About Rechenzentrums-Sicherheit
1 Die wirtschaftliche Bedeutung der SchutzmaÃnahmen für EDV-Anlagen.- 2 Voraussetzungen und Anforderungen an die sicherheits-gerechte Konzipierung eines Hochsicherheitsbereichs.- 3 Unterschiedliche Gefährdungen für Rechenzentren.- 3.1 Einbruch/Diebstahl, Sabotage und Vandalismus.- 3.2 Brand, Verrauchung.- 3.3 Fehlfunktionen in der Klimatisierung.- 3.4 Wassereinbruch.- 3.5 Elektrische Versorgung.- 3.5.1 Aufrechterhaltung der Stromversorgung.- 3.5.2 Ãberspannungen und Blitzschlag.- 3.6 Datenverlust.- 3.7 Sonstige Gefahren.- 4 Mögliche Analysemethoden.- 5 Schema der konkreten Risiko- und Schutzniveauermittlung.- 5.1 MaÃnahmen gegen Einbruch, Diebstahl, Sabotage und Vandalismus.- 5.2 MaÃnahmen gegen Feuer und Verrauchung.- 5.3 MaÃnahmen gegen Fehlfunktionen der Klimatisierung.- 5.4 MaÃnahmen gegen Beschädigungen durch Wasser bzw. fehlerhafte Versorgung.- 5.5 MaÃnahmen zur Aufrechterhaltung der gleichbleibenden Stromversorgung.- 5.6 MaÃnahmen gegen Datenverlust.- 5.7 Sonstige sicherheitsrelevante Kriterien.- 5.8 Zusammenfassende Benotung der analysierten Risiken.- 6 Sicherheitsmanagement: Organisation und Realisierung der sicherheitstechnischen MaÃnahmen.- 7 Sicherheitsgerechter EDV-Betrieb.- 8 Organisatorische Schritte zur permanenten Beibehaltung des Niveaus des ursprünglich entworfenen Sicherheitskonzepts.- 8.1 Menschliche Aspekte.- 8.2 Technische MaÃnahmen.- 9 Katastrophenvorsorge.- 9.1 Katastrophenplan.- 9.2 Backup-Konzepte.- 9.3 Versicherungskonzepte für Hochsicherheitsbereiche.- 10 SchluÃworte und Aussicht.
Show more