Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Dieses Buch zeigt Medienverkaufern anhand einer strukturierten Schritt-fur-Schritt-Anleitung den optimalen Verkaufsprozess auf: Mittels eines Verkaufsnavigators begleitet es Verkaufer aus dem Medienbusiness durch unterschiedliche Straen und fuhrt sie vom Start - der Suche nach geeigneten Kundenpotenzialen - zum Ziel: dem Verkaufsabschluss.Der Autor zeigt alle Baustellen und Umleitungen wie zum Beispiel Einwande oder taktische Preisverhandlungen auf, aber auch Abkurzungen, wie das Erkennen von fruhzeitigen Kaufsignalen. Denn der Verkaufsprozess folgt immer einer klaren Struktur, und diese zu kennen, die jeweils passenden Techniken zu uben und immer wieder anzuwenden, kann zu spurbar mehr Umsatz fuhren.Ein kompaktes und unkompliziert lesbares Buch, gespickt mit personlichen Erfahrungsberichten von Verkaufs- und Medienprofi Ricky McKenna, mit dessen Tipps Sie hochgesteckte Umsatzziele auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten erreichen.
Die Wirtschaftsinformatik setzt sich mit der Gestaltung und dem Einsatz computergestutzter Informations- und Kommunikationssysteme auseinander. Dabei werden IT-Systeme geplant, analysiert, konzipiert, entwickelt, evaluiert und eingefuhrt, wobei die Wirtschaftlichkeit und Qualitat der Systeme im Vordergrund stehen. Kenntnisse uber Rechner, Rechnernetze, Anwendungssysteme, Systementwicklung und IT-Sicherheit gewinnen ebenfalls sehr stark an Bedeutung. Dieses Buch bietet umfassend und anschaulich sowohl praxisbewahrtes Wissen als auch neue Entwicklungen in der IT.
Kunstliche Intelligenz (KI) durchdringt zunehmend unser gesamtes Leben, angefangen bei den hochwillkommenen kleinen Erleichterungen des Alltags bis hin zu gravierenden gesellschaftlichen Veranderungen in Arbeitswelt, Forschung und Entwicklung sowie der Privatsphare jedes Einzelnen. Wir konnen uns dieser Entwicklung nicht (mehr) entziehen oder gar verweigern, sondern sind gefordert, uns mit ihr auseinanderzusetzen. Dieses Buch erortert philosophische, ethische, politische, okonomische Aspekte ebenso wie die Problematik der Selbstbestimmtheit, Freiheit und Manipulierbarkeit des Einzelnen. So entsteht ein kleiner Leitfaden fur den Leser, um sich selbst in dieser Phase groer gesellschaftlicher Umwalzungen zu positionieren. Last not least spannend: In der Auseinandersetzung mit Kunstlicher Intelligenz wird klar, dass sie uns Heutigen mit Fragen konfrontiert, die bereits die Philosophie vor uber zweieinhalb Jahrtausenden umtrieb.
Der Band soll ein Bild der Medizinischen Soziologie in Deutschland vermitteln: Entstehung, Themen, Einbettung in den Kontext der benachbarten Facher und Versorgungsforschung. Dabei wird auf die Anfange zuruckgeblickt; der Schwerpunkt der Beitrage liegt jedoch auf aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen im jeweiligen Themenbereich.
Angesichts der sozial-okologischen Krisendynamik stehen kapitalistische Gesellschaften vor dem Scheideweg. Gelingt es in den nachsten Jahren nicht, die okologischen Wachstumskosten dauerhaft zu minimieren und die subjektiven Ressourcen der privaten Lebensfuhrung vor ihrer Vernutzung zu bewahren, droht der Verlust einer offenen Zukunft fur die kommenden Generationen. Weltweit richten sich Gruppen, Bewegungen und Institutionen gegen die Auswuchse des modernen Kapitalismus, der mittlerweile zu einer eigenen Lebensform avanciert ist. Nachhaltigkeit bedeutet aus dieser Perspektive eine Transformation der kapitalistischen Verhaltnisse, die sich auf unterschiedlichen Ebenen vollziehen muss. Die praktische Dimension dieser Dissidenz ist jedoch bisher kaum zum Gegenstand soziologischer Untersuchungen geworden. Die Arbeit greift das Desiderat auf und skizziert mittels eines qualitativen Forschungsdesigns, wie sich kapitalistische in okonomische Praktiken uberfuhren lassen, an welchen Stellen Prozesse der Dekommodifizierung und Dekommerzialierung beobachtet werden konnen und auf welche Weise die Akteure kapitalistische Externalisierungskosten reduzieren.
