About Regelungen. Analyse Und Technischer Entwurf
1 Grundlagen der Dynamik regelungstechnischer Systeme.- 1.1 Allgemeine Zielsetzung der Regelungstechnik.- 1.2 Regelkreis.- 1.3 Voraussetzungen für Blockorientierung und Regelkreisbildung.- 1.4 Aufgaben der Regelungstechnik.- 1.5 Ãbertragungsfunktion und Regelungssystemtheorie.- 1.6 Anfangsbedingungen und Nullstellen der Ãbertragungsfunktion.- 1.7 Ausgangssignal Xa(s) bei x a(k)(0?)=0.- 1.8 Nichtverschwindende Vorgeschichte xa(k)(0?)?0.- 1.9 Analyse im Spektralbereich. Verknüpfung mehrerer Elemente.- 1.10 Regelstrecke und StörgröÃen.- 1.11 Einschleifiger Standardregelkreis.- 1.12 Sensitivität.- 1.13 Differentielle Sensitivität für den Standardregelkreis.- 1.14 Linearisierung.- 1.15 Regelkreis im SignalfluÃdiagramm.- 1.16 Spezielle Elemente regelungstechnischer Systeme.- 1.16.1 Rationale Ãbertragungselemente.- 1.16.2 Totzeit-Elemente.- 1.16.3 AllpaÃ-Elemente.- 1.16.4 Laufzeitelemente.- 2 Regelkreisanalyse im Zeitbereich.- 2.1 Regelkreis-Reaktion auf einfache Signale.- 2.2 Mehrfache Polstellen von Xa(s).- 2.3 Näherung für kleine Zeitwerte.- 2.4 Näherung für groÃe Zeitwerte.- 2.5 Faltungsintegral und Näherung durch Faltungssumme.- 2.6 Regelungen mit Totzeitelementen.- 3 Formulierung kontinuierlicher Regelungssysteme im Zustandsraum.- 3.1 Grundlagen.- 3.2 Transitionsmatrix (Fundamentalmatrix).- 3.3 Potenzreihenentwicklung der Transitionsmatrix.- 3.4 Zustandsregler. Führungs- und Störungsverhalten.- 3.5 Vorfilterbemessung.- 4 Analyseverfahren im Frequenzbereich.- 4.1 Frequenzgang.- 4.2 Ortskurven des Frequenzgangs.- 4.3 Ortskurven von typischen stabilen Regelkreis-Element en.- 4.4 Ortskurven instabiler Regelkreiselemente.- 4.5 Frequenzgangsortskurve des Regelkreises.- 4.6 Ermittlung von Zeitbereichssignalen aus dem Frequenzbereich.- 4.7 Ermittlung des Frequenzganges aus der gemessenen Systemantwort.- 4.8 Bode-Diagramm.- 4.9 Phasenminimum-Beziehungen.- 4.10 Knickstellen der Regelschleife und des Regelkreises.- 4.11 H?-Norm einer Ãbertragungsfunktion.- 5 Regelstrecken im Regelkreis.- 5.1 Antriebe. Allgemeines.- 5.2 Stromrichtergespeiste Gleichstromantriebe.- 5.3 Stromleitverfahren.- 5.4 Begrenzungsregelung.- 5.5 Kupplungselastizität.- 5.6 Umrichtergespeiste Asynchronmaschine.- 5.7 Thermische Regelstrecken.- 5.7.1 Durchlauferhitzer, Wärmetauscher.- 5.7.2 Kessel und Turbine.- 5.8 Hydraulische Regelstrecken.- 5.9 Pneumatische Regelstrecke.- 5.10 Mechanische Positionsregelstrecken.- 5.10.1 Einfache Fahrzeuglenkung.- 5.10.2 Balancierung.- 5.10.3 Passagierflugzeug.- 5.10.4 Raketenantrieb.- 5.11 Verfahrenstechnische Regelstrecken.- 5.12 Elektronische und nachrichtentechnische Regelstrecken.- 5.12.1 Verstärkungsausgleich.- 5.12.2 Scharfabstimmung.- 5.12.3 Zeilensynchronisierung.- 5.12.4 Rauschunterdrückung.- 5.13 Phase-Locked Loops (PLL).- 5.13.1 Phase-Locked Loop in analoger Ersatzrechnung.- 5.13.2 Regelungen an einem CD-Player.- 5.14 Schaltzeichen (Sinnbilder) für technische Regelstrecken.- 5.15 Volkswirtschaftliche Regelungen.- 5.16 Physiologische und psychische Regelkreise.- 5.17 Soziologische Regelungen.- 6 Stellglieder und Verstärker.- 6.1 Stromrichterstellglieder.- 6.2 Umrichter für Drehfeldmaschinen.- 6.3 Stellmotoren für mechanische Positionierung.- 6.4 Stellglieder für Flüssigkeits-, Gasströme u. körnige Stoffe.- 6.5 Schaltzeichen für Stellglieder und Verstärker.- 7 Regelungstechnischer Einsatz von Sensoren und MeÃumformern.- 7.1 Anforderungen.- 7.2 MeÃrauschen.- 7.3 Leistung eines Rauschsignales.- 8 Identifikationsverfahren.- 8.1 Auswertung der Sprungantwort von PDT1-Elementen.- 8.2 Auswertung der Sprungantwort von PT2-Elementen.- 8.3 Wendetangentenmethode bei PT2-Elementen.- 8.4 Auswertung der Sprungantwort von IT1-Elementen.- 8.5 Momentenmethode an der Gewichtsfunktion.- 8.6 Identifikation mit Hilfsregler.- 8.7 Identifikation mit fiktivem Serienelement.- 8.8 Regressionsanalyse. Quadratische Ausgleichsrechnung.- 9 Regler. Ausführung und Dimensionierung.- 9.1 Operationsverstärker.- 9.2 Elektr
Show more