwächst?Die praxiserprobte und wissenschaftlich fundierte Methodik "Wachstum lernen" unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, systematisch Wachstumspotenziale zu erschließen; die Organisation auf qualitatives und quantitatives Wachstum in schwierigem wirtschaftlichem Umfeld auszurichten; Wachstumsfolgen besser zu bewältigen; durch gezielte Mitarbeiterentwicklung eine "schlagkräftige" Mannschaft aufzubauen und damit Unternehmer für Zukunftsaufgaben freizuspielen.

  • - Aktuelle Forschungsfragen Und Forschungsergebnisse
     
    £42.99

    Der vorliegende Sammelband fasst die Beiträge des 14. ¿Workshop Dienstleistungsmarketing¿ zusammen, der im Jahr 2010 vom Douglas-Stiftungslehrstuhl für Dienstleistungsmanagement an der Fernuniversität in Hagen ausgerichtet wurde. Die Beiträge greifen aktuelle Praxisfragestellungen auf, zeigen Lösungen und geben damit wichtige Einblicke für Praktiker und Forscher.

  • - Ein Beitrag Zur Diskussion Um Regulierung Und Deregulierung
    by Thomas Stein
    £58.49

    Thomas Stein gibt eine Gesamtschau der Entwicklung des Berichtsinstruments (Konzern-)Lagebericht und erarbeitet mögliche Handlungsempfehlungen an den Gesetzgeber, um eine aussagekräftigere (Konzern-)Lageberichterstattung zu erreichen.

  • - Notwendigkeit, Verfahren Und Probleme
    by Eckart Lantz
    £53.49

    Ausgehend vom Bedarf für Leistungserfassung und unter Berücksichtigung von New Public Management und Institutionenökonomik sowie einer Analyse der deutschen Praxis im kommunalen Bereich entwickelt Eckart Lantz Gestaltungsempfehlungen, wie Leistungserfassung im öffentlichen Sektor gestaltet werden sollte.

  • - Die Foerderung Offener Diskussionen Im Vorstand Deutscher Aktiengesellschaften
    by Stephan Bultel
    £58.49

    ¿Offene Diskussionen¿ zwischen Vorstand und Aufsichtsrat sowie im Vorstand und im Aufsichtsrat gelten als ein Bestandteil guter Unternehmensführung. Der Deutsche Corporate Governance Kodex sieht eine entsprechende Formulierung jedenfalls vor. ¿Kenner¿ der Materie bezweifeln jedoch, ob es sich hier um eine übliche Praxis h- delt. Ergebnisse der Mitbestimmungsforschung zeigen jedenfalls, dass hier sehr stark in ¿Bänken¿ gedacht wird und offene Diskussionen allenfalls in den vorbereitenden Ausschüssen vor der offiziellen Aufsichtsratssitzung stattfinden. Wieso soll es in V- ständen anders sein? Stephan Bültel kümmert sich dankenswerterweise auch um derartige Fragen, wobei er zugleich die Effektivität des Top Management Teams ¿Vorstand¿ in den Vordergrund rückt, die entsprechenden Bedingungen für eine offene Diskussionskultur hinterfragt und die Maßnahmen ermitteln will, um die Effektivität innerhalb des Vorstands einer Aktiengesellschaft zu steigern. Insgesamt handelt es sich um eine hochaktuelle, relevante Fragestellung mit einem äußerst schwierigen empirischen Zugang. Insofern ist es verständlich, dass die vorl- gende Arbeit primär die theoretischen und die bereits vorliegenden, empirischen - tersuchungen auswertet, die insbesondere im angelsächsischen Raum inzwischen v- genommen worden sind. Stephan Bültel hat insgesamt eine sehr beachtenswerte Arbeit vorgelegt. Ihre Stärke liegt zweifellos in den theoretisch abgeleiteten Handlungsbedingungen und Maßn- men zur Förderung offener Diskussionen im Top Management Team. Dabei erfolgte eine überaus gründliche Analyse der angloamerikanischen Literatur und einschlägiger empirischer Untersuchungen zu (angloamerikanischen) Top Management Teams. Insgesamt liegt eine sehr interessante Arbeitvor, welcher eine breite Diskussion ¿ auch im deutschsprachigen Raum ¿ zu wünschen ist. Prof. Dr. Dieter Wagner Vorwort

  • - Vermoegensnachfolgegestaltung Fur Steuerberater Und Vermoegensverwalter
    by Michael Stephan Kornau, Rainer Zimmermann & Eberhard Rott
    £68.49

    Testamentsvollstreckung durch Steuerberater und Vermögensverwalter ist die moderne Form der Vermögensnachfolgegestaltung. Sie haben umfassenden Einblick in die Vermögensverhältnisse ihrer Mandanten und genießen deren Vertrauen. Das Werk bietet nicht nur das vollständige Grundlagenwissen für den Fachberater Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV e.V.), sondern ist darüber hinaus durch die praxisnahe Gestaltung für jeden, der sich qualitätsorientierter Testamentsvollstreckung verschrieben hat, ein wertvoller Ratgeber.