Angesichts neuer Arbeitswelten, demografischer Entwicklung, schnelleren Wissensumschlages und starkeren Wettbewerbs spielt wirtschaftsnahe Qualifizierung und Weiterbildung in der Personalentwicklung eine groe Rolle. Hieraus ergeben sich neue Notwendigkeiten, Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Bildung noch starker miteinander zu verbinden und Grenzen zwischen ihnen durchlassiger zu machen. Dieses Buch beleuchtet dabei die neuen Anforderungen in Analyse, Aufbereitung und Vorausdenken. Es tragt hierzu systematisch praktische Erfahrungen zusammen, verallgemeinert diese, setzt sich kritisch mit Verbesserungsbedurftigem auseinander und verfolgt dabei immer das Ziel, praktikable Losungen aufzuzeigen. Es geht um die Anpassung bestehender Berufsbilder an neue Anforderungen, die Rolle der dualen betrieblichen Ausbildung und anderer Formate bei der Nachfrage von Betrieben, duale Ausbildung als Exportschlager, das kunftige Verhaltnis von hoch- und geringqualifizierter Beschaftigung und dem Sand im Getriebe des deutschen Weiterbildungssystems. Das Buch lebt von den umfangreichen praktischen Erfahrungen des Autors, die er verstandlich formuliert und kommentierend in den groeren Zusammenhang uberfuhrt.
Das Buch zeigt aktuelle Entwicklungen und Diskurse im Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz auf unterschiedlichen Ebenen auf: theoretische und konzeptionelle Uberlegungen, als auch empirische Befunde aus Wissenschaft und Entwicklungen und Losungsansatze aus der Praxis. Ziel ist ein Uberblick, welcher die verschiedenen Perspektiven auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit zusammenbringt und neu kontextualisiert. Die Kapitel "e;Orte der Offenen Jugendarbeit und ihre padagogischen Gestaltungen"e; und "e;Zur Bedeutung von Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz und daraus resultierende Fragestellungen fur die Offene Kinder- und Jugendarbeit"e; sind open access unter einer CC-BY-4.0-Lizenz uber link.springer.com verfugbar.
For ensuring a software system's security, it is vital to keep up with changing security precautions, attacks, and mitigations. Although model-based development enables addressing security already at design-time, design models are often inconsistent with the implementation or among themselves. An additional burden are variants of software systems. To ensure security in this context, we present an approach based on continuous automated change propagation, allowing security experts to specify security requirements on the most suitable system representation. We automatically check all system representations against these requirements and provide security-preserving refactorings for preserving security compliance. For both, we show the application to variant-rich software systems. To support legacy systems, we allow to reverse-engineer variability-aware UML models and semi-automatically map existing design models to the implementation. Besides evaluations of the individual contributions, we demonstrate the approach in two open-source case studies, the iTrust electronics health records system and the Eclipse Secure Storage.
Dieses Buch beschreibt mit dem Modus des Agil-Seins (Being agile"e;) eine Form des geubten Umgangs mit sich selbst und anderen, der uns dazu verhelfen kann, zu werden, wer wir eigentlich sind. Das Konzept Being agile"e; verhilft insbesondere Fuhrungskraften zu einer Personlichkeitsentwicklung, die sie zu sich selbst kommen lasst. Es zeigt auf, welche Konsequenzen sich aus der Analyse und der nachhaltigen Transformation des eigenen Denkens, Fuhlens und Handelns ergeben. Dabei (er)finden wir uns selbst und ermoglichen uns einen professionellen Umgang mit uns selbst und anderen. Dies schafft auch die Voraussetzungen dafur, dass unser Gegenuber so in Erscheinung treten kann, wie es gemeint ist oder sich selbst meint. Lassen Sie sich ermutigen, sich von alten Mustern zu losen und zu wirksamen Formen der Kooperation und Kommunikation vorzustoen.
