Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Im Brennpunkt der verschiedenen empirischen Untersuchungen des Bandes stehen die Bedingungen der Genese einer literalen Textkompetenz. Die Beiträge greifen linguistisch und sprachdidaktisch zentrale Fragen der aktuellen Diskussion auf: Wo liegen die Anfänge für die Entwicklung textueller Strukturen? Wie verhalten sich hinsichtlich der Entwicklung von literaler Textkompetenz Mündlichkeit und Schriftlichkeit zueinander? Wie interagieren verschiedene sprachliche Ebenen bei der Entwicklung von Textkompetenz? Wie verhalten sich Kohäsion und Kohärenz im Erwerb zueinander? Schließlich auch: Gibt es historisch einen Wandel in der Entwicklung von Schreibfähigkeit?
Die Metaphernübersetzung stellt aufgrund ihrer sprachlichen und kulturellen Gebundenheit, ihrer Lexikalisierung und Funktionalität in den literarischen Werken für den Übersetzer eine Herausforderung dar. Das Buch beschäftigt sich mit den Problemen der Metaphernübersetzung aus dem Deutschen ins Arabische. Am Beispiel von drei arabischen Übersetzungen des Romans Die Blechtrommel von Günter Grass geht die Arbeit vor allem auf die Übersetzungsprobleme der kulturspezifischen und kreativen Metaphern ein. Ziel dieser Studie ist es, anhand des Äquivalenzbegriffes konkrete Daten translatorischen Handelns für die Metaphernübersetzung aus der Praxis zu gewinnen, und durch die Untersuchung dieser Daten Lösungsansätze für die beschriebene Problemstellung zu schaffen. Insgesamt zeigt die Arbeit, dass die idiomatischen und kulturspezifischen Metaphern schwerer ins Arabische zu übersetzen sind als die kreativen Metaphern. Denn zu den sprachlichen und kulturellen Übersetzungsproblemen tritt das Problem des Sprachspiels.
The volume Urban Voices presents studies, which analyse sociolinguistics, grammar and pragmatics of spoken Russian. The contributions investigate how various linguistic, paralinguistic and pragmatic means relate to sociolinguistic dimensions and rely on different quantitative and qualitative methods.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.