We a good story
Quick delivery in the UK

Theorie und Praxis der Freiheitsentziehungen nach Strafverfahrens- und Polizeirecht - im Lichte des Habeas-Corpus-Artikels des Grundgesetzes, Art. 104 GG

About Theorie und Praxis der Freiheitsentziehungen nach Strafverfahrens- und Polizeirecht - im Lichte des Habeas-Corpus-Artikels des Grundgesetzes, Art. 104 GG

Die ausführliche, auch das Verfahren miteinbeziehende Regelung staatlicher Machtbefugnisse bei Freiheitsentziehungen ist ein rechtsstaatliches Anliegen mit langer Geschichte. Die Bedeutung und Ausgestaltung des Habeas-Corpus-Artikels des Grundgesetzes, Art. 104 GG, ist Gegenstand dieser Arbeit, wobei sich der Schwerpunkt der Untersuchung auf Freiheitsentziehungen im Bereich des allgemeinen Polizeirechts bezieht. Neben der Erörterung der in Art. 104 GG normierten verfassungsrechtlichen Voraussetzungen und Gewährleistungen wird im Rahmen einer bundesweiten empirischen Erhebung ein Einblick in die polizeiliche und amtsgerichtliche Praxis bei Freiheitsentziehungen gegeben. Darüber hinaus werden die zulässige Höchstdauer der Freiheitsentziehungen im repressiven und präventiven Bereich sowie die Durchführung des Polizeigewahrsams einer eingehenden Untersuchung unterzogen. Mit der Darstellung und einer kritischen Würdigung des bestehenden Rechtsschutzsystems bei Freiheitsentziehungen schließt die Arbeit.

Show more
  • Language:
  • English
  • ISBN:
  • 9783631348260
  • Binding:
  • Paperback
  • Published:
  • May 28, 2000
  • Dimensions:
  • 148x210x0 mm.
  • Weight:
  • 300 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: July 20, 2025

Description of Theorie und Praxis der Freiheitsentziehungen nach Strafverfahrens- und Polizeirecht - im Lichte des Habeas-Corpus-Artikels des Grundgesetzes, Art. 104 GG

Die ausführliche, auch das Verfahren miteinbeziehende Regelung staatlicher Machtbefugnisse bei Freiheitsentziehungen ist ein rechtsstaatliches Anliegen mit langer Geschichte. Die Bedeutung und Ausgestaltung des Habeas-Corpus-Artikels des Grundgesetzes, Art. 104 GG, ist Gegenstand dieser Arbeit, wobei sich der Schwerpunkt der Untersuchung auf Freiheitsentziehungen im Bereich des allgemeinen Polizeirechts bezieht. Neben der Erörterung der in Art. 104 GG normierten verfassungsrechtlichen Voraussetzungen und Gewährleistungen wird im Rahmen einer bundesweiten empirischen Erhebung ein Einblick in die polizeiliche und amtsgerichtliche Praxis bei Freiheitsentziehungen gegeben. Darüber hinaus werden die zulässige Höchstdauer der Freiheitsentziehungen im repressiven und präventiven Bereich sowie die Durchführung des Polizeigewahrsams einer eingehenden Untersuchung unterzogen. Mit der Darstellung und einer kritischen Würdigung des bestehenden Rechtsschutzsystems bei Freiheitsentziehungen schließt die Arbeit.

User ratings of Theorie und Praxis der Freiheitsentziehungen nach Strafverfahrens- und Polizeirecht - im Lichte des Habeas-Corpus-Artikels des Grundgesetzes, Art. 104 GG



Find similar books
The book Theorie und Praxis der Freiheitsentziehungen nach Strafverfahrens- und Polizeirecht - im Lichte des Habeas-Corpus-Artikels des Grundgesetzes, Art. 104 GG can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.