Der Leitfaden erlautert die strategischen und steuerlichen Grundzuge einer Familienstiftung und zeichnet die einzelnen wirtschaftlichen Schritte bei der Errichtung und der laufenden Tatigkeit einer solchen Stiftung nach. Dabei stehen unter anderem die laufende Besteuerung der Ertrage und Zuwendungen der Familienstiftung, die Besteuerung der Auflosung von Familienstiftungen sowie die Erbersatzsteuer bei der deutschen Familienstiftung und die steuerliche Behandlung von Immobilien im Mittelpunkt. Demgegenuber werden die Grundsatze einer Familienstiftung im Furstentum Liechtenstein mit Blick auf die Anforderungen des deutschen Auensteuergesetzes erlautert. Mit Fokus auf die steuerrechtlichen Pflichten werden daruber hinaus geltende Vorschriften fur deutsche Familienstiftungen zu Buchfuhrung, Bilanzierung und steuerrechtliche Gewinnermittlung dargestellt. Das Buch liefert einen umfassenden Uberblick fur Steuerberater, Rechtsanwalte, Vermogensverwalter, Family Officer, Stifter und Stiftungsvorstande. Weitreichende Informationen uber die komplexen steuerlichen Herausforderungen einer Stiftungserrichtung sowie der laufenden fiskalischen Behandlung einer Familienstiftung konnen diesem Buch entnommen werden.
Bildung kann und soll von ihrem Begriff her Populismus entgegenwirken; die tatsachliche Bildungspraxis begunstigt jedoch oft seine Verbreitung. Diese Praxis stilisiert vielfach Herkunft und kulturelle Identitat"e; als absolute Faktoren hoch, die individuelles Handeln und Denken angeblich determinieren. Auf der Grundlage der bildungsphilosophischen Schriften von Humboldt, Dewey, Adorno und vor allem Hegel sowie anhand von einschlagigen Fallbeispielen entwickelt das Buch ein Alternativmodell institutionalisierter Bildung, das auf die Kultivierung von autonomer Individualitat durch die begriffliche Selbst-Artikulation der je einzigartigen Erfahrungen, Anliegen, Ideale und Werte der Einzelnen ausgerichtet ist. Dieses Model bezweckt die Befahigung aller Schuler*innen zu demokratischer Partizipation und - damit verbunden - ihre Immunisierung gegen populistische Ideologien.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens sieht aus wie eine ganz normale Frage, nur ihr Gegenstand scheint von besonderer Wichtigkeit zu sein. Die Wichtigkeit scheint so gro zu sein, die Bedeutung der Frage so tief, dass sie leicht als die eigentliche Frage erscheint. Diese Auffassung ist extrem, und sie trifft sich deshalb mit der Vermutung, dass die Frage nach dem Sinn des Lebens vielleicht gar keine Frage ist. Nur dass es, wenn etwas mit der Frage als solcher nicht stimmt, dann wiederum so aussieht, als ginge mit ihrer Natur als Frage auch das Wichtige an ihr verloren. - Die vorliegende Betrachtung versucht, ausgehend von der Wichtigkeit dessen, worum es in der Frage zu gehen scheint, naher zu bestimmen, in welchem Sinn es sich hier wirklich um eine Frage handelt, und damit auch, in welchem Sinn es hier gerade nicht um eine Frage geht. Die nahere Bestimmung der Natur der Frage entfaltet sich dabei entlang einer Betrachtung verschiedener Antworten, oder eben vermeintlicher Antworten, auf die Frage nach dem Sinn des Lebens. Wenn diese Betrachtung die Natur der Frage tatsachlich erfasst, dann liegt der Nutzen einer Suche nach einer Antwort weder in der Antwort selber, noch in der Suche nach ihr, sondern in der Klarheit, die sich im Verlauf der Suche einstellt.