  • - Recht, Steuern, Beratung
     
    £42.99

    Seit dem 8. Oktober 2004 können in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des - ropäischen Wirtschaftsraums Gesellschaften in der supranational-europäischen Rechtsform der Societas Europaea (SE) gegründet werden. Die SE findet ihre europarechtlichen Grundlagen in der Verordnung über das Statut der Euro- ischen Gesellschaft (SE-VO), die sich mit der Gründung und gesellschaftsrechtlichen Ausgest- tung der SE befasst, und in der Richtlinie 2001/86/EG (SE-RL), die die Beteiligung der Arbe- nehmer in der SE regelt. Gesellschaften in der Rechtsform der SE mit Sitz in unterschiedlichen Mitgliedstaaten unterliegen jedoch keinem vollkommen identischen Rechtsregime. Vielmehr g- ten für sie neben diesen europarechtlichen Regelungen auch die von den Mitgliedstaaten für die SE erlassenen besonderen Bestimmungen und das auf Aktiengesellschaften des jeweiligen M- gliedstaats anwendbare Recht. In Deutschland sind die SE-VO und die SE-RL durch das Gesetz zur Einführung der Europäischen Gesellschaft vom 22. Dezember 2004 (SEEG) ausgeführt w- den. Das deutsche Aktiengesetz ist für eine SE mit Sitz in Deutschland maßgeblich, sofern die SE- VO bzw. das SEEG keine abschließenden Regelungen enthalten. Die SE ist also eine europäische Rechtsform mit einzelstaatlicher Ausprägung. Steuerlich wird die Gründung einer SE in Deutschland durch das Gesetz über steuerliche Begle- maßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steu- licher Vorschriften (¿SEStEG¿) erleichtert, das seit dem 13. Dezember 2006 grenzüberschreitende Umstrukturierungsvorgänge ohne Aufdeckung und Versteuerung stiller Reserven zulässt.

  • - Eine Erweiterung Des Konzepts "next Eleven"
    by Viktor Heese
    £27.99

    Nicht nur die Börsen der sogenannten Tigerstaaten (erste Investitionswelle der Emerging Markets) und der BRIC-Länder (zweite Welle) entwickelten sich im Zeitraum von 1997 bis 2007 prächtig. Auch die Länder der dritten Reihe konnten kräftige zweistellige Zuwachsraten verzeichnen. Und gerade hier wird das Marktpotenzial keineswegs als ausgeschöpft angesehen. Aber: Überwiegen nicht die Risiken in den "fremden Investmentregionen" die verlockenden Vorteile? Die Identifikation und Quantifizierung von Risiken in ausgewählten Emerging Markets stehen deswegen im Fokus dieses Buches. Beleuchtet werden die aussichtsreichsten Märkte in Osteuropa, Asien und Afrika. Je nach Ergebnis einer kritischen Risikoanalyse werden Anlagen in Aktien oder Optionsscheinen und Zertifikate auf diese Aktien empfohlen.

  • - Studie UEber Formen, Akteure, Groessenordnung - Und Warum Die Politik Machtlos Ist
    by Wolfgang Riegler, Elisabeth Dreer & Friedrich Schneider
    £58.49

    "Pecunia non olet" - Geld stinkt nicht. Diese Eigenschaft des Geldes hat bis jetzt seine Gültigkeit bewahrt. Nach einer "Wäsche" der Gelder, um die Herkunft zu verschleiern bzw. vom "Gestank" zu befreien, lässt es sich nicht mehr anmerken auf welche Art und Weise es verdient wurde. Das Buch zeigt, welche Techniken heute zum Waschen illegaler Gelder angewendet werden, es analysiert das weltweite Volumen, das diese illegalen Transaktionen haben, und es zeigt den Zusammenhang zwischen Geldwäsche, organisierter Kriminalität und Terrorismus auf.

  • - Mit Originalen UEbungsklausuren - Auch Fur Die Steuerfachwirtprufung
    by Michael Wolf, Horst Haar, Gerhard Sievert, et al.
    £47.99

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.