We a good story
Quick delivery in the UK

Textzusammenhang und Metaphern des Psalm 23

About Textzusammenhang und Metaphern des Psalm 23

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,2, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Psalm 23 ist für mich einer der schönsten Psalme. Er gibt dem Menschen Zuversicht, Hoffnung, Freude und Vertrauen. In einer Arbeit über die christliche Kunst wurde ich zum ersten Mal auf das Bild des ¿guten Hirten¿ aufmerksam. Die Metapher des Hirten ist so vielschichtig, sodass es besonders interessant ist, die Hintergründe und Motive des Hirtenpsalms zu erforschen. Aufgrund des Umfanges der Hausarbeit ist es mir nur möglich, einen relativ kurzen Überblick über die wichtigsten Themen zu geben. Zunächst ist es bedeutsam zu wissen, in welcher Umgebung der Psalm eingebettet ist. Denn sowohl Psalm 22 als auch Psalm 24 stehen mit dem Psalm 23 in enger Verbindung. Der Psalm enthält eine Vielzahl an Metaphern. Die wichtigsten davon werden interpretiert und in den historischen Kontext gesetzt. In dem Punkt ¿Gott- Mensch- Beziehung¿ geht es darum zu zeigen, weshalb die Sprechrichtungen innerhalb des Psalms wechseln und welche Bedeutung diesem Wechsel zukommt. Der ¿Sitz im Leben¿ beschreibt die historische Entstehungssituation des Psalms. Es ist von großer Wichtigkeit zu wissen, unter welchen Voraussetzungen dieser Psalm verfasst wurde. Nur dann kann die Situation, in der sich der Verfasser befand und die Interpretation, verstanden werden. Die ¿Bezüge zur Davidüberlieferung¿ versuchen Aufschluss darüber zu geben, weshalb die Psalme unter dem Namen Davids veröffentlicht wurden. Zum Schluss wird die Bedeutung dieses Psalms für den zeitgenössischen christlichen Glauben analysiert, da er eine Aussagekraft besitzt, die auch in unserer heutigen Zeit noch von großer Relevanz ist. Das Thema des ¿Rückblicks auf das Grunddatum von Israels Erwählung und Errettung¿ verdient große Aufmerksamkeit. Aufgrund des Umfangs der Hausarbeit wurden nur die wichtigsten Textstellen im Bezug auf den Exodus thematisiert. 1. EINLEITUNG 1 2. EINBETTUNG IN DEN TEXTZUSAMMENHANG 2 3. GLIEDERUNG DES PSALMS 2 4. EXEGESE UND ERLÄUTERUNG EINIGER METAPHERN 4 4.1¿Der Herr ist mein Hirte¿ (V.1a) 4 4.2 ¿grüne Auen¿ (Ps 23,2a) und JHWH als Führer (Ps 23,3b) 6 4.3 ¿finstere Schlucht¿ (Ps 23,4a) 7 4.5 JHWH als Gastgeber 7 5. BEZIEHUNG GOTT- MENSCH 8 6. SITZ IM LEBEN 9 7. BEZÜGE ZUR DAVID- ÜBERLIEFERUNG 10 8. RÜCKBLICK AUF DAS GRUNDDATUM VON ISRAELS ERWÄHLUNG UND ERRETTUNG 11 9. DIE BEDEUTUNG VON PSALM 23 FÜR DEN ZEITGENÖSSISCHEN CHRISTLICHEN GLAUBEN 12 10. SCHLUSS 13

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783656366812
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 26
  • Published:
  • February 4, 2013
  • Dimensions:
  • 210x148x2 mm.
  • Weight:
  • 45 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: April 12, 2025

Description of Textzusammenhang und Metaphern des Psalm 23

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,2, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Psalm 23 ist für mich einer der schönsten Psalme. Er gibt dem Menschen Zuversicht, Hoffnung, Freude und Vertrauen. In einer Arbeit über die christliche Kunst wurde ich zum ersten Mal auf das Bild des ¿guten Hirten¿ aufmerksam. Die Metapher des Hirten ist so vielschichtig, sodass es besonders interessant ist, die Hintergründe und Motive des Hirtenpsalms zu erforschen. Aufgrund des Umfanges der Hausarbeit ist es mir nur möglich, einen relativ kurzen Überblick über die wichtigsten Themen zu geben. Zunächst ist es bedeutsam zu wissen, in welcher Umgebung der Psalm eingebettet ist. Denn sowohl Psalm 22 als auch Psalm 24 stehen mit dem Psalm 23 in enger Verbindung.
Der Psalm enthält eine Vielzahl an Metaphern. Die wichtigsten davon werden interpretiert und in den historischen Kontext gesetzt. In dem Punkt ¿Gott- Mensch- Beziehung¿ geht es darum zu zeigen, weshalb die Sprechrichtungen innerhalb des Psalms wechseln und welche Bedeutung diesem Wechsel zukommt.
Der ¿Sitz im Leben¿ beschreibt die historische Entstehungssituation des Psalms. Es ist von großer Wichtigkeit zu wissen, unter welchen Voraussetzungen dieser Psalm verfasst wurde. Nur dann kann die Situation, in der sich der Verfasser befand und die Interpretation, verstanden werden.
Die ¿Bezüge zur Davidüberlieferung¿ versuchen Aufschluss darüber zu geben, weshalb die Psalme unter dem Namen Davids veröffentlicht wurden. Zum Schluss wird die Bedeutung dieses Psalms für den zeitgenössischen christlichen Glauben analysiert, da er eine Aussagekraft besitzt, die auch in unserer heutigen Zeit noch von großer Relevanz ist.
Das Thema des ¿Rückblicks auf das Grunddatum von Israels Erwählung und Errettung¿ verdient große Aufmerksamkeit. Aufgrund des Umfangs der Hausarbeit wurden nur die wichtigsten Textstellen im Bezug auf den Exodus thematisiert.
1. EINLEITUNG 1
2. EINBETTUNG IN DEN TEXTZUSAMMENHANG 2
3. GLIEDERUNG DES PSALMS 2
4. EXEGESE UND ERLÄUTERUNG EINIGER METAPHERN 4
4.1¿Der Herr ist mein Hirte¿ (V.1a) 4
4.2 ¿grüne Auen¿ (Ps 23,2a) und JHWH als Führer (Ps 23,3b) 6
4.3 ¿finstere Schlucht¿ (Ps 23,4a) 7
4.5 JHWH als Gastgeber 7
5. BEZIEHUNG GOTT- MENSCH 8
6. SITZ IM LEBEN 9
7. BEZÜGE ZUR DAVID- ÜBERLIEFERUNG 10
8. RÜCKBLICK AUF DAS GRUNDDATUM VON ISRAELS ERWÄHLUNG UND ERRETTUNG 11
9. DIE BEDEUTUNG VON PSALM 23 FÜR DEN ZEITGENÖSSISCHEN CHRISTLICHEN
GLAUBEN 12
10. SCHLUSS 13

User ratings of Textzusammenhang und Metaphern des Psalm 23



Find similar books
The book Textzusammenhang und Metaphern des Psalm 23 can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.