Internationale Vergleichsstudien deuten darauf hin, dass eine Forderung mathematisch besonders begabter Schuler*innen nicht immer optimal gelingt; eine mogliche Ursache dafur konnen Schwierigkeiten bei ihrer Identifikation sein. Moritz Zehnder untersucht in der vorliegenden Arbeit daher, welche mathematischen Fahigkeiten Indikatoren fur eine besondere mathematische Begabung in den Jahrgangsstufen 9 und 10 darstellen. Im Anschluss an eine Klarung des Begabungsbegriffs leitet er funf potenziell auf eine besondere mathematische Begabung hinweisende Fahigkeiten ab, deren Eignung als Indikatoren im Rahmen einer nicht experimentellen Studie untersucht wird. Die Ergebnisse zeigen, dass unter anderem dem Erkennen von Mustern und Strukturen eine besondere Bedeutung fur eine mathematische Begabung in den Jahrgangsstufen 9 und 10 zukommt. Andere Fahigkeiten, wie etwa mathematische Kreativitat, ermoglichen lediglich eine Unterscheidung von Begabungstypen. Ein weiteres zentrales Ergebnis dieser Arbeit ist ein Diagnoseinstrument fur mathematische Begabung, das Mathematiklehrkrafte beim Diagnostizieren mathematisch begabter Schuler*innen unterstutzen kann.
Inwiefern hangen Finanzierungsinstrumente mit dem Erfolg von Unternehmungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft ("e;Cultural/Creative Entrepreneurship"e;) zusammen? Individuen und Firmen dieser Branche zeichnen sich durch eine hohe Schopfungskraft aus, die Innovation und Wertschopfung fur Wirtschaft, die Region und die Gesellschaft mit sich bringt. Cultural/Creative Entrepreneurs sind spezifisch, da ihre Orientierung am kunstlerischen Lifestyle mit Okonomie und Unternehmertum teilweise in Konflikt steht. Die Arbeit betrachtet Motive und Orientierungen von Unternehmer*innen als Erfolgsfaktoren, da sie in der Kultur- und Kreativwirtschaft eine hohe Relevanz besitzen. Dabei liegt ein Fokus auf dem Zusammenspiel zwischen diesen hybriden Motiven und Kombinationen von Finanzierungsinstrumenten. Die konfigurative Mixed-Methods-Studie deckt schlielich die Intrahybriditat und die Interhybriditat von Finanzierungsinstrumenten auf und fuhrt zu Implikationen fur Kreativschaffende, Kultur- und Wirtschaftspolitik, Lehre, Beratung und Forschung an der Schnittstelle zwischen Kreativitat und Okonomie.
Cobots - eine neue Generation an Leichtbaurobotern - unterstutzen die Menschen bei der Erfullung ihrer Produktionsaufgaben; auch im Mittelstand. Doch wie gestaltet man konkret das sichere Miteinander von Menschen und Robotern? Welche Sicherheitskonzepte und Normen gibt es? Wie begegnet man Angsten? Wen muss man wie mitnehmen"e; auf die Reise in die neue Mensch-Roboter-Ara und was muss man dabei beherzigen?Dieses Buch vermittelt auf anschauliche und pragmatische Weise alles Wissenswerte und Notwendige, um die Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) und Cobots rechtssicher im betrieblichen Alltag einzufhren. Es ist ein durchgngiger Leitfaden mit Orientierungshilfen.
Carola Meier geht in diesem Buch der Frage nach, ob Teilnehmende von Twinning-Projekten durchgefuhrt vom Bundeskriminalamt in Kroatien und der Turkei einen Einfluss von Diversitat auf die Arbeitsdimensionen Kultur, Kommunikation und Kooperation wahrnehmen. Dabei ist die theoretische Befassung mit Diversitatsmanagement sowie dem EU-Forderinstrument Twinning als Basis essentiell. Die empirisch erarbeiteten Erkenntnisse aus Interviews mit 13 Teilnehmenden von Twinning-Projekten in Kroatien und der Turkei werden in den oben genannten Arbeitsdimensionen miteinander verglichen.
