We a good story
Quick delivery in the UK

Social Trading. Nutzungsmotive aus Sicht des Privatanlegers

- Eine Analyse im Licht der anhaltenden Banken- und Finanzkrise sowie Niedrigzinspolitik der Notenbanken

About Social Trading. Nutzungsmotive aus Sicht des Privatanlegers

Treffen Gruppen in bestimmten Situationen klügere Entscheidungen als Einzelpersonen? Gibt es so etwas wie eine "Weisheit der Vielen"? Nachdem Francis Galton im Jahr 1907 festhielt, dass der durchschnittliche Schätzwert von rund 800 Personen bezüglich des Gewichts eines Ochsen erstaunlich nah am tatsächlichen Wert lag, fand die Idee einer Kollektiven Intelligenz immer mehr Verbreitung. Der Ansatz des Social Tradings bringt das Konzept einer Weisheit der Vielen in den Wertpapierhandel. Über Online-Plattformen sollen Anlegern so bessere Investment-Entscheidungen und Veranlagungsresultate ermöglicht werden. Erwin Hof untersucht in dieser Publikation die Beweggründe von Anlegern, Social-Trading-Angebote als Alternative zu klassischen Bank- und Fondsprodukten zu nutzen. Der Autor liefert so eine empirische Grundlage für Marketingstrategien und die Weiterentwicklung von Social-Trading-Plattformen. Aus dem Inhalt: - Social-Trading; - Kollektive Intelligenz; - Wertpapierhandel; - FinTechs; - Finanzindustrie

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783960951476
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 140
  • Published:
  • April 17, 2018
  • Dimensions:
  • 210x148x8 mm.
  • Weight:
  • 191 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: May 5, 2025

Description of Social Trading. Nutzungsmotive aus Sicht des Privatanlegers

Treffen Gruppen in bestimmten Situationen klügere Entscheidungen als Einzelpersonen? Gibt es so etwas wie eine "Weisheit der Vielen"? Nachdem Francis Galton im Jahr 1907 festhielt, dass der durchschnittliche Schätzwert von rund 800 Personen bezüglich des Gewichts eines Ochsen erstaunlich nah am tatsächlichen Wert lag, fand die Idee einer Kollektiven Intelligenz immer mehr Verbreitung.

Der Ansatz des Social Tradings bringt das Konzept einer Weisheit der Vielen in den Wertpapierhandel. Über Online-Plattformen sollen Anlegern so bessere Investment-Entscheidungen und Veranlagungsresultate ermöglicht werden.

Erwin Hof untersucht in dieser Publikation die Beweggründe von Anlegern, Social-Trading-Angebote als Alternative zu klassischen Bank- und Fondsprodukten zu nutzen. Der Autor liefert so eine empirische Grundlage für Marketingstrategien und die Weiterentwicklung von Social-Trading-Plattformen.
Aus dem Inhalt:

- Social-Trading;
- Kollektive Intelligenz;
- Wertpapierhandel;
- FinTechs;
- Finanzindustrie

User ratings of Social Trading. Nutzungsmotive aus Sicht des Privatanlegers



Find similar books
The book Social Trading. Nutzungsmotive aus Sicht des Privatanlegers can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.