Get started with Vue.js quickly and easily with this bookThis book provides a compact and practical introduction to the popular Vue.js. Use the MVVC concept for applications on the web on the basis of MVC design patterns and create single-page web applications easily. You will use one of the powerful frameworks based only on elementary WWW standard technologies. With Vue.js you will understand and apply data binding, components, directives and modularity.With this book, you will not only learn the most important basics of Vue.js. You will also learn how to create and maintain web applications with this JavaScript web framework. The focus of this comprehensive work is on the following aspects:- HTML/CSS/JavaScript and the Web: The Vue.js environment- Basis of JavaScript (above all JSON)- Working with the Vue instance- templates- Double Curly Syntax and Data Binding With its strong application focus, this book on Vue.js is an ideal companion for self-study or relevant courses. In terms of content, it is aimed at:(a) creators of websites(b) programmersc) Web designer Dive even deeper into the matter Ralph Steyer shows which prerequisites you should have to work with this book. Then you will learn more about the framework and the special features of Vue.js. In the further course, the author covers these partial aspects, among others:- First examples - just test Vue.js once- How and why does Vue.js work?- Conditional Rendering: The v-if directive - making decisions- Dynamic layouts with data binding - making stylesheets dynamic - Forms and form data binding - interaction with the user- Transitions and animations - Moving things If you want to learn even more about the application, this book gives you an outlook on further possible uses and functions of Vue.js in the final chapter. To make it easier for you to get started, you will find program codes and illustrations in each chapter that illustrate complex processes.
Professionelle Handlungskompetenzen von Lehrkraften gelten als wichtige Voraussetzung fur erfolgreichen Unterricht und das eigene Wohlbefinden im schulischen Arbeitskontext. In diesem Zusammenhang spielt vor allem die motivationale Orientierung, als ein Teilaspekt der Lehrkraftekompetenz, eine signifikante Rolle dabei, inwiefern bestimmte Verhaltensweisen und Anstrengungen beim Unterrichten zum Tragen kommen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welchen Einfluss motivationale Faktoren auf die Unterrichtsqualitat und das arbeitsbezogene Wohlbefinden bei Biologielehrkraften haben. Die Analysen zeigen, dass neben den Selbstwirksamkeitserwartungen insbesondere der Lehrerenthusiasmus eine besondere Bedeutung fr die Unterrichtsqualitt und das arbeitsbezogene Wohlbefinden der Biologielehrkrfte hat. Zusammenfassend bekrftigen die Ergebnisse die Wichtigkeit motivationaler Kompetenzen und implizieren eine strkere Frderung dieser in den Phasen der Lehrerbildung.
Dieses Buch beantwortet die sozialpsychologische Frage, wie politische Akteure und Akteurinnen die Mehrheit der Deutschen fur partikulare Machtinteressen eingenommen haben. Die tiefenhermeneutische Analyse zeigt, wie politische Reden ihre Wirkung durch eine Magie der Worte und durch magische Inszenierungen entfalten.
Generalized probabilistic theories (GPTs) allow us to write quantum theory in a purely operational language and enable us to formulate other, vastly different theories. As it turns out, there is no canonical way to integrate the notion of subsystems within the framework of convex operational theories. Sections can be seen as generalization of subsystems and describe situations where not all possible observables can be implemented. Jonathan Steinberg discusses the mathematical foundations of GPTs using the language of Archimedean order unit spaces and investigates the algebraic nature of sections. This includes an analysis of the category theoretic structure and the transformation properties of the state space. Since the Hilbert space formulation of quantum mechanics uses tensor products to describe subsystems, he shows how one can interpret the tensor product as a special type of a section. In addition he applies this concept to quantum theory and compares it with the formulation in the algebraic approach. Afterwards he gives a complete characterization of low dimensional sections of arbitrary quantum systems using the theory of matrix pencils.
Welche Relevanz haben religiose Migrantengemeinden fur die alltagliche Unterstutzung und Pflege von alteren Menschen mit Migrationserfahrung? Professionelle Dienstleistungen der Altenhilfe werden in der genannten Bevolkerungsgruppe bislang nur unterdurchschnittlich genutzt. Gleichzeitig ist bekannt, dass migrantische Religionsgemeinschaften vielfaltige soziale Dienstleistungen erbringen. Das Buch verbindet Erkenntnisse und Perspektiven aus Gerontologie, Migrations- und Religionssoziologie, Soziologie des Alter(n)s, Sozialer Arbeit und Sozialpolitikforschung sowie aus den theologischen Wissenschaften verschiedener Religionsgemeinschaften. Zahlreiche Gemeinden positionieren sich als Akteure einer offenen Altenarbeit oder stellen Anschlusse zur professionellen Altenpflege her.
Von Haus aus Jurist und Staatsrechtslehrer, vertritt Hermann Heller einen demokratischen Konstitutionalismus, der die Wirklichkeit der Demokratie mit der Normativitat des Rechts zusammendenkt. Was Hellers Werk dabei in besonderer Weise fruchtbar erscheinen lasst, ist die Verbindung von Staatsrechtslehre, Politikwissenschaft und Soziologie, die erst die komplexe Wirklichkeit der Demokratie erfahrbar macht. In seinen spaten Weimarer Schriften - etwa zum Autoritaren Liberalismus - zeigt sich Heller als Analytiker der Krise, der uns heute den Blick fur die Herausbildung autoritarer Politikstrukturen insbesondere auf europaischer Ebene scharft. Neben dieser kritischen Perspektive auf die Konstellationen und Dynamiken der (zum Teil schleichenden) Autokratisierung politischer Prozesse lassen sich auf Grundlage des Hellerschen Werkes auch die Voraussetzungen gelingender demokratischer Stabilitat benennen. Die Rekonstruktion dieses Ansatzes eines dezidiert demokratischen Konstitutionalismus steht im Zentrum des geplanten Sammelbandes.
Das Studienbuch bietet eine umfassende und differenzierte Einfuhrung in die Grundlagen Sozialer Arbeit mit alten Menschen. Es beleuchtet aktuelle Entwicklungen sowie Hintergrunde in Bezug auf die Lebensphase Alter und liefert umfanglich relevantes Wissen zu ausgewahlten Theorien, Prinzipien und Methoden der Sozialen Arbeit - jeweils reflektiert fur das professionelle Handeln Sozialer Arbeit mit alten Menschen. Fur die Identitatsdiskussion und -entwicklung der Sozialen Arbeit mit alten Menschen bietet das Studienbuch vielfaltige Impulse der Orientierung fur Studierende und Fachkrafte sowie der Positionierung in der Scientific Community.
Governance als Zustandekommen, Aufrechterhaltung und Transformation sozialer Ordnung in Mehrebenensystemen bedarf analytischer Perspektiven, die neben rationalistischen und formalistischen Ansatzen auch den ordnungsstiftenden Wirkungen kultureller Sinnmuster und prareflexiver Praktiken gerecht werden. Daniel Houben schlagt vor, dazu auf den soziologischen Neoinstitutionalismus und die Theorie Bourdieus zuruckzugreifen und arbeitet drei Perspektiven auf ordnungsstiftende Logiken heraus, die je an einem distinkten Beispiel ausgefuhrt werden: Die habitualisierte Ordnung zeigt, wie Mitglieder einer Organisation ihre professionellen Habitus mit dem Institutionengefuge jener Organisation synchronisieren oder eben daran scheitern. Anhand des Bologna-Prozesses wird Hochschullehre als eine sich in habitualisierten Routinen vollziehende Praxis illustriert. Die Perspektive der valorisierten Ordnung fokussiert Legitimitaten oder symbolische Herrschaftsverhaltnisse. Am Beispiel der von New Public Management induzierten Verschiebungen in den Wertmastaben wissenschaftlicher Forschung und Lehre wird analysiert, wie sich Legitimitaten durch sukzessive Re-Valorisierungen auf mehreren Ebenen in wechselseitiger Abhangigkeit zueinander wandeln. Die Perspektive der positionalen Ordnung fragt nach der relationalen Bedingtheit sozialer Ordnung. Am Beispiel der Hochschulrate deutscher Universitaten werden somit Muster und Logiken ihrer Besetzung offenkundig.
Band 1 der Schriftenreihe stellt zukunftsweisende Konzepte der Gesundheitsversorgung und innovative Gesundheitseinrichtungen vor, die sich an gemeinwohlokonomischen Werten (Menschenwurde und Ethik, Solidaritat und Gerechtigkeit, Okologie und Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung) und an genossenschaftlichen Prinzipien der Gemeinnutzigkeit orientieren. Gemeinwohlokonomische und genossenschaftliche Gesundheitseinrichtungen verknupfen eine auf gemeinwohlfordernden, nachhaltigen und wertschatzenden Werten beruhende Unternehmensphilosophie mit einer am Menschen orientierten Gesundheitsversorgung. Diese Gesundheitseinrichtungen leisten damit auch einen substanziellen Beitrag zur praktischen Losung struktureller Probleme im deutschen Gesundheitssystem.
Der letzte Schritt eines Paketzustellungsprozesses, die sogenannte letzte Meile, steht vor wachsenden Herausforderungen. Aktuelle Entwicklungen und Trends, wie die Urbanisierung und die zunehmende Bedeutung der okologischen Nachhaltigkeit, erfordern eine Umgestaltung der letzten Meile. Daruber hinaus wachsen auch die Anspruche der Kunden. Die Empfanger erwarten zunehmend individualisierte und personalisierte Zustelloptionen, weshalb neue Zustellkonzepte erforderlich sind. In diesem Zusammenhang kann der Einsatz innovativer Technologien aus dem Bereich der Logistik 4.0 und ihrer Kernelemente Konnektivitat und Digitalisierung Chancen bieten, die Idee einer Last Mile 4.0 zu realisieren und die aktuellen Herausforderungen zu bewaltigen.
Alle sprechen von Transformation der Gesellschaften und Nachhaltigkeit - doch wie werden diese Themen empirisch in den Wissenschaften umgesetzt und auf welcher empirischen Basis stehen die theoretischen Erkenntnisse? Dieses Buch zeigt die theoretische Basis des gleichnamigen Forschungsprogramms und behandelt als zentrale Fragen: Wie hat sich die moderne Lebensfuhrung verandert? Kann sich diese unter Berucksichtigung der vielfaltigen Kontexte und Rahmenbedingungen noch weiter umgestalten? Wie beeinflussen Nachhaltigkeitsdiskurse Biographien?
Ronja Victoria Scholz assesses the performance of cellulose-based Cottonid for implementation as sustainable construction material. Quasi-static and fatigue tests are performed in varying hygrothermal test conditions using mechanical testing systems in combination with integrable climate chambers. To investigate humidity-driven actuation properties, customized specimen holders are designed. Accompanying microstructural in situ experiments in analytical devices enable a profound understanding of effective material-specific damage and failure mechanisms. The findings are transferred into strength-deformation diagrams as well as Woehler curves, which enable a comparative evaluation of several process-related and environmental influencing factors and can directly be used for dimensioning of Cottonid elements for structural applications. The interpretation of thermoelastic material reponse during loading is used as scientific value for lifetime prediction. Comprehensive investigations on industrial standard materials as well as structurally optimized Cottonid variants provide a scientific basis for categorizing material's structural and functional performance towards common technical plastics and wood.
Im Fokus der vorliegenden Untersuchung stehen Rechenwege fur Multiplikationen einstelliger mit zweistelligen Zahlen und damit zusammenhangende Einsichten von Kindern in die zugrundeliegenden operativen Beziehungen. Diese werden vor und nach der Umsetzung eines Lernarrangements in Klassen der dritten Schulstufe erhoben. Neben dem sicheren Anwenden verschiedener Rechenwege sollten Kinder Einsicht in Beziehungen und Strukturen entwickeln und Rechenwege zunehmend aufgabenadaquat wahlen, indem sie uber vorteilhaftes Rechnen in Bezug auf Aufgabenmerkmale reflektieren.Die vor und nach der Umsetzung des Lernarrangements gezeigten Rechenwege werden klassifiziert. Daruber hinaus wird in der vorliegenden Arbeit eine empirisch begrundete Typisierung nach den verwendeten Rechenwegen generiert. Die Typenbildung unterscheidet in Abstufungen Kinder, die ausschlielich den Universalrechenweg uber stellengerechtes Zerlegen in eine Summe nutzen und Kinder, die zusatzlich besondere Aufgabenmerkmale erkennen und anwenden. Weitere Ergebnisse liefern Aussagen zu Hurden, die in den Lernprozessen auftreten konnen sowie zu erreichbaren Lernzielen in Bezug auf ein aufgabenadaquates Vorgehen